Doppelschwader

23. Jan. 2007, 23:23 Willo

Doppelschwader

Hallo Kollegen! Wer hat Erfahrung mit einem Doppelschwader? Bin noch nicht sicher ob ich einen Mittelschwader oder einen Seitenschwader anschaffen soll. Würde gerne eure Meinung lesen! mfG Willo

Antworten: 2

23. Jan. 2007, 23:32 aigneraich

Doppelschwader

es gibt folgende aspekte zu beachten: fuer betriebe mit silageerzeugung ist sicher der seitenschwader von vorteil. speziell bei 3. oder4. schnitt bringt man auch noch eine grosse schwad zusammen, weil einfach der seitenschwader hier flexiebel ist. beim ersten schnitt hast du mit manchen modellen die möglichkeit zwei schwaden zu machen, um den schwad auch noch zu bewältigen, bist du silofrei ist der mittelschwader ideal weil du einen lockeren schwad zusammenbringst. du ersparst dir das letztemal kreiseln. mei tipp: beim heuernten mittelschwader, beim silo seitenschwader

24. Jan. 2007, 09:25 schladek

Doppelschwader

Servus Willo! Wir setzen seit Jahren einen Mittelschwader ein - großteils in Silage. Warum Mittelschwader? - gleichmäßiges Schwad ohne Haufen - geringere Futterverschmutzung, weil geringerer "Schwadweg" - Schwadbreite verstellbar (1./2. schmal - 3./4. breit) - Schwaden auch mit nur 1 Kreisel möglich bei beengten Verhältnissen Ein Seitenschwader od. auch Einkreisler macht immer Haufen - man kann mit Folgegeräten nur so schnell fahren, wie es der/die größten Haufen erlauben. Das ist leistungsmindernd. Sollte im Herbst das Schwad zu schmal sein, kann man mit LW/Presse entweder schneller fahren od. legt 2 Schwade auf eines zusammen - ist auch nicht mehr Futterverschmutzung als mit Seitenschw.. Mich konnten die SSchw. bei div. Vorführungen jedenfalls nicht überzeugen. mfg schladek

ähnliche Themen

  • 0

    Strohschredder/Einstreumaschinen - z.B Tomahawk

    Hallo zusammen! Hat jemand Erfahrung mit 3-Punkt Strohmühlen, mit denen man zumindest 7-10 m weit einstreuen kann? Kosten/Leistung und auch praktische Handhabung würden mich interessieren. mfg V.

    Vercingethorix gefragt am 24. Jan. 2007, 20:16

  • 0

    Traktor kauf

    Hallo! Kann mir jemand von euch rückmeldungen über den NH TL100A machen?? motorenleistung, verbrauch, getriebe, usw..... und vieleicht noch einen PREIS von dem NH danke im voraus mfg benny

    xBennyx gefragt am 24. Jan. 2007, 19:31

  • 1

    Berufsreifeprüfung in der Landwirtschaft

    Hallo ich möchte vorraussichtlich ab September 2007 mit der Ausbildung der Berufsreifeprüfung mit Fachbereich Nutztierhaltung an der HLBLA St. Florian beginnen. Habt ihr schon Erfahrungen oder Informa…

    Schafstalleinrichtung gefragt am 24. Jan. 2007, 18:57

  • 2

    Domar Motorsägen

    Wer hat Erfahrungen mit der 7000 Serie von Dolmar. Wie ist die Säge vom Handling, Biss, Wartung..... Bitte keine Markenfetischistendiskussion- micht interessieren nur Fakten von Leuten die mit solchen…

    6629930 gefragt am 24. Jan. 2007, 18:39

  • 0

    Hackschnitzeltrocknung

    Hallo wer kann mir einen Lieferanten für Schlitzroste für eine Hackguttrockenanlage nennen ? Es soll fertige Kanäle von ca. 30cm breite und beliebiger Länge geben. Mfg.Stindl

    Stindl gefragt am 24. Jan. 2007, 17:57

ähnliche Links