BvG 5540 kohlensaurer Magnesiumkalk 95

10. Feb. 2015, 16:09 schnapsidee

BvG 5540 kohlensaurer Magnesiumkalk 95

Mich würde interessieren wer schon mal so einen Kalk ausgebracht hat. Der Kalk hat eine Mahlfeinheit von 100% < 0,09 mm und ist ein Feuchtkalk. Zustellung erfolgt mit LKW Kipper, der Streuer wird zur Verfügung gestellt. Gehalt CaCo 55%, 40% MgCO3 Ersuche um Infos

Antworten: 4

10. Feb. 2015, 20:07 Andi7

BvG 5540 kohlensaurer Magnesiumkalk 95

Hallo, diese Mahlfeinheit haben ja sonst nur Güllekalke! Diesen Kalk kannst dir auch in die Güllegrube kippen lassen und anschließend mit dem Faß ausbringen, denn ab 0,09 mm Siebdurchgang bleibt der Kalk in der Gülle in schwebe. Wir hatten letztes Jahr den BvG 90 (Vermahlung 0 - 1 mm) war aber damit nicht zufrieden der ist einfach schon zu grob. Am besten funktioniert bei unserem Streuer der Kalk von Quarzolith(Webersberger) und die Produkte von der Fa. Bodenkalk. Wenn du den Vermahlungsgrad von 0,09 mm nicht unbedingt brauchst, dann würde ich zur Streuerausbringung einen Vermahlungsgrad von 0,3 mm nehmen, diese Produkte sind sicher günstiger und die Aufnahme vom CaO in die Bodenlösung dauert nur unwesentlich länger. Übrigens die Fa. Bodenkalk stellt auch kostenlos Streuer zur Verfügung und die Fa. Webersberger stellt den Silo kostenlos zur Verfügung. Was auch noch wichtig ist, schau auf deiner letzten Bodenprobenauswertung ob du das Magnesium überhaubt brauchst.

10. Feb. 2015, 20:15 ANDERSgesehn

BvG 5540 kohlensaurer Magnesiumkalk 95

ganz schön viel magnesium .. wenns einer braucht ... (banannen?)

11. Feb. 2015, 08:15 Andi7

BvG 5540 kohlensaurer Magnesiumkalk 95

Guten Morgen, was mir als erstes auffällt ist der Vermahlungsgrad. Diesen Vermahlungsgrad weisen sonst nur Güllekalke auf. Es wäre sicher wirtschaftlicher diesen Kalk in die Güllegrube zu kippen und dann mit dem Güllefass auszubringen anstatt mit einer separaten Überfahrt mit dem Streuer. Alles mit einem Siebdurchgang von 0,1 mm bleibt in der Gülle in schwebe. Wenn du den Kalk mit dem Streuer ausbringen willst dann kann der Siebdurchgang ruhig bei 0,3 mm liegen, diese Produkte sind dann auch sicher günster und der etwas längere Zeitraum die der \"gröbere\" Kalk benötigt um in die Bodenlösung über zu gehen ist, meiner Meinung nach sicher zu vernachlässigen. Ich habe gerade auf BvG-Homepage nachgeschaut, die haben da einen Fehler eingebaut! Auf der Produktübersicht der Düngekalke steht beim BvG 55/40 ein Vermahlungsgrad von < 0,09 mm, wenn du aber dann auf der Produktansicht das BvG 55/40 nachschaust steht da ein Vermahlungsgrad von 0,9 mm!!! Was ich aber eher glaube als 0,09 mm. Also unbedingt mit dem Verkaufsberater abklären welchen Vermahlungsgrad das Produkt nun wirklich hat!! Mir persönlich wäre ein Kalk mit mit 0,9 mm Siebdurchgang allerdings schon zu grob, das ist ja schon mehr Kalksand und bei dieser Körnung braucht er mind. ein bis zwei Jahre bis der Kalk im Boden wirksam wird. Das mit dem Magnesium würde ich mir auch noch mal anhand deiner letzten Auswertungen der Bodenproben ansehen. Wenn dein Boden gut mit Magnesium versorgt ist, dann würde ich ein Produkt mit mehr CaCo3 nehmen.

11. Feb. 2015, 08:27 MF7600

BvG 5540 kohlensaurer Magnesiumkalk 95

magnesiumanteil ist sehr hoch. sollte der boden gut mit magnesium überversorgt sein, kann das negative auswirkungen haben, da die aufnahme anderer nährstoffe gehemmt wird.

ähnliche Themen

  • 0

    Frontlader umabuen auf elektrische Ausklinkung

    Hallo. Wir bauen unseren Steyr Frontlader auf elektrische Ausklinkung um. Ich finde im Netz keine brauchbaren Bilder. Kann mir jemand ein paar detaillierte Bilder vom Aufbau der Entriegelungsmechanik …

    koppi040181 gefragt am 11. Feb. 2015, 09:43

  • 5

    Frontlader umabuen auf elektrische Ausklinkung

    Hallo. Wir bauen unseren Steyr Frontlader auf elektrische Ausklinkung um. Ich finde im Netz keine brauchbaren Bilder. Kann mir jemand ein paar detaillierte Bilder vom Aufbau der Entriegelungsmechanik …

    koppi040181 gefragt am 11. Feb. 2015, 09:42

  • 0

    Medien sind ......

    Na sowas kann doch nicht stimmen oder?????? Siehe Link!!

    MBtrac gefragt am 10. Feb. 2015, 18:41

  • 4

    Hofabgabeklausel

    Notwendig oder überholt? Was in Österreich schon lange abgeschafft wurde, wird in Deutschland immer wieder diskutiert: Die Hofabgabeklausel. Für die einen ein bewährtes Instrument, für die anderen ein…

    LenaRed gefragt am 10. Feb. 2015, 16:46

  • 2

    Rasenstraktor springt nicht an

    Hallo , ich bin neu hier und suche nach Hilfe, mein Rasentraktor will nicht mehr murray bj war glaube 98. Nie Probleme gehabt. Er springt nicht an. Sprit kommt, funkte da. Selbst mit Überbrückung pass…

    benny300588 gefragt am 10. Feb. 2015, 16:33

ähnliche Links