- Startseite
- /
- Forum
- /
- Die wachsende Weltbevölkerung ernähren, aber wie?
Die wachsende Weltbevölkerung ernähren, aber wie?
20. Juli 2008, 19:58 helmar
Die wachsende Weltbevölkerung ernähren, aber wie?
Die Weltbevölkerung wächst, zumindest in den Industrieländern ist mit immer älteren Menschen zu rechnen, und wenn man sich überlegt, wieviel an Kulturfläche durch Verbauung, Versteppung, Verwaldung usw. fast immer unwiederbringlich verloren geht, dann stellt sich schon die Frage, wie es anzustellen ist, dass die wachsende Weltbevölkerung ernährt werden kann....... Die nicht nur hier im Forum laufenden Debatten pro/kontra Gentechnik, Atomkraft usw. zeigen im Kleinen und wohl auch im Grossen dass man die Problematik erkennt, aber wenn es um Lösungen geht, nicht mal der kleinste gemeinsame Nenner gefunden werden kann. Die Schlüsselfrage ist das Bevölkerungswachstum dort wo es bereits jetzt schwierig ist die dort lebende Bevölkerung zu ernähren. Egal ob mit oder ohne Gentechnik, eine steigende Bevölkerungsanzahl braucht mehr um ernährt zu werden......und oft ist die Problematik so dass aus kulturellen, solzialen und vor allem aus religiösen Gründen die Geburtenkontrolle schwer oder gar nicht greifen kann. Und dies besonders dort, wo der Islam beherrschend ist.. Nicht von jedem Land gibt es Informationen, aber wenn in manchen Ländern die Hälfte der Bevölkerung aus verschiedenen Gründen ohne nennenswertes Erwerbseinkommen ist, und wenn dann auch noch Grundnahrungsmittel knapp und teuer werden, dann sind Unruhen und als weitere Konsequenz Wanderungsbewegungen zu erwarten...... Und da denke ich ist es meiner Meinung nach am allernotwendigsten, die Menschen vor Ort zu halten. Und dies geschieht dann, wenn das wichtigste, Frieden und Nahrung vorhanden sind. Und dies kann wohl nur gelingen über Geburtenkontrolle UND Absicherung der Grundernährung. Und es wird nur gelingen wenn auf die dort herrschenden Gegebenheiten wie Klima, autochtone Sorten usw. geachtet wird. Und wenn eine Züchtung wie der vom mfj genannte "Golden Rice" Erfolg bringt, hat es Sinn...bedenkt dies doch auch mal.. Mfg, helmar
Antworten: 1
20. Juli 2008, 21:54 iderfdes
Die wachsende Weltbevölkerung ernähren, aber wie?
Hallo, ich glaube, das wird man auch in Zukunft so handhaben, dass man nur die reicheren ernährt. Andererseits will Russland die Produktion um ein Viertel ausweiten, indem man neues Farmland erschließt. Ob man dazu jetzt Wälder rodet oder wieder in Tschernobyl anbaut oder was hat man nicht gesagt. Dafür wird Spanien immer mehr zur Wüste. Die große Frage ist aber, ob man nicht einfach nur besser verteilen könnte, wenn man daran denkt, was bei uns alles weggeschmissen wird. Dann gibts halt frisches Brot nur noch bis Mittag. sg
ähnliche Themen
- 6
probleme mit rotaxmotor
hallo, wer kann mir denn bei einem problem mit meinem motormäher, eine reform 216 mit 2takt rotax weiter helfen? das problem, ist dass der motor sobald er warm ist nur noch vollgas läuft. das ist nich…
mpeer gefragt am 21. Juli 2008, 19:44
- 0
Anbindehaltung (Kurzstand)
Wie lange ist der Kurzstand noch erlaubt?? die einen sagen bis 2010, die anderen bis 2012 und andere sagen es gibt Sondergenehmigungen für x Jahre... hat jemand eine genauere Information?
Martin2404 gefragt am 21. Juli 2008, 19:44
- 0
probleme mit rotaxmotor
hi, wer kann mir bei einem problem mit meinem motormäher weiterhelfen? das teil, ein reform 216 mit rotax 2takt motor läuft sobald er warm wird nur mehr auf vollgas, dass ist nicht nur lästig, sondern…
mpeer gefragt am 21. Juli 2008, 19:31
- 2
EU will WTO durch agrarkürzungen entgegenkommen
minus 54 prozent,das kündigte handelskommissar mandelson an. gefordert wird dies vor allem von brasilien und indien.naja es war ja abzusehen bei den steigenden erzeugerpreisen und den aussichten auf d…
edde gefragt am 21. Juli 2008, 17:00
- 2
Hobelmesser schneiden
Hallo Ich habe eine 80 cm langes, 18 cm breites, 2 cm dickes Hobelmesser und soll es alle 8 cm abschneiden. Wie kann man es schneiden, sodaß die Materialgüte nicht verbrennt? Oder kennt vielleicht jem…
Sperr gefragt am 21. Juli 2008, 15:06
ähnliche Links