Kverneland Plug Grenzackern

28. Feb. 2014, 09:59 tomsawyer

Kverneland Plug Grenzackern

Hallo ! Ich interessiere mich für einen neuen Kverneland Pflug 150 . Die Kverneland Plüge haben alle das Stützrad ganz hinten , daß dann beim Grenzackern bei hohe Raine in Weg ist. Also muß man beim Grenzackern das Stützrad in die höhe klappen. Kann man den Pflug nur mit der Traktorhydraulik auf dem vorgesehen Niveau halten, bleibt der Traktor in seiner Spur ? Der Pflug hat 1400 kg, der Traktor 4 Zylinder , 5400 kg. Hat wer Erfahrung ? Danke !

Antworten: 3

28. Feb. 2014, 10:48 NikoKlaus

Kverneland Plug Grenzackern

Hallo besitze selber einen Kverneland LD 100 mit 4 Furchen. Stützrad hinten ist immer ein wenig problematisch.. besonders wenn man neben Häuser mit Gartenzaun pflügt. Ich klapp es auch immer hoch, bleibt ja nichts anders übrig. Ich hab zwar einen etwas schwereren Traktor aber mit dem in der Spur bleiben ist es überhaupt kein Problem du musst nur ein wenig langsamer fahren damit du mit der EHR Zeit hast die Tiefe zu regulieren. Es werden jetzt viele sagen das das Stützrad auf der Seite für soche Fälle besser ist und da haben die auch Recht nur meine ich das die Tiefenführung wenn du den Oberlenker am Langloch hast und hinten das Stützrad hast sehr gut ist besonders auf Welligen böden. Ach ja.. Qualität hat natürlich ihren Preis.. aber ich finde hier stimmts auch. lg

28. Feb. 2014, 19:57 Georg32

Kverneland Plug Grenzackern

Hallo! Hab ziemlich den selben Pflug und bin mit der Firma Kverneland sehr zufrieden. Beim Grenzackern sprichst du gerade das größte Problem an. Bei mir funktioniert es nicht das Stützrad einfach nach oben zu klappen und den Pflug nur durch den Traktor zu führen. Ich drehe die Spindel am Stützrad soweit zusammen, dass das Stützrad am Rain mitrollen kann. lg Georg

28. Feb. 2014, 22:11 Haa-Pee

Kverneland Plug Grenzackern

habe auch einen 150 kverneland und muss auch sagen ein top gerät macht eine saubere arbeit und ist sehr leichtzügig! hab mehrere probiert und mir den 150er kverneland genommen auch aufgrund des geringeren gewichtes einfach problemlos am hang! für mich überwiegen die eindeutigen vorteile der exakten tiefenführung und bessern zugkraftübertragung mit dem hinteren stützrad dass ich wg ein paar feldraine kein drama mach wird das halt nicht so exakt was soll das für eine rolle spielen!? den 150er kannst mit deinem 4 zylkinder traktor mit dem eher bescheidenen eigengewicht problemlos fahren! für mich sind leichtzügigkeit,günstige verschleissteile,verschleissfestigkeit und ein guter wiederverkaufswert ausschlaggebend und da bist du bei kverneland richtig. grenzackern ist ein absoluter nebenschauplatz und funktioniern tuts ja mehrheitlich auch! einkaufspreis eher der teuerste kommt auf die ausstattung und die motivation vom händler an

ähnliche Themen

  • 0

    Pediton Hypo U Ausschuss

    Hier kann die Pedition für den parlamentarischen U Ausschuss zu Aufklärung in der Causa Hypo unterschrieben werden.

    6629930 gefragt am 01. März 2014, 08:44

  • 1

    Weiße Ohrmarken

    Hab mir 3 Ohrmarken von Kühen nachbestellt, und gestern sind 2 Päckchen gekommen. In einem waren 2 gelbe, und in dem anderen eine weiße Ohrmarke. Was hat das auf sich. Ist der AMA die Farbe ausgegange…

    p568 gefragt am 01. März 2014, 07:12

  • 2

    neues von almencausa

    http://dlz.agrarheute.com/oesterreich-590113 na was sagen die \"betrüger\" schreier jetzt…??? Existenzen werden ruiniert und die standeskollegen treten noch auf die almbauern drauf… grausliche leit gi…

    kbg gefragt am 28. Feb. 2014, 23:36

  • 3

    Mineralölsteuerrückvergütung 2014???

    Gestern stand ein kleiner Artikel in der Tageszeitung, dass es diese heuer wieder geben soll, konnte aber bis jetzt noch nichts genaueres darüber erfahren - ob das nun stimmt oder nicht ...? Weiß da w…

    DJ111 gefragt am 28. Feb. 2014, 21:03

  • 7

    Melkroboter: Landwirt oder Knecht der Lieferfirma???

    Hallo! Ich bin gerade dabei mir einem Melkroboter anzuschaffen. Bis jetzt hab ich wirklich alle in Österreich gängigen Systeme (Lely, Alfa, Westfalia, Happel, Boumatic und Fullwood) bei Berufskollegen…

    Georg32 gefragt am 28. Feb. 2014, 20:35

ähnliche Links