Deutz Fahr m 2685 kaufen oder nicht?

26. Feb. 2014, 18:40 steyr964

Deutz Fahr m 2685 kaufen oder nicht?

Hallo wir möchten uns einen Deutz Fahr m 2685 mit 3500 Bstd. zulegen. Hat wer Erfahrungen mit der Maschine ? Auf was ist er anfällig? Wie ist er im gesamt Eindruck?

Antworten: 7

26. Feb. 2014, 20:01 gerhard784

Deutz Fahr m 2685 kaufen oder nicht?

Hallo! Ich bin auch einmal so eine Maschine gefahren - meiner war mit starken 2000 Bstd. eine \"Leiche\"! Anfällig: Siebkasten reißt ein und bricht durch, wenn du nicht dauernd schaust - also schauen wie oft er schon geschweißt wurde. Siebkastenkette und Antriebszahnräder sind jährliche Verschleißteile am Ende waren die Antriebszahnräder schon schwer erhältlich. Einzugskette und Einzugsleisten prüfen die sind bei mir gegen Ende dauernd durchgerissen, Nachteil beider Maschine er hat nur 2 Ketten. Schüttlerlagerungen anschauen Dauerkugellager prüfen halten auch nicht ewig (Spiel - Gummiabdichtung). Der luftgekühlte Motor war in Ordnung, wenn er regelmäßig ausgeblasen wurde (kann man bei gebrauten leider nicht reinschauen). Generell war bei mir am Schluss (20 Jahre 2200 Bstd.) Materialermüdung festzustellen fast andauernd riss irgendwo ein Blechteil ein. Eines noch meiner ließ sich nur mehr am Motor mit Schraubenzieher direkt starten, dieses Problem habe ich lange gelebt. Kommt darauf an wie viel du jährlich dreschen willst, und wie gerne du basten tust!

26. Feb. 2014, 20:01 gerhard784

Deutz Fahr m 2685 kaufen oder nicht?

Hallo! Ich bin auch einmal so eine Maschine gefahren - meiner war mit starken 2000 Bstd. eine \"Leiche\"! Anfällig: Siebkasten reißt ein und bricht durch, wenn du nicht dauernd schaust - also schauen wie oft er schon geschweißt wurde. Siebkastenkette und Antriebszahnräder sind jährliche Verschleißteile am Ende waren die Antriebszahnräder schon schwer erhältlich. Einzugskette und Einzugsleisten prüfen die sind bei mir gegen Ende dauernd durchgerissen, Nachteil beider Maschine er hat nur 2 Ketten. Schüttlerlagerungen anschauen Dauerkugellager prüfen halten auch nicht ewig (Spiel - Gummiabdichtung). Der luftgekühlte Motor war in Ordnung, wenn er regelmäßig ausgeblasen wurde (kann man bei gebrauten leider nicht reinschauen). Generell war bei mir am Schluss (20 Jahre 2200 Bstd.) Materialermüdung festzustellen fast andauernd riss irgendwo ein Blechteil ein. Eines noch meiner ließ sich nur mehr am Motor mit Schraubenzieher direkt starten, dieses Problem habe ich lange gelebt. Kommt darauf an wie viel du jährlich dreschen willst, und wie gerne du basten tust!

26. Feb. 2014, 20:01 gerhard784

Deutz Fahr m 2685 kaufen oder nicht?

Hallo! Ich bin auch einmal so eine Maschine gefahren - meiner war mit starken 2000 Bstd. eine \"Leiche\"! Anfällig: Siebkasten reißt ein und bricht durch, wenn du nicht dauernd schaust - also schauen wie oft er schon geschweißt wurde. Siebkastenkette und Antriebszahnräder sind jährliche Verschleißteile am Ende waren die Antriebszahnräder schon schwer erhältlich. Einzugskette und Einzugsleisten prüfen die sind bei mir gegen Ende dauernd durchgerissen, Nachteil beider Maschine er hat nur 2 Ketten. Schüttlerlagerungen anschauen Dauerkugellager prüfen halten auch nicht ewig (Spiel - Gummiabdichtung). Der luftgekühlte Motor war in Ordnung, wenn er regelmäßig ausgeblasen wurde (kann man bei gebrauten leider nicht reinschauen). Generell war bei mir am Schluss (20 Jahre 2200 Bstd.) Materialermüdung festzustellen fast andauernd riss irgendwo ein Blechteil ein. Eines noch meiner ließ sich nur mehr am Motor mit Schraubenzieher direkt starten, dieses Problem habe ich lange gelebt. Kommt darauf an wie viel du jährlich dreschen willst, und wie gerne du basten tust!

26. Feb. 2014, 20:01 gerhard784

Deutz Fahr m 2685 kaufen oder nicht?

Hallo! Ich bin auch einmal so eine Maschine gefahren - meiner war mit starken 2000 Bstd. eine \"Leiche\"! Anfällig: Siebkasten reißt ein und bricht durch, wenn du nicht dauernd schaust - also schauen wie oft er schon geschweißt wurde. Siebkastenkette und Antriebszahnräder sind jährliche Verschleißteile am Ende waren die Antriebszahnräder schon schwer erhältlich. Einzugskette und Einzugsleisten prüfen die sind bei mir gegen Ende dauernd durchgerissen, Nachteil beider Maschine er hat nur 2 Ketten. Schüttlerlagerungen anschauen Dauerkugellager prüfen halten auch nicht ewig (Spiel - Gummiabdichtung). Der luftgekühlte Motor war in Ordnung, wenn er regelmäßig ausgeblasen wurde (kann man bei gebrauten leider nicht reinschauen). Generell war bei mir am Schluss (20 Jahre 2200 Bstd.) Materialermüdung festzustellen fast andauernd riss irgendwo ein Blechteil ein. Eines noch meiner ließ sich nur mehr am Motor mit Schraubenzieher direkt starten, dieses Problem habe ich lange gelebt. Kommt darauf an wie viel du jährlich dreschen willst, und wie gerne du basten tust!

26. Feb. 2014, 20:01 gerhard784

Deutz Fahr m 2685 kaufen oder nicht?

Hallo! Ich bin auch einmal so eine Maschine gefahren - meiner war mit starken 2000 Bstd. eine \"Leiche\"! Anfällig: Siebkasten reißt ein und bricht durch, wenn du nicht dauernd schaust - also schauen wie oft er schon geschweißt wurde. Siebkastenkette und Antriebszahnräder sind jährliche Verschleißteile am Ende waren die Antriebszahnräder schon schwer erhältlich. Einzugskette und Einzugsleisten prüfen die sind bei mir gegen Ende dauernd durchgerissen, Nachteil beider Maschine er hat nur 2 Ketten. Schüttlerlagerungen anschauen Dauerkugellager prüfen halten auch nicht ewig (Spiel - Gummiabdichtung). Der luftgekühlte Motor war in Ordnung, wenn er regelmäßig ausgeblasen wurde (kann man bei gebrauten leider nicht reinschauen). Generell war bei mir am Schluss (20 Jahre 2200 Bstd.) Materialermüdung festzustellen fast andauernd riss irgendwo ein Blechteil ein. Eines noch meiner ließ sich nur mehr am Motor mit Schraubenzieher direkt starten, dieses Problem habe ich lange gelebt. Kommt darauf an wie viel du jährlich dreschen willst, und wie gerne du basten tust!

26. Feb. 2014, 20:02 gerhard784

Deutz Fahr m 2685 kaufen oder nicht?

Hallo! Ich bin auch einmal so eine Maschine gefahren - meiner war mit starken 2000 Bstd. eine \"Leiche\"! Anfällig: Siebkasten reißt ein und bricht durch, wenn du nicht dauernd schaust - also schauen wie oft er schon geschweißt wurde. Siebkastenkette und Antriebszahnräder sind jährliche Verschleißteile am Ende waren die Antriebszahnräder schon schwer erhältlich. Einzugskette und Einzugsleisten prüfen die sind bei mir gegen Ende dauernd durchgerissen, Nachteil beider Maschine er hat nur 2 Ketten. Schüttlerlagerungen anschauen Dauerkugellager prüfen halten auch nicht ewig (Spiel - Gummiabdichtung). Der luftgekühlte Motor war in Ordnung, wenn er regelmäßig ausgeblasen wurde (kann man bei gebrauten leider nicht reinschauen). Generell war bei mir am Schluss (20 Jahre 2200 Bstd.) Materialermüdung festzustellen fast andauernd riss irgendwo ein Blechteil ein. Eines noch meiner ließ sich nur mehr am Motor mit Schraubenzieher direkt starten, dieses Problem habe ich lange gelebt. Kommt darauf an wie viel du jährlich dreschen willst, und wie gerne du basten tust!

26. Feb. 2014, 20:02 gerhard784

Deutz Fahr m 2685 kaufen oder nicht?

Hallo! Ich bin auch einmal so eine Maschine gefahren - meiner war mit starken 2000 Bstd. eine \\\"Leiche\\\"! Anfällig: Siebkasten reißt ein und bricht durch, wenn du nicht dauernd schaust - also schauen wie oft er schon geschweißt wurde. Siebkastenkette und Antriebszahnräder sind jährliche Verschleißteile am Ende waren die Antriebszahnräder schon schwer erhältlich. Einzugskette und Einzugsleisten prüfen die sind bei mir gegen Ende dauernd durchgerissen, Nachteil beider Maschine er hat nur 2 Ketten. Schüttlerlagerungen anschauen Dauerkugellager prüfen halten auch nicht ewig (Spiel - Gummiabdichtung). Der luftgekühlte Motor war in Ordnung, wenn er regelmäßig ausgeblasen wurde (kann man bei gebrauten leider nicht reinschauen). Generell war bei mir am Schluss (20 Jahre 2200 Bstd.) Materialermüdung festzustellen fast andauernd riss irgendwo ein Blechteil ein. Eines noch meiner ließ sich nur mehr am Motor mit Schraubenzieher direkt starten, dieses Problem habe ich lange gelebt. Kommt darauf an wie viel du jährlich dreschen willst, und wie gerne du basteln tust!

ähnliche Themen

  • 0

    hackschnitzelpreis ab stasse

    hallo ich habe einen hackholzhaufen gemacht und will ihn bald weghaben was is derzeit preis für frische hackschnitzel ab strasse pro m oder tonne

    mostilein gefragt am 27. Feb. 2014, 18:32

  • 1

    Ratten

    Hallo, momentan haben wir ziemliche, eigentlich totale, Ruhe was dieses Ungeziefer betrifft. War jedoch vor ein paar Monaten noch nicht so, obwohl immer wieder Fraßköder ausgelegt werden. Unter den Sp…

    pacific gefragt am 27. Feb. 2014, 16:39

  • 13

    Kahlschlag bei den Biobauern!

    Flächenprämie soll laut Ernteverband um bis zu 60% gekürzt werden.Biobauern sind für den Bauernbund nicht wirklich vertretbar weil es hier die meisten nicht övp-Wähler gibt .Weiters haben Biobauern ke…

    hardl1266 gefragt am 27. Feb. 2014, 15:52

  • 9

    Maschinen aus dem Ausland kaufen

    Hallo. Bräuchte bitte eure Hilfe. Habe heute in den Kleinanzeigen einige günstige Teleskoplader gefunden. Hab mit dem Verkäufer auch schon telefoniert. Er meint ich soll ihm 50% des Preises überweisen…

    9094 gefragt am 27. Feb. 2014, 15:20

  • 0

    Steyr 9100M Service Rückstellen

    Hallo weiss jemand von euch vl. wie ich das Service im Display zurückstellen kann??? Sowohl das \"Light\" für 250h und auch das \"Heavy\" für 1000h!??? Vielen Dank im Voraus

    Torsten gefragt am 27. Feb. 2014, 15:20

ähnliche Links