- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gestehungskosten Wein
Gestehungskosten Wein
25. Juli 2014, 09:54 SugarBeet
Gestehungskosten Wein
Hallo Forumsteilnehmer bzw. Weinbauern hier. Wer von euch kann mir sagen wie viel ihm die Produktion von 1 Liter Wein bzw. eine Flasche im Schnitt kostet? Ich liege bei meinem Gestehungskosten (ohne Arbeitszeit) bei ca 1,30 €. Also Traktor, Diesel, Spritzmittel, Betriebsmittel, Kellergeräte, Hefen, Filter Flasche, Verschluss, Etikett usw zusammen. Bei Fasswein komm ich auf ca 74 cent. Mich würde interessieren ob ich da gut liege oder irgendwo Sparpotential sehen kann. Ich will zwar ab der nächsten Saison mit den Ab-Hof Preisen etwas rauffahren, aber das allein macht ja den Gewinn noch nicht aus. Wäre euch für ehrliche und fachbezogene Antworten sehr dankbar!! Daten zum Betrieb: Weinbaugebiet Wagram, ca. 1 ha Weingärten (davon 0,25 ha Junganlage), ca 4000 Flaschen pro Jahr , Verkauf nur Ab-Hof, Preise von 3 bis 4 € für 0,75 Liter, Eine Arbeitskraft (also ich) ist das ganze Jahr verfügbar, zur Lese helfen Freunde und Verwandte. Kellertechnik einfach aber praktisch Pumpen und Filter doppelt vorhanden, Tanks großteils neu. Weingartenausrüstung: der Chinesische Foton kommt Mitte August :-), darüber hinaus möchte ich auch in eine neue (bzw. gebrauchte) Gebläsespritze investieren. Alle anderen Geräte sind entweder neu (Mulcher, Stockräumer) oder top in Schuss (Fräse...)
Antworten: 3
25. Juli 2014, 11:07 pepbog
Gestehungskosten Wein
wenn Du das 4 fache deiner Gestehungskosten (1,30 € Ausgaben gegenüber ca. 5 € pro Liter Einnahmen ohne Arbeitszeit ) einnimmst bist ja fast Weltmeister. Setze auf Qualität und du kannst 12 €uro pro Liter lukrieren bei etwas mehr Einsatz. 1 Ha Weingarten kann auch ein Hobbybauer locker nebenbei bewirtschaften - da hast Du viel Freizeit - die würde ich in fachliche Weiterbildung investieren.
25. Juli 2014, 12:13 SugarBeet
Gestehungskosten Wein
@ pepbog: Der Weinbau läuft eh als Hobby mit, das Problem unserer Gegend ist wir sind ein wenig bekannter Ort und die anderen fünf Winzer verkaufen allen Wein über den Buschenschank. Diese Möglichkeit hab ich nicht und es fällt auch das Ausliefern aus zeitlichen Gründen weg. 12€ für die Flasche wären schön, ich mein der Wein ist ja ned schlecht (Silber und Bronze bei der AWC 2012/2013, Gebietssieger etc.) aber bei so einem Preis müsste man wesentlich mehr ins Marketing investieren oder?
25. Juli 2014, 13:27 pepbog
Gestehungskosten Wein
ich schrieb allerdings von 12 €uro pro Liter, was für die 0,75 flasche so 9 €uro wären - dies halte ich für realistisch natürlich muss man bekannt werden - jedoch bei 1 Ha - aufgrund der geringen menge - sicher nicht so sinnvoll ich bin im weingebiet um den Neusiedler see zu hause (leithaberg)
ähnliche Themen
- 3
Verpachtung Landwirtschaft
Hallo ! Wenn ich meine Landwirtschaft ca. 9ha verpachte und sämtliche Maschinen Verkaufe muss ich da auf Steuerliche Maßnahmen sprich Einkommenssteuer usw. aufpassen. Danke für eure Antworten MfG. Fra…
Franz_H gefragt am 26. Juli 2014, 09:03
- 4
Pühringer Kipper
Möchte mir einen neuen Kipper kaufen. Als Größe wäre ein 8t Tandemkipper mit 4,1 x 2,1 Ladefläche angedacht. Mir würde dabei die Marke Pühringer sehr gefallen. Was meint ihr dazu? Wie ist Preis/Leistu…
bergbauer_ gefragt am 25. Juli 2014, 21:23
- 8
BIO ohne konventionelles Futter
Laut EU soll BIO entlich BIO werden . Im kärntner Bauer schreibt biovertreter : So möchte die EU kommission die möglichkeit , FUTTERMITTEL FÜR BIOVIEH AUS KONVENTIONELLER LANDWIRTSCHAFT ZU BEZIEHEN ; …
muk gefragt am 25. Juli 2014, 20:47
- 2
Pöttinger Faro combiline?!
Servus, da ja Pöttinger die Europrofis neu erfunden hat mit der combiline generation und die \"alten\" europrofis nicht mehr produziert werden, schöpfe ich den verdacht das es neue Faro´s auch in abse…
600512 gefragt am 25. Juli 2014, 16:09
- 2
Suchen dringend einen Geflügelschlächter Umgebung Steyr Land bzw. Oberösterreich oder grenznahes Niederösterreich
Guten Tag, ich hab mich heute hier angemeldet, weil wir dringend jemanden suchen, der unsere weiblichen Puten (6) sofort und die männlichen (auch 6) in ca. 14 Tagen schlachtet. Vielleicht kann uns hie…
Rubri gefragt am 25. Juli 2014, 10:21
ähnliche Links