•  / 
  • Forum
  •  / 
  • eama-GIS, Schlagattribute erfassen, schlaggröße

eama-GIS, Schlagattribute erfassen, schlaggröße

08. Apr. 2008, 16:37 freidenker

eama-GIS, Schlagattribute erfassen, schlaggröße

Hallo Kollegen, bin grad am Digitalisieren und Schläge erfassen. Jetzt würde ich auch gerne im Fenster der Schlagattribute die Schlaggröße in das dafür vorgesehene Feld eintragen, allerdings läßt sich da bei mir nix reinschreiben. Wie bekommt man dort die Fläche eingetragen? Vielen Dank für Tips, mit besten Grüßen, f

Antworten: 2

08. Apr. 2008, 19:55 manke

eama-GIS, Schlagattribute erfassen, schlaggröße

Hallo! so gehts: Schläge erfassen > Feldstück auswählen > im Bild hat das gewählte Feldstück (FS) einen roten Rand, einmal im FS klicken, dann kommen die roten Grenzpunkte > Schlagattribute erfassen > dann muss die Fläche schon vorgegeben sein (Feldstücksgröße und Schlaggröße), da kannst Du nur Kulturarten, Öpolcodes und Prämienstatus auswählen. Solltest Du das Feldstück teilen wollen, zuerst Teilungslinie zeichnen (muss ein bisschen über das Feldstück hinausragen, dann Schlagteilung durchführen, dann die einzelnen Schlagattribute durch klicken im jeweiligen Schlag und dann Schlagattribute eintragen, es wird die Fläche jeweils automatisch berechnet, sonst siehe oben. Good luck! Manke

08. Apr. 2008, 19:57 reijo

eama-GIS, Schlagattribute erfassen, schlaggröße

Hallo ! Die Fläche brauchst du nicht einzutragen. Die rechnet sich von selbst aus, nachdem du den Button "Speichern" gedrückt hast. mfg reijo

ähnliche Themen

  • 2

    Konventionel_verzicht auf ertragsteigernte mittel-bio

    da es oft zur diskusion kommt bio oder konvi wie sieht es mit verzicht auf ertragsteigernte mittel aus? was ist eure meinung dazu? ich selbst bin biobauer aber ich würde gerne eure meinung hören und f…

    andy13 gefragt am 09. Apr. 2008, 16:30

  • 1

    Zapfwellenschaltung Steyr 9083

    Hallo zusammen! Mir ist heute das Seil für die Einstellung der Zapfwellengeschwindigkeit (450 oder 1000) gerissen. Jetzt meine Frage an euch? Kann mir jemand sagen was ich abbauen muß um das Seil zu t…

    r100sc gefragt am 09. Apr. 2008, 15:04

  • 1

    lindner 550

    Lindner 550A zf getriebe mein lindner hat beim rückwertsfahren starke getriebegeräusche, besonders bein 3. und 4. gang rückwerts. das zahnrad für den rückwertsgang beim seitendeckel habe ich schon ang…

    lindner550 gefragt am 09. Apr. 2008, 13:38

  • 3

    KMB 6to mechanisch

    Hallo werte Forumsteilnehmer! Ich bitte um Erfahrungsberichte der KMB 6 Tonnenwinde. mechanische Betätigung! Wenn möglich auch die Preise, wie ihr das Ding eingekauft habt! Danke für eure Mithilfe! Gr…

    nero1 gefragt am 09. Apr. 2008, 13:10

  • 3

    NEUER Stückholzkessel Fröling S4

    Hallo zusammen Ich möchte in der nächsten Zeit einen neuen Stückholzkessel einbauen. Der Heizungsbauer hat mir den neuen Fröling S 4 angeboten. Generel hört man von den Fröling Öfen (z.B. vom Vorgänge…

    AIRCOOLED gefragt am 09. Apr. 2008, 09:51

ähnliche Links