- Startseite
- /
- Forum
- /
- Eigenversorgung für Rückewagen
Eigenversorgung für Rückewagen
02. Apr. 2015, 22:52 Herbayx
Eigenversorgung für Rückewagen
Hallo Forumsmitglieder, ich habe eine Palms H8S Rückewagen mit 640er Kran welcher bisher mit der Traktorhydraulik meines Same Dorado 70 angetrieben wurde. Die Hydraulikpumpe liefert ca. 46 l/min laut Beschreibung - schätze so bei ca. 1500 u/min. Mit dieser Umdrehung hab ich den Traktor auch bisher immer laufen lassen um eine akzeptable Geschwindigkeit und Kraft zu haben. Letztens habe ich mit meinem Händler über den Kranwagen diskutiert - dieser meinte dass eine Eigenversorgung besser wäre, ich könnte mit weniger Drehzahl die gleiche Leistung erzielen - hätte sogar mehr Liter/min zur Verfügung und schone die Traktorhydraulik. Nur kostet die Umrüstung komplett original Palms ca. 1900€ - die Gelenkwelle Walterscheid (normal - Weitwinkel laut Händler nicht notwendig) zusätzlich ca. 160€. Was meint Ihr, macht so eine Umrüstung Sinn? Überwiegen dabei die Vorteile? Danke für eure Antworten!! Lg
Antworten: 5
02. Apr. 2015, 23:54 Fallkerbe
Eigenversorgung für Rückewagen
das material für die umrüstung kostet 700 bis 1000,-- euro plus ein paar arbeitsstunden.
03. Apr. 2015, 06:41 DJ111
Eigenversorgung für Rückewagen
Wenn es so funktioniert, warum soll eine Umrüstung Sinn machen ???? Motordrehzahlen unter 1000 - 1200 machen gerade bei kleinen Maschinen keinen Sinn, weil der Motor dann unregelmäßig läuft - durch die Belastungsspitzen beim Kranbetrieb (heben bzw. senken). Sagen wir mal, du kannst dir einen halben Liter in der Stunde ersparen, was auch mal jemand beweisen müsste - wie viele Stunden kannst du fahren bis du dir die Mehrkosten erspart hast ???? Es fallen ja auch Wartungskosten (Öl und Filterwechsel etc.) an. Eigenversorgung mach nur Sinn bei großen Kränen, wo man viel Ölmenge braucht und vor allem bei Gemeinschaftsmaschinen, wo verschiedenste Traktoren angehängt werden. mfG DJ
03. Apr. 2015, 07:52 sisu
Eigenversorgung für Rückewagen
Hallo! Cassappa 109 Liter Pumpe oder ein wenig kleiner 60 Liter Tank Druckfilter, Rücklauffilter und DBV(Druckbegrenzungsventil) Dann noch die Pumpe auf der Knickdeichsel montieren und fertig. Du wirst sehen danach glaubst Du einen anderen Anhänger zu haben. Falls Deine Pumpe 46 Liter liefert dann erst im Normalfall erst bei mind. 2000 Umdrehungen bzw. Höchstdrehzahl.
03. Apr. 2015, 10:21 Obersteyrer
Eigenversorgung für Rückewagen
@herbayx Hallo Ich hatte genau das Gegenteil als Problem die Hydraulikpumpe des Traktors leistet 100 Liter worauf das Öel heiss wurde weil der Forstanhänger nicht einmal die Hälfte des Öels benötigt ich kann die Meinung von Sisu nicht bestätigen hatten zuerst einen Patu gemeinschaftsanhänger mit eigenversorgung der aber nicht besser gehoben hat als der Binderberger den ich jetzt habe mit der Traktorhydraulik . Den Traktor lasse ich mit 1100 Umdrehungen laufen da brauchst aber schon Übung mit dem Kran das geht schon recht schnell. Gruss Obersteirer
03. Apr. 2015, 12:28 Steira
Eigenversorgung für Rückewagen
Hallo, Ich habe auch einen Palms(H112K680), jedoch mit Eigenversorgung. An deiner Stelle würd ich es so belassen wie es jetzt ist! Grund: Ich bin mit unserem 768er Steyr gefahren, da kannst du schon ziemlich Gas geben um Gscheid zu arbeiten, beim 9083 funkioniert das schon besser, ein bisschen mehr als Standgas passt da. Beim Großen sieht die Sache schon wieder anders aus, da fahre ich mit Standgas bei rund 900 Motorumdrehungen! Wenn für dich das Gespann so passt würd ich mir die 1900 Euro sparen! MFG A STEIRA
ähnliche Themen
- 6
Rückbrand verhindern Hackgutheizung
Hallo, ich habe seit ca. 5 Jahren eine S & L Hackgutheizung (mit Saugzuggebläse). Habe heute das erste mal beobachtet, dass die Anlage anscheinend durch heiße Gase oder Funken leicht zurück gebrannt i…
Hobbybauer1976 gefragt am 03. Apr. 2015, 22:51
- 1
Gaspardo Sämaschinen
Grias eich! Interessiere mich für eine Gaspardo MTE-R Einzelkornsämaschine, 6- reihig mit Reihendüngerstreuer. Vom Preis/Leistungsverhältnis passts glaub ich recht gut- netto line Aktion. Baue ca. 350…
manfreds gefragt am 03. Apr. 2015, 21:48
- 2
Fiskars Holzkran
Hallo, habe einen gebrauchten Fiskars Kran gekauft. Jetzt habe ich ein Problem mit der Kransäule. Diese ist extrem ausgeschlagen. Der Kran verkeilt sich beim schwenken. Hat jemand das Schwenkwerk scho…
Hias_86 gefragt am 03. Apr. 2015, 20:55
- 0
wiesenegge mit walze
Hallo habe eine Frage Bei einer Wiese wo in Herbst trittschäden sind , bringt es etwas mit der wiesenegge und eine walze die gleich hinter der egge angehängt ist zu fahren oder sollte man nur mit der …
faneck gefragt am 03. Apr. 2015, 20:34
- 2
wiesenegge mit walze
Hallo habe eine Frage Bei einer Wiese wo in Herbst trittschäden sind , bringt es etwas mit der wiesenegge und eine walze die gleich hinter der egge angehängt ist zu fahren oder sollte man nur mit der …
faneck gefragt am 03. Apr. 2015, 20:33
ähnliche Links