- Startseite
- /
- Forum
- /
- Deckungsbeiträge Mastschweine
Deckungsbeiträge Mastschweine
20. Jan. 2009, 12:59 Bernhard Radinger
Deckungsbeiträge Mastschweine
Hallo! Ich plane einen Schweinemaststall in ein bestehendes Gebäude einzubauen. Mit welchen Kosten / Stallplatz ist da zu rechnen? Welche Deckungsbeiträge erziel ihr in der derzeitigen situation? (CCM, Ferkelzukauf) Würdet ihr bauen???? In welche sparte soll man eurer Meinung nach als Jungübernehmer investieren??ß Freue mich über jede Antwort!
Antworten: 5
21. Jan. 2009, 08:07 Nobody
Deckungsbeiträge Mastschweine
Hallo Das mit den Kosten für einen Stallumbau kommt sehr auf die vorhandenen Gebäude, die gegebenen Umstände an. Bei den Deckungsbeiträgen solltest Du auf jeden Fall den Durchschnitt von einigen Jahren hernehmen. Wenn Du die Futtergrundlage selbst hast und den Maisergänzer auch selber mischt dann bist von schwankenden Getreidepreisen unabhängig und dass zeigte sich in den letzten beiden Jahren wieder einmal als sehr grosser Vorteil. So einfach lassen sich die Kosten/ Stallplatz ohne auf die gegebenen Umstände einzugehen nicht sagen. Auch der Deckungsbeitrag lässt sich pauschal kaum ausrechnen. Ich würde als erstes zum Betriebsberater der BBK gehen, dieser kann mit Hilfe Deiner Angaben über den Betrieb die Wirtschaftlichkeit Deiner geplanten Investition errechnen, kann Dir auch gleich sagen wie viel an Förderungen Du bei Deinem Vorhaben bekommst. Dann würde ich auf jeden Fall das Betriebskonzeptseminar machen weil dieses eine weitere gute Entscheidungshilfe ist. Als Jungübernehmer bekommst Du auch die Erstniederlassungsprämie als Förderung zusätzlich . In welche Sparte Du investierst musst Du selber entscheiden, bei den Mastschweinen bist halt den Preisschwankungen ausgeliefert und es kommen immer wieder Jahre in denen es dadurch nicht sehr gut läuft. MfG Nobody
21. Jan. 2009, 08:07 Nobody
Deckungsbeiträge Mastschweine
Hallo Das mit den Kosten für einen Stallumbau kommt sehr auf vorhandenen Gebäude, die gegebenen Umstände an. Bei den Deckungsbeiträgen sollest Du auf jeden Fall den Durchschnitt von einigen Jahren hernehmen. Wenn Du die Futtergrundlage selbst hast und den Maisergänzer auch selber mischt dann bist von schwankenden Getreidepreisen unabhängig und dass zeigte sich in den letzten beiden Jahren wieder einmal als sehr grosser Vorteil. So einfach lassen sich die Kosten/ Stallplatz ohne auf die gegebenen Umstände einzugehen nicht sagen. Auch der Deckungsbeitrag lässt sich nicht pauschal kaum ausrechnen. Ich würde als erstes zum Betriebsberater der BBK gehen, dieser kann mit Hilfe Deiner Angaben über den Betrieb die Wirtschaftlichkeit Deiner geplanten Investition errechnen, kann Dir auch gleich sagen wie viel an Förderungen Du bei Deinem Vorhaben bekommst. Dann würde ich auf jeden Fall das Betriebskonzeptseminar machen weil dieses eine weitere gute Entscheidungshilfe ist. Als Jungübernehmer bekommst Du auch die Erstniederlassungsprämie als Förderung zusätzlich . In welche Sparte Du investierst musst Du selber entscheiden, bei den Mastschweinen bist halt den Preisschwankungen ausgeliefert und es kommen immer wieder Jahre in denen es dadurch nicht sehr gut läuft. MfG Nobody
21. Jan. 2009, 08:08 Nobody
Deckungsbeiträge Mastschweine
Hallo Das mit den Kosten für einen Stallumbau kommt sehr auf die vorhandenen Gebäude, die gegebenen Umstände an. Bei den Deckungsbeiträgen sollest Du auf jeden Fall den Durchschnitt von einigen Jahren hernehmen. Wenn Du die Futtergrundlage selbst hast und den Maisergänzer auch selber mischt dann bist von schwankenden Getreidepreisen unabhängig und dass zeigte sich in den letzten beiden Jahren wieder einmal als sehr grosser Vorteil. So einfach lassen sich die Kosten/ Stallplatz ohne auf die gegebenen Umstände einzugehen nicht sagen. Auch der Deckungsbeitrag lässt sich nicht pauschal kaum ausrechnen. Ich würde als erstes zum Betriebsberater der BBK gehen, dieser kann mit Hilfe Deiner Angaben über den Betrieb die Wirtschaftlichkeit Deiner geplanten Investition errechnen, kann Dir auch gleich sagen wie viel an Förderungen Du bei Deinem Vorhaben bekommst. Dann würde ich auf jeden Fall das Betriebskonzeptseminar machen weil dieses eine weitere gute Entscheidungshilfe ist. Als Jungübernehmer bekommst Du auch die Erstniederlassungsprämie als Förderung zusätzlich . In welche Sparte Du investierst musst Du selber entscheiden, bei den Mastschweinen bist halt den Preisschwankungen ausgeliefert und es kommen immer wieder Jahre in denen es dadurch nicht sehr gut läuft. MfG Nobody
21. Jan. 2009, 08:09 Nobody
Deckungsbeiträge Mastschweine
Hallo Das mit den Kosten für einen Stallumbau kommt sehr auf die vorhandenen Gebäude, die gegebenen Umstände an. Bei den Deckungsbeiträgen solltest Du auf jeden Fall den Durchschnitt von einigen Jahren hernehmen. Wenn Du die Futtergrundlage selbst hast und den Maisergänzer auch selber mischt dann bist von schwankenden Getreidepreisen unabhängig und dass zeigte sich in den letzten beiden Jahren wieder einmal als sehr grosser Vorteil. So einfach lassen sich die Kosten/ Stallplatz ohne auf die gegebenen Umstände einzugehen nicht sagen. Auch der Deckungsbeitrag lässt sich nicht pauschal kaum ausrechnen. Ich würde als erstes zum Betriebsberater der BBK gehen, dieser kann mit Hilfe Deiner Angaben über den Betrieb die Wirtschaftlichkeit Deiner geplanten Investition errechnen, kann Dir auch gleich sagen wie viel an Förderungen Du bei Deinem Vorhaben bekommst. Dann würde ich auf jeden Fall das Betriebskonzeptseminar machen weil dieses eine weitere gute Entscheidungshilfe ist. Als Jungübernehmer bekommst Du auch die Erstniederlassungsprämie als Förderung zusätzlich . In welche Sparte Du investierst musst Du selber entscheiden, bei den Mastschweinen bist halt den Preisschwankungen ausgeliefert und es kommen immer wieder Jahre in denen es dadurch nicht sehr gut läuft. MfG Nobody
21. Jan. 2009, 08:10 Nobody
Deckungsbeiträge Mastschweine
Hallo Das mit den Kosten für einen Stallumbau kommt sehr auf die vorhandenen Gebäude, die gegebenen Umstände an. Bei den Deckungsbeiträgen solltest Du auf jeden Fall den Durchschnitt von einigen Jahren hernehmen. Wenn Du die Futtergrundlage selbst hast und den Maisergänzer auch selber mischt dann bist von schwankenden Getreidepreisen unabhängig und dass zeigte sich in den letzten beiden Jahren wieder einmal als sehr grosser Vorteil. So einfach lassen sich die Kosten/ Stallplatz ohne auf die gegebenen Umstände einzugehen nicht sagen. Auch der Deckungsbeitrag lässt sich pauschal kaum ausrechnen. Ich würde als erstes zum Betriebsberater der BBK gehen, dieser kann mit Hilfe Deiner Angaben über den Betrieb die Wirtschaftlichkeit Deiner geplanten Investition errechnen, kann Dir auch gleich sagen wie viel an Förderungen Du bei Deinem Vorhaben bekommst. Dann würde ich auf jeden Fall das Betriebskonzeptseminar machen weil dieses eine weitere gute Entscheidungshilfe ist. Als Jungübernehmer bekommst Du auch die Erstniederlassungsprämie als Förderung zusätzlich . In welche Sparte Du investierst musst Du selber entscheiden, bei den Mastschweinen bist halt den Preisschwankungen ausgeliefert und es kommen immer wieder Jahre in denen es dadurch nicht sehr gut läuft. MfG Nobody
ähnliche Themen
- 0
Diskriminierung von Inländern
Der Verfassungsgerichtshof hat Teile vom Tiroler Grundverkehr am 11.12.2008 aufgehoben, weil Inländer schlechter gestellt werden als Ausländer.
Christoph38 gefragt am 21. Jan. 2009, 11:32
- 7
Geotrac 83/Agroplus 87
Hallo an euch. Werde mir einen der genannten Traktoren kaufen, habe mich auch schon informiert aber noch nicht getestet. Hat jemand von euch so einen Traktor und würde mir bitte seine erfahrungen beri…
uhu1 gefragt am 21. Jan. 2009, 11:07
- 3
WinXP - Dateien gesucht
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage an die PC-Profis hier im Forum: Welche Dateien benötigt der Faxdienst unter WinXP-prof.? Ich habe vor einigen Monaten einen gebrauchten PC geschenkt bekommen auf d…
eranz gefragt am 21. Jan. 2009, 10:31
- 0
Hay Cutter - Heuschneider
Hat jemand so ein Ding??? Taugt es was oder ist es rausgeschmissenes Geld??? Kann im Internet noch keine Erfahrungsberichte finden.... Danke
miella gefragt am 21. Jan. 2009, 09:36
- 1
Jungviehaufzucht
Hallo Wer von euch vergibt die Jungviehaufzucht. Bei uns gibts zu wenig Fläche und ein neuer Stall währe auch fällig. Wir wollen ca 25 Stück abgeben . Wie siehts mit den Kosten aus und den Vor -und Na…
Alfonsi gefragt am 21. Jan. 2009, 08:32
ähnliche Links