- Startseite
- /
- Forum
- /
- Dreiseitenkipper, 2-Achs, 18T
Dreiseitenkipper, 2-Achs, 18T
25. März 2007, 12:14 Unknown User
Dreiseitenkipper, 2-Achs, 18T
Hallo alle samt, ich bin gerade im Begriff, mir einen 18T 2A-3S Kipper zu kaufen. Gebraucht habe ich in den letzten 6 Mon. nicht wirklich etwas vernünftigen gefunden, also wirds ein neuer werden. Österreichische Hersteller sind bestimmt qualitativ gut, in der Preisgestaltung - bei gleicher Ausstattung - sind sich alle untereinander ziemlich einig. Aber was ist mit anderen Herstellern wie Fliegl, Strautmann, Öhler, Reisch, Farmtech, Pronar.... Hat von euch jemand solche 18 Tonner? Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Fabrikaten gemacht? Preislich sind diese im Vergleich ja deutlich günstiger Danke für eure Infos
Antworten: 4
25. März 2007, 15:50 hardbauer
Dreiseitenkipper, 2-Achs, 18T
ich würde dir zu maraton oder fliegl raten. den rest würde ich bleiben lassen...
25. März 2007, 16:46 waugi
Dreiseitenkipper, 2-Achs, 18T
Hallo IFS! Bekam für den Fuhrmann nach 3 Jahren kein Pickerl, da Drehkranz, Polzen, usw. reichlich ausgeschlagen waren. Wir fahren nur mit 2 Kipper zusammengehängt. Habe mir dann den Farmtech angeschaut und gekauft. Drehkranz und Achsen stärker, Bremsen breiter als bei den Österreichern, die Bordwände werden auch von Fuhrmann zugekauft. Es laufen bereits 2 2-Achs und 2 Tandemkipper am Betrieb ohne irgend einer Reklamation. Alle mit 40 km-Typisierung. Habe mir auch das Werk angesehen, ist in Ordnung. Es gehört einem Österreicher. Hoffe geholfen zu haben.
25. März 2007, 18:10 pretti
Dreiseitenkipper, 2-Achs, 18T
Ich persöhnlich würde eher zu einen Stetzl, brandtner oder Fliegl kipper greifen. ich brauch zwar nicht so große fabrikate aber ich denke die werden die großen baureihen auch nicht minderwertiger bauen. mfg
28. März 2007, 20:39 petsch
Dreiseitenkipper, 2-Achs, 18T
Ich habe einen Öhler 18T 2A-3S Kipper mit zweimal 80 cm Bordwänden mit einen mittelsteher. Meiner meinung nach ist dieser sehr wichtig , da er zweimal zusammengehängt (mit dem gegenüberliegten Steher in der mitte und oben, dadurch gibt es kein durchbiegen der Seitenwände) Ich habe bei der Seitenwand beim pändeln sogenannte kartoffelbech oben, die das Plado um 20 cm verlängern beim öffnen um das Ladegut nicht so gut unter die Räder kommt(Rübe Schotter), denn 80cm Wände macht mann nicht mehr oben auf, wegen der Hebelwirkung. Habe Ihn über einen kleinen Händler sehr günstig erworben, bei interrese schicke mir ein mail. mfg petsch
ähnliche Themen
- 2
Mopedkauf
Unsere Tochter wurde im Dezember 15 und wie jedes Kind in diesem Alter möchte sie jetzt mit dem Mopedfahren beginnen. Jetzt haben wir ein Moped zur Auswahl und zwar CPI Hussar. Wer kann mir sagen, ob …
bauernmichi gefragt am 26. März 2007, 10:23
- 0
Aufzeichnungen Abfndungsbrennerei
Hab heuer das erste Mal die Anmeldung des Schnapsbrennens online erledigt. Da muß man sich auch verpflichten, ein Überwachungsbuch zu führen. Kann mir jemand sagen, wie sowas aussieht?
lacusfelix gefragt am 26. März 2007, 09:34
- 0
Ware Tier
Heute im 3SAT, 20.15 Uhr Ware Tier, Doku - Auf der Suche nach munteren Kühen und Schweinen - Ein Blick in den Alltag der Fleisch- und Milchindustrie.
Muuh gefragt am 26. März 2007, 08:15
- 0
Offene Güllegrube
kann mir jemand sagen wie viel abstand ich zu meinem nächsten anrainer beim bau einer güllegrube einhalten muss? die wollen mir probleme machen
wolfgang6 gefragt am 25. März 2007, 20:01
- 2
Öpul2007
weißnicht ob ich beim UBAG mittun soll: habe 12 ha Wiesen zum Abmähen, nur leider kann ich sie nicht in meinem MFA angeben , weil die Eigentümer die Prämien selbst haben wollen. Habe selber 12 ha Eige…
bergbauer310 gefragt am 25. März 2007, 19:58
ähnliche Links