Deutz D 5207 C

07. Feb. 2008, 19:11 Unknown User

Deutz D 5207 C

Hallo! Haben zu Hause einen Deutz D 5207 C Bj 1984. Habe über diesen Traktor aber bislang nichts wissenswertes in Erfahrung bringen können. Weder technisches noch Erfahrungwerte. Kann mir vielleicht irgendjemand nähere Details zu diesem Traktor geben. Einfach nur interessenhalber, da ich wie gesagt nirgends was zu ihm finde. Dankeschön im Vorhinein Mario

Antworten: 1

07. Feb. 2008, 21:22 Tomi

Deutz D 5207 C

Hee, muß ich jetzt laufend über Deutz moderieren? Wenn mich einer dabei sieht... Nicht auszudenken, wenn einer jetzt mein Synonym knackt und draufkommt: Hey, das ist doch Derundder(!!!)...*shock* Motor: F3L912; 51PS (mit abnehmbarem Kühlergrill (neu!)) Getriebe: TW50.3/TW50.31 ->8/4;9/4 bzw. 12;13 bei "K" VA: Sige-Tele Typ 3500/3510 ZW: 540/1000 Bremsung: Vollscheibe (neu!) Leergewicht: 2,3 bzw. 2,7to bei "A" Reifung: 7.50-16/14.9-28 bzw. 10.5-18/14.9-28 bei "A" Aussattung: SUL (bzw. SULD beim C) + K+D+A -> das ist keine Kanack-Offensive, sondern der offizielle Deutzausrüstungsschlüssel; made in Germany! Der C besitzt ein besonders Ausstattungspaket, bestehend aus gummigelagerter Kabine mit ebenem Boden und 2 zweigeteilten Glastüren, Tank hinten, verbesserter Bedienergonomie und Seitenschaltung. Die Deutzwerbung sprach im Zusammenhang mit der C-Ausstattung gerne von einem "vollwertigen Traktor". *LOL* Der vollständige Schlüssel: A = Allrad B = Dual-Split-Getriebe C = Komfortkabine D = Zweifachzapfe E = Export F = Motorzapfe mit Pedalbetät. G = Getriebezapfe H = hydr. Zapfenbetät. K = Kriechgang L = Synchrongetriebe (von "L"eichtschaltung) M = Multimat N = 25 Km/h P = Powermatik-LS Q = Quadrosplit R = Reversiergetriebe S = 30Km/h T = 40km/h U = vollunabhängige Motor-ZW mit Handbetätigung V = 4er-ZW W = wasserfeste Bremse So: Jetzt wird´s nie mehr peinlich, wenn einer kommt und mit dir über deinen Trecker quatschen will. *zwinker* Der DX 250 z.B. hat übrigens maximal den Titel ASHLMRZ. Bei Dem müssen dann sogar Türken abwinken. *LOL* Was für eine Lastschaltung der hatte? ZF-T 6636 (dem gleichen, wie im großen Fendt 620LSA)! For furter information please contact the administrator or or http://www.konedata.net/Traktorit/df2807.htm or http://www.deutzforum.de or http://www.deutz-traktoren.de

ähnliche Themen

  • 3

    Hoffest

    Einem muss man schon sagen für was gibt es den Bauernbund. Ich wollte heuer ein Hoffest machen zusammen mit dem Bauernbund und jetzt habe ich mir mal die Richtlinien aus der landwirtschaftskammer geho…

    wene85 gefragt am 08. Feb. 2008, 18:45

  • 3

    Steyr 8090

    Hallo, Ich möchte mir in der nächsten Zeit einen Steyr 8090 anschaffen. Ich hab da gehört das es öfters Probleme mit dem Getriebe gegeben hat. Hat jemand so einen Traktor bzw. hat es da auch schon Pro…

    2006erwins gefragt am 08. Feb. 2008, 18:39

  • 0

    Glückliche Bauernpensionisten dank Gusi?

    Hallo. Die Wiener Ärztekammer hat eine Unterschriften- und damit verbundene Plakataktion gestartet, in der Gusenbauer heftig angegriffen wird. So weit ist mir das herzlich wurscht, nur ein Punkt hat m…

    iderfdes gefragt am 08. Feb. 2008, 18:37

  • 2

    Glückliche Bauernpensionisten dank Gusi?

    Hallo. Die Wiener Ärztekammer hat eine Unterschriften- und damit verbundene Plakataktion gestartet, in der Gusenbauer heftig angegriffen wird. So weit ist mir das herzlich wurscht, nur ein Punkt hat m…

    iderfdes gefragt am 08. Feb. 2008, 18:35

  • 0

    Wiener Warenbörse zuwächse bei Schnittholz seid jänner

    Zuwächse bei Nadelschnittholz Stabile Preise bis gutes Plus bei Februar-Warenbörse Die Rohhobler-Sortimente, prismiert, 18 bis 22 mm, konnten bei der Wiener Warenbörse im Februar um 8 bis 9 €/m³ gut a…

    joih gefragt am 08. Feb. 2008, 18:15

ähnliche Links