- Startseite
- /
- Forum
- /
- Eigenstandsbesamungen
Eigenstandsbesamungen
20. Jan. 2010, 09:27 Unknown User
Eigenstandsbesamungen
Hallo Ich habe eine Frage und zwar kann mir irgendjemand Tipps zum Thema Eigenstandsbesamung geben? Ich habe seit 1/2 Jahr selber den Container, natürlich auch den Kurs besucht, aber leider noch keine einzige Kuh, bzw. Kalibn trächtig gebracht!
Antworten: 4
20. Jan. 2010, 12:28 joppy24
Eigenstandsbesamungen
Hallo KatrinHofer: Ich mache es schon 10 Jahre, und aber mir kommt es auch noch vor das ich in 3 sec. oder einige Minuten brauche bis ich am Ziel (Cervix) bin, das erst Jahr hat super funktioniert, ich hatte eine Rate von 1,5 danach habe ich es auch nicht mehr so gut hinbekommen, aber wie gesagt: Übung macht den Meister und nicht Verzagen
20. Jan. 2010, 13:09 pepesmeinung
Eigenstandsbesamungen
Ich würde dir empfehlen eine Doppelbesamung zu machen. Im Kurs lernt man, dass der richtige Besamungszeitpunkt ca. 6 Stunden nach der Besprungduldung ist, da besamst du und ein zweites Mal nach 12 Stunden. Die Übung, dass Du aber alles richtig machst, ersetzt das nicht.
20. Jan. 2010, 16:13 markus32
Eigenstandsbesamungen
Hallo Katrin, ja da ist guter Rat teuer manches Mal glaube ich die wird nicht trächtig und ist doch trächtig und ein anderes Mal glaubt man das muss passen und stiert wieder und wieder. Auch das Erkennen von Zysten ist anfangs nicht so leicht. Eine gute Lektüre ist von Top Agrar Rinderbesamung ISBM 978-3-7843-5061-5 Preis ca. 25,-€ http://www.topagrar.com/index.php?option=com_content&task=view&id=14965&Itemid=498 Für die Zukunft wünsch ich dir besseres gelingen, und verlier nicht den Mut, auch beim TA klappt’s nicht immer beim ersten Versuch. Aus dem Sonnigen Böhmerwald. markus
20. Jan. 2010, 21:22 schoosi
Eigenstandsbesamungen
Hallo Kathi, ich machs schon beinah 20 Jahr. wo bist du Zuhaus, oder frag einfach, es gibt soviel gscheidi leid, auch hier im Forum bei uns in der Nähe auch einige erfolgreiche EigenbestandsbesamerInen
ähnliche Themen
- 1
Errichtung eines Kaltstalles für Mastschweine
Ich bin Direktvermarkter und möchte für ca 30-50 Mastschweine einen Außenklimastall auf Stroh mit Auslauf errichten. Welche Punkte muss ich berücksichtigen,wenn die Möglichkeit besteht. Bitte um Mithi…
wolfsegger gefragt am 21. Jan. 2010, 07:49
- 0
Mastschweinehaltung in Kaltstall möglich oder nicht ?
Möchte für 30-50 Mastschweine einen Kaltstall mit Auslauf errichten, welche Punkte muss ich berücksichtigen wenn die Möglichkeit besteht hoffe auf mithilfe. Danke Tommy
wolfsegger gefragt am 21. Jan. 2010, 07:38
- 4
gülleverschlauchung
hallo wer hat erfahrungen mit gülleverschlauchungen und weche marke ist interresant vakutek oder güllex oder perwolf oder gibs andere auch noch 800-1000m schlauch 2 trommeln schneckenpumpe werfer bitt…
mostilein gefragt am 21. Jan. 2010, 07:11
- 1
Traktorkauf!!!!!!!
Servus zusammen, Ich habe vor mir einen 3. Traktor zu kaufen und wollte wissen was ihr von diesen beiden haltet. Massey Ferguson Type: 284 S Betriebsstunden: 3303 Baujahr: 1981 PS / kW: 68 PS / 50 kW …
STEIERA gefragt am 20. Jan. 2010, 22:26
- 0
Was machen wir, wenn das Öl knapper wird,..?? GEMA fischen
Wenn ma die Videos hier im Landwirt anschauen, ollerhond aber wos gehd den nu one sprudl? no do wirds uns ole oni aufm pukl haun! wie seht Ihr das??
schoosi gefragt am 20. Jan. 2010, 21:08
ähnliche Links