- Startseite
- /
- Forum
- /
- Dänemark
Dänemark
03. Mai 2008, 02:55 tristan
Dänemark
morgen! wie machen das die dänen? laut den artikeln "interessantes aus der schweinewelt" auf dieser homepage müssen die dänen wahre wunderwuzzis sein. im beitrag "eu-schweinepreise: knappes angebot....." steht geschrieben, dass die dänen ihre schweinebestände aktuell um 10% reduziert haben. anders im beitrag "dänemark bleibt der größte schweinefleischexporteur", da steht: im jahr 2008 wird +330 mio. € mehr exportiert. bei 150€ pro schwein wären das 2,2 mio mastschweine mehr. das ist schon ein stolzes plus bei 10% weniger schweinen. wäre schon interesssant, wenn man wüsste, wie sie das machen. hde tristan
Antworten: 1
04. Mai 2008, 21:48 Steyrcvtfan
Dänemark
IOch glaube was die Dänen für LW haben ist der Grund für die ganze Missere. Und genau wie die LW in Dänemark organisiert ist setzt sich die Landwirtschaftskomissarin, die ja bekanntlich von Dänemark ist, für dieses System ein. Dänemark hat die größten Strukturen selber geschaffen in dem sie nur mehr für Großbetriebe , die industiearliesteste Tierhaltung, geschaffen hat, wo vor allen nur Gewinne für sdie Banken oder andere Geldgeber etwas übrig bleiben soll. Die Bauern selbst sind die größten Verlierer in diesem System. Da haben wir Bauern in Österreich noch die heile Welt aber wir müssen tagtäglich aufpassen das wir nicht die gleichen Fehler machen. D.h.Nur soviel investieren das man der eigene Herr ist, auch wenn die Vertreter etc. noch so freundlich sind.
ähnliche Themen
- 4
Verpachtung Grünland
Hallo, ich verpachte zur Zeit 17 ha Grünland zum Preis von 250/EUR je Hektar. Nun bin ich am überlegen die Gründstücke als Ackerland "selbst" (dh im wesentlichen über den MR) zu bewirtschafen. Hat jem…
ziehedi gefragt am 04. Mai 2008, 00:33
- 0
Lindner Traktoren mit Biodiesel
Habe eine Frage fährt hier im Forum jemand mit einen Lindner 1500 Baujahr 89 mit biodiesel und hat jemand Erfahrungen gemacht Verbrauch und so würde mich interresieren. lg angerweber
wene85 gefragt am 03. Mai 2008, 21:48
- 2
Verfärbung der Sommergerste
Was ist mit meiner Sommergerste los. Hab gelbliche verfärbung am Blatt und der Stiel ist violett gefärbt. Habe mehrere solche stellen im Acker. N-Mangel kann es nicht sein vor dem anbau 80kg/ha Rinder…
schellniesel gefragt am 03. Mai 2008, 20:02
- 0
Unterschied AD3.152 38-42 PS
Hallo weiß jemand wo der unterschied in den ps Zahlen herkommt da der 235 ja nur 38 ps hat und der 135 42-45 ps hat . Soll es nur an der Pumpe liegen oder sind noch andere teile unterschiedlich
tomaurer gefragt am 03. Mai 2008, 19:57
- 1
Tiertransport
Hallo, Ich weiß, dass man Kälber erst ab dem 10. Lebenstag transportieren darf und Hochträchtige Tiere ca. 1 Monat vor theoretischer Abkalbung nicht. Wie schaut es aus mit Kühen nach der Abkalbung. Gi…
Flanton gefragt am 03. Mai 2008, 19:15
ähnliche Links