Käferbohnen

26. Juli 2011, 08:58 melchiorr

Käferbohnen

Hallo! Habe dieses Jahr zum ersten mal einen kleinen Versuch mit Käferbohnen zu Mais gemacht. Ich bin bei dieser Kultur Laie und habe auch im www. keine hilfreichen Informationen gefunden, daher einige Fragen: Bohnen wachsen sehr schön mit dem Mais mit, haben zur Zeit über 2 Meter, bluhen sehr schön rot, setzen aber keine Schoten an. Wann setzen sie normal die Schoten an? Wann erntet ihr die Bohnen in einem Durchschnittsjahr? Hab ich etwas falsch gemacht? Ich habe sie ausser der Grunddüngung für Mais nicht gedüngt, habe biologisches Saatgut von "Reinsaat" verwendet und habe als Rankhilfe auch zusätzlich einige Schnüre gespannt. Bitte um zahlreiche Antworten von fachkundigen Berufskollegen. lg. herbyy

Antworten: 2

26. Juli 2011, 10:43 DJ111

Käferbohnen

Die Bohnen können nach jeder Blüte eine Schote ansetzen, sofern sie natürlich bestäubt wird. Problematisch sind hohe Temperaturen zur Blütezeit - wie voriges Jahr im Juli. In einer Art Stressreaktion werfen die Bohnen die Schoten sammt der Blüte ab und blühen immer weiter. Die Erfahrung zeigt, dass nur die Bohnen auch reif werden können, deren Schoten bis Anfang August angesetzt wurden. Drum hoffe ich, dass diese kühlere Witterung nun auch vermehrten Ansatz bringen wird. Zu ernten sind sie meist so ab Anfang November. Gruß DJ

26. Juli 2011, 12:22 traktorensteff

Käferbohnen

Du machst wohl nichts falsch. Das Wetter ist derzeit nicht gerade gut, bei mir wachsen die Käferbohnen (aber im Garten) auch nicht so toll. Grundsätzlich setzen Käferbohnen viel weniger Hülsen an, als sie Blüten haben. Das ist eigentlich normal. Bei mir kommt das Hülsenwachstum auch erst Ende Juli so richtig in Fahrt und abreifen tun sie etwa Mitte Oktober. Düngung brauchen die Bohnen für gewöhnlich keine. Im Gegensatz zu den Käferbohnen haben meine anderen Bohnen (hellbraune Sorte) viele Schoten und wachsen wunderbar. Der schellniesel hat glaube ich ein Foto seiner Bohnen am Mais in seinem Weblog.

ähnliche Themen

  • 0

    Traktor zu Auto melden (Wechselkennzeichen)

    Hallo! ich würde gerne einen Traktor (25km/h Zulassung) mit Wechselkennzeichen zum Auto melden. Weiss wer wie das geht? auf was muss ich achten? lg und danke für eure Hilfe raga

    raga gefragt am 27. Juli 2011, 08:29

  • 1

    Weißklee

    Guten Morgen! Habe ca. 2ha Weißklee, ist schön angewachsen aber aufgrund der geringen Wuchshöhe des Weißklees gibt er nicht sehr viel Futter her. Möchte nun mit dem Schlitzsaatverfahren - wie bei Wies…

    manas gefragt am 27. Juli 2011, 07:25

  • 1

    Gasaustritt in Erla

    Als ich diese Nachrichten hörte, erinnerte ich mich daran, dass in dieser Region unser zweites Atomkraftwerk errichtet werden sollte. Dieses Kraftwerk war als Wegbereiter eines „Ruhrgebiets an der Enn…

    Efal gefragt am 26. Juli 2011, 23:19

  • 0

    Haferpreis

    Hallo! Kann mir jemand schon den Heurigen Haferpreis nennen? msg und Dank voraus.

    Twin gefragt am 26. Juli 2011, 23:14

  • 3

    Hackschnitzelschnecke

    Hallo Baue gerade eine neue Hackschnitzelheizung. Der Bunker ist 5x5m und ca. 8m hoch. Wenn es Preislich machbar ist würde ich den Bunker gerne mit einer fix Instalierten Förderschnecke befüllen und n…

    peter8 gefragt am 26. Juli 2011, 22:31

ähnliche Links