- Startseite
- /
- Forum
- /
- ein-Achs oder Tandem Achse bei Güllefäsern ab 9000liter
ein-Achs oder Tandem Achse bei Güllefäsern ab 9000liter
24. Juli 2014, 17:37 Newhollandts115
ein-Achs oder Tandem Achse bei Güllefäsern ab 9000liter
Wir überlegen schon länger ein größeres Güllefass zu kaufen da unser 5000l Kirchner Güllefass fast zu klein ist. Die Größe steht schon fest 9000 bis 10000l. Aber was ist Bodenschonender 1 Achs oder Tandem Achse? Als Zugmaschine würde ein 115PS starker Traktor dienen, genug oder zu wenig PS ? Und welche Marke und Model währe zu empfehlen ? Vielen dank im Voraus.
Antworten: 5
24. Juli 2014, 18:43 Schweiz
ein-Achs oder Tandem Achse bei Güllefäsern ab 9000liter
Hallo Ab der Grösse ist es sowieso nicht mehr Bodenschonend, wenn möglich würde ich eine Verschlauchung kaufen. Gruss aus der Schweiz
24. Juli 2014, 19:41 12markus34
ein-Achs oder Tandem Achse bei Güllefäsern ab 9000liter
Hallo. Ich würde den Aspekt der Bodenschonung nicht unbedingt an der Achsanzahl festmachen. Vielmehr würde ich mir zuerst über die Bereifung Gedanken machen. Ein Einachsfaß mit z.B. 850/50R30,5 oder breiter, mit entsprechend abgesenktem Reifeninnendruck verursacht sicher weniger Verdichtung als ein Tandemfaß mit irdenwelchen alten diagonal Asphaltschneidern. In Hinsicht auf deine zweite Frage wäre interessant, ob du das Faß nur in der Ebene ziehen willst, oder ob du damit auch ins hügelige oder steile Gelände fährst. Aber grundsätzlich würde ich an einen TS115 (meine Annahme anhand deines Usernamens) im hügeligen Gelände bei 9000L eher ein Einachsfaß hängen, um mehr Gewicht auf die Hinterachse des Zugfahrzeuges zu bekommen. lg Markus
24. Juli 2014, 22:06 Frammeringer
ein-Achs oder Tandem Achse bei Güllefäsern ab 9000liter
Hallo. Wir standen vor 3 Jahren vor der gleichen Entscheidung. Einachs oder Tandem? 10000l oder 11000l? Wir haben uns dann für ein Einachs-Schleuderfass der Firma Reiter mit 11000l mit den 850 /50 – R 30,5 großen Reifen entschieden. Link zum Fass: http://www.rematec-maschinenbau.de/pages/120.html Ich würd dir auf jeden Fall raten: - kein Stahlfass, Polyester ist genau so stabil und du hast ein geringeres Eigengewicht - Einachser-Fass, da viel einfacher gebaut als ein Fass mit Tandem-Fahrgestell - wenn Einachser, dann mit Untenanhängung, d.h. Anhängekupplung runter; oder eh gleich am Kugelkopf anhängen und die Zapfwelle darüber --> viel sichereres Fahrverhalten als bei der normalen Obenanhängung, und du kannst auch mit kleineren Traktoren fahren. Wir fahren unser 11000 Liter Fass mit unserem New Holland TSA 125. Das geht ohne Probleme. Wir entleeren auch bergauf mit 10-12 kmh wenn aufs Kleegras Gülle ausgebracht wird ;) Gestern fuhren wir das Fass auch mit unserem TL 100. Ging auch. Bergauf ausleeren wird aber schwierig. Und wenn kein Frontlader dran wäre, brauchste schon ein Gewicht vorne dran. Ein Jahr später hat unserer Nachbar genau das Selbe fast gekauft. Und wir sind sehr zufrieden. Bodendruck ist mit der großen Bereifung und ca. 1,5 bar auch nicht tragisch. Viel Spaß beim Aussuchen ;)
25. Juli 2014, 08:05 jakober
ein-Achs oder Tandem Achse bei Güllefäsern ab 9000liter
Empfehle Dir unbedingt eine Tandemachse - mit richtiger Bereifung (Reifen sollen runde Flanken haben) Vorteile : Tandemfass ist leichter zum fahren als Einachser und hat tieferen Schwerpunkt. Natürlich Untenanhängung . Tandem läuft auf schlechten Wegen wesentlich ruhiger. Habe beide Fässer (7000 l) - Einachs und Zweiachs (Kirchner und Vakutek) - daher direkten Vergleich.Einachsfass hat sich, trotz großer Bereifung, bei 25km/h immer aufgeschaukelt.
28. Juli 2014, 22:08 Baunpetz
ein-Achs oder Tandem Achse bei Güllefäsern ab 9000liter
Hallo ! Wo bist Du zu Hause , ich hätte Interesse an Deinem 5000er , und könnte einige Tips zu Deiner Entscheidung geben ! Melde Dich bitte unter der Nummer : 0664 435 12 02 ! Schöne Grüße !!
ähnliche Themen
- 2
Pöttinger Faro combiline?!
Servus, da ja Pöttinger die Europrofis neu erfunden hat mit der combiline generation und die \"alten\" europrofis nicht mehr produziert werden, schöpfe ich den verdacht das es neue Faro´s auch in abse…
600512 gefragt am 25. Juli 2014, 16:09
- 2
Suchen dringend einen Geflügelschlächter Umgebung Steyr Land bzw. Oberösterreich oder grenznahes Niederösterreich
Guten Tag, ich hab mich heute hier angemeldet, weil wir dringend jemanden suchen, der unsere weiblichen Puten (6) sofort und die männlichen (auch 6) in ca. 14 Tagen schlachtet. Vielleicht kann uns hie…
Rubri gefragt am 25. Juli 2014, 10:21
- 3
Gestehungskosten Wein
Hallo Forumsteilnehmer bzw. Weinbauern hier. Wer von euch kann mir sagen wie viel ihm die Produktion von 1 Liter Wein bzw. eine Flasche im Schnitt kostet? Ich liege bei meinem Gestehungskosten (ohne A…
SugarBeet gefragt am 25. Juli 2014, 09:54
- 2
CCM-Fütterung
Hallo, habe in nächster Zeit vor meine Fütterung im Maststall zu automatisieren. Da die Automaten alle in einer Linie stehen, dachte ich an eine einfache Spiralanlage ohne Rücklauf. Funktioniert das m…
mostsaubau gefragt am 25. Juli 2014, 09:24
- 0
Pferdemist abzugeben
Da mir ein Landwirt bei der Abholung des Pferdemistes abgesagt hat, versuche ich es mal hier. Ich lagere den Mist auf einem Kipper, der ca. monatlich zu entleeren ist. Es handelt sich um reinen Pferde…
sumosu2006 gefragt am 25. Juli 2014, 08:55
ähnliche Links