Kahlschlag bei den Biobauern!

27. Feb. 2014, 15:52 hardl1266

Kahlschlag bei den Biobauern!

Flächenprämie soll laut Ernteverband um bis zu 60% gekürzt werden.Biobauern sind für den Bauernbund nicht wirklich vertretbar weil es hier die meisten nicht övp-Wähler gibt .Weiters haben Biobauern keine Lobby .Das eingesparte Geld soll in den Investitionstopf fließen, weil die Bauern mehr investieren sollen.Der Kapitalmarkt will Euro sehen.

Antworten: 13

27. Feb. 2014, 16:39 notmyproblem

Kahlschlag bei den Biobauern!

Oh ihr armen Biobauern, mir kommen die Tränen ;) Du kannst jeder Zeit wieder konventionell werden, ganz einfach ist das!!!!

27. Feb. 2014, 16:53 helmar

Kahlschlag bei den Biobauern!

Hallo Hardl...du schreibst dass laut Ernteverband die Flächenprämien um bis zu 60% gekürzt werden und das eingesparte Geld in den Investitionstopf fließen soll............nun, meines Wissens fällt ja bei der Anbindehaltung die \"Kleinbetribsregelung, und in Zukunft soll Laufstall und Weide absolut zu den Bedingungen gehören um in der Tierhaltung Bio sein zu können.......und da wird so mancher ziemlich kräftig investieren müssen. Mfg, Helga

27. Feb. 2014, 18:20 moondog

Kahlschlag bei den Biobauern!

sog hartl hosd da des ausde finger zuzlt? oda griagsd a feichtes hosal wons um biobauer bashing geht? owa wiasd seh kov. ziagns da no mehr de hosn aus!

27. Feb. 2014, 19:23 G007

Kahlschlag bei den Biobauern!

Verstehe nicht, warum bei den tollen Preisen für Bioprodukte die Biobauern überhaupt noch Förderungen benötigen?

27. Feb. 2014, 20:36 monsato

Kahlschlag bei den Biobauern!

hay das biobauern keine lobby haben ,halt ich für ein gerücht. denn dann würds ganz anders aussehen .

27. Feb. 2014, 21:17 biolix

Kahlschlag bei den Biobauern!

Nabend ! na Gott sei danke Monsanto.. ;-) Aber halt nicht die Millionen die von den Chemimultis in die Lobbyarbeit gesteckt werden.. Ja hab mir jetzt das mail von Bio Austria angesehen, daweil wären es jetzt so eine Verlust von bis zu 55% in Teilbereichen... hier der link.. http://www.bio-austria.at/biobauern/aktuell/oesterreichweit__1/mitgliederinformation_ueber_geplante_kuerzungen_der_bio_praemie Wenn man nun dir Kürzung bei Mukuhprämie, udn die Erhöhungen EHW, SVB etc. mit denkt, kommt da einiges auf uns zu... Ja und natürlich auch auf die konv. KollegenInnen, die sich genauso drum kümmern sollten, denn mit den Produktpreisen wird das wohl nicht auszugleichen sein.. lg biolix p.s. UBB was ist das, und bist dir sicher das es die zusätzlich zur Bioprämie gibt ?

27. Feb. 2014, 21:25 BHM

Kahlschlag bei den Biobauern!

"Dats ned sudern...jeda hot sei Pinkerl zum trogn!!!!" Ob Bio oder Konventionell, jeder soll so arbeiten, wie er meint so wäre es am Besten! Und bitte eiche blöden Floskeln ob Biobauer oder net - spoatsas eich!!!

27. Feb. 2014, 21:26 notmyproblem

Kahlschlag bei den Biobauern!

jaja lieber biolix irgendwann werdet auch ihr bios zu rechnen anfangen müssen. Bauer sein ist schon lange keine geschützte Werkstatt mehr!!!! lg. schönen abend noch

27. Feb. 2014, 21:43 biolix

Kahlschlag bei den Biobauern!

Ist ja nicht dein Problem.. ;-) nein das war nur zu deinem Namen.. aber rechnen können wir schon lange.. Z.B Vollgas jetzt in der Mutterkuhproduktion Richtung des Preises bei den Handelsketten bei der Jungrindproduktion, einen Euro pro kg raus rausholen wird schwer, aber von 4,60 auf 5 Euro das wird zu schaffen sein.. ;-) Biogetreide , Mais.. ja ist auch whalbwegs zu dapacken.. wenns bei Mais 320 bis 360 bleibt bei Speisegetreide nicht unter 300 geht, na dann wird schon weiter gehen, eben mit noch mehr rechnen und vielleicht wieder mehr Alternativ Kulturen..... ;-) lg biolix

28. Feb. 2014, 00:06 soamist2

Kahlschlag bei den Biobauern!

jetzt wollt ich grade einen langen satz schreiben ... aber angesichts der uhrzeit bringe ich es kurz auf den punkt: je dümmer der bauer ist umso größer seine freude wenn anders wirtschaftende von kürzungen betroffen sind.

28. Feb. 2014, 07:01 JD6230

Kahlschlag bei den Biobauern!

auch bei den biobetrieben gehört auch mal "ausgemistet" - denn es kann nicht sein, das fürs NICHT-ERNTEN eine Prämie bezahlt wird - habe einen Bio-Betrieb in der nachbarschaft, wo jedes jahr ein drittel der Fläche nicht beerntet werden kann, da außer Unkräuter nur Unkräuter wachsen. AUch konventionelle Betriebe sind laufend von Förderungskürzungen betroffen. Die müssen auch damit leben. und wenn ein Biobetrieb seine Felder in ordnung hat und jährlich seine Ernten einfährt, dann dürfte dass aber auch kein problem sein.

28. Feb. 2014, 08:35 G007

Kahlschlag bei den Biobauern!

Die immer und für alles Förderungsforderung wird sich im laufe der nächsten Jahre von selber regeln. GELDMANGEL dafür ist die Ursache. Ist auch gut so, den die lautesten Schreier und wir sind bessser für die Umwelt und Menschen, glauben irgendwie ein verbrieftes Recht auf Förderungen zu haben.

28. Feb. 2014, 09:08 hardl1266

Kahlschlag bei den Biobauern!

Würden die Schäden einer konventionellen "vollgasproduktion " den Produkt aufgeschlagen ,wären diese wohl nicht erschwinglich.Nur ist es leider wie bei der Hypo. Kassieren tun nur wenige ,denn Schaden zahlen alle mitsamt.Möchte jedoch betonen,die Bauern sind bei den kassierern sicher nicht dabei.Nur merken das die meisten selber nicht. Hauptsache die Nachbarn glaubens.

ähnliche Themen

  • 4

    Fendt 500 C Kabelbaumschaden?

    Hallo, habe jetzt folgendes Problem, ich habe auf einmal diverse Fehlercodes (Zapfwelle, Lastschaltung) und bei der km/h-Anzeige steht 99,5. Ich vermute mal einen Kabelbaumschaden, oder was meint ihr?…

    alre gefragt am 28. Feb. 2014, 15:40

  • 3

    Deutz 6160 TTV oder 6180 Profiline kaufen?

    Hallo, wollte wissen ob mir jemand von seinen Erfahrungen berichten kann mit den beiden Modellen. Das einzige was mich am Profiliner stört ist der Ganghebel, das ist bei anderen Fabrikaten wie MF oder…

    Landprinzessin gefragt am 28. Feb. 2014, 15:33

  • 0

    Hydra alpe Adria - song

    Song über UNSERE bank http://www.youtube.com/watch?v=po4xbITWPBw mfg p.s.: do what you have to do

    freidenker gefragt am 28. Feb. 2014, 14:01

  • 3

    Kverneland Plug Grenzackern

    Hallo ! Ich interessiere mich für einen neuen Kverneland Pflug 150 . Die Kverneland Plüge haben alle das Stützrad ganz hinten , daß dann beim Grenzackern bei hohe Raine in Weg ist. Also muß man beim G…

    tomsawyer gefragt am 28. Feb. 2014, 09:59

  • 11

    hausbau - welche heizung

    ich beginne solangsam mit der planung zum hausbau! nur bei der heizung wirds schwierig? welches system ist eine überlegung wert und auch auf lange sicht am günstigsten! ich habe keinen wald also hacks…

    undi1 gefragt am 28. Feb. 2014, 00:30

ähnliche Links