- Startseite
- /
- Forum
- /
- Deckungsbeitrag Grünland
Deckungsbeitrag Grünland
25. Juli 2011, 12:46 wernergrabler
Deckungsbeitrag Grünland
Hallo zusammen! Wie hoch sind eure Deckungsbeiträge (wer sie berechnet) ca. bzw. wie hoch sollte er eurer Meinung nach sein? Folgendes: Ich wohne in einem Ackerbaugebiet, südsteirisches Hügelland. Flächen, die nicht immer optimal sind, sind Wiesen geblieben. Vorrangig Schweinezucht bzw. Mast. Die Wiesenflächen werden meistens nur gemäht und das Gras verrottet irgendwo oder es wird 2 mal im Jahr gehäckselt und bleibt liegen. Ich hätte ein Angebot von einem gut bekannten Strohhändler, der mir Heu, Stroh usw. in großen Mengen abnehmen würde. Daher bin ich jetzt an der Kalkulation und wollte euch mal fragen. mfg wgsf
Antworten: 2
25. Juli 2011, 15:35 Vierkanter
Deckungsbeitrag Grünland
Hallo Werner! Sind deine Flächen befahrbar? Um welche Menge (t bzw. ha) geht es? Welche Maschinen stehen dir zur Verfügung? Kennst du Preise von deinem Händler?? LG Richard
27. Juli 2011, 15:50 Andi7
Deckungsbeitrag Grünland
Hallo, du kannst die Kosten mit Hilfe der Standarddeckungsbeiträge wie folgt berechnen: Grünland - Heu Bodentrocknung, 25-35% Hangneigung, Traktorbefahrbar, 2 Schnitte (angenommen werden 300 dt Grünmasse, 63 dt Heu und 133 MJ Nel pro dt Grünmasse): ca. € 110,-- Kosten durch Nährstoffabtransport vom Feld ca. € 224,-- variable Maschinenkosten für die Heubereitung (ohne Pressen und Abfuhr!) das heißt dir entstehen pro Hektar variable Kosten von ca. € 334,-- oder ca. € 1,50 pro 100 MJ Nel die es zu decken gilt. Nicht berücksichtigt ist hier allerdings das Pressen und Abtransportieren des Heu´s, hier würde ich noch mal € 150,--/ha dazu rechnen. Bei einem angenommenen Heuertrag von 63 dt/ha entspräche das bei 7 Cent/kg einem Ertrag von € 441,--, dem stehen aber Kosten von € 484,-- gegenüber. In diesem Fall würde ich mir das Ganze noch mal überlegen....
ähnliche Themen
- 0
Erntepreise anderer EU-Staaten
Kann mir jemand Informationsquellen mitteilen, über Erntepreise anderer EU-Staaten. Welchen Auszahlungspreis haben z.B. rumänische Landwirte im Erntejahr 2010 für Ihren Körnermais erhalten?
Steffi11972 gefragt am 26. Juli 2011, 10:24
- 2
Käferbohnen
Hallo! Habe dieses Jahr zum ersten mal einen kleinen Versuch mit Käferbohnen zu Mais gemacht. Ich bin bei dieser Kultur Laie und habe auch im www. keine hilfreichen Informationen gefunden, daher einig…
melchiorr gefragt am 26. Juli 2011, 08:58
- 4
Deutz Agrofarm 410 - lautes Pfeifgeräusch
Guten Morgen, liebe Forumleser! Ein spezielles Problem quält mich und ich bitte euch um Hilfe. Mein Deutz Agrofarm 410 (ca. 50 Betriebsstunden) hat ein nervtötendes Pfeifen/Singen ab ca 1400 U/min auf…
ausmaus gefragt am 26. Juli 2011, 08:38
- 0
Pioneer Rapssorten!
Hallo! Wollte fragen welche Erfahrungen ihr mit Pioneer Raps gemacht habt. Danke. Mfg manfreds
manfreds gefragt am 25. Juli 2011, 22:26
- 0
Bio-Futtergetreide
Wie ist der Preis von Bauer zu Bauer für Bio- bzw. Umstellergetreide (Roggen, Triticale) u. Erbsen bzw. Erbsenhafer Gemenge?
j7810 gefragt am 25. Juli 2011, 22:11
ähnliche Links