Braucht Österreichs Landwirtschaft die EU?

04. Nov. 2013, 20:16 AusEU

Braucht Österreichs Landwirtschaft die EU?

Braucht Österreichs Landwirtschaft die EU? Importbeschränkungen darf es in der EU durch den freien Warenhandelsverkehr nicht geben! Deswegen landen jährlich etwa über den Raiffeisenkonzern (Lagerhaus) 600.000 t Gentechnisch verändertes Soja-Futtermittel aus Südamerika für die Fleischproduktion (Rind, Schwein, Huhn) in Österreich. Der amerikanische Gentechnik- und Pharmagroßkonzern Montsanto (inkl. Bayer, BASF, usw.) haben im Pflanzen-, Futtermittel-, Lebensmittel- und Saatgutbereich, Unkrautbekämpfung, Spritzmittel, usw. viele Monopole geschaffen. Die Bauern sind abhängig von bestimmten Produkten. Weiters landen aus Übersee Kartoffeln aus Neuseeland, Knoblauch aus China, Weintrauben aus Argentinien und tausende andere Produkte im österreichischen Handel. Brauchen wir überhaupt Produkte in Österreich, die wir selbst genug erzeugen? Warum nicht mehr auf Selbstversorgung setzen! Der Export würde trotzdem nicht verloren gehen. Denn Qualitätsprodukte "Made in Austria" haben sich auch vor der EU schon durchgesetzt. Auf der anderen Seite würden mit Importbeschränkungen die Regionen gestärkt. Die Erzeugung vor Ort würde zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Die Umwelt würde durch kurze Anlieferung weniger belastet. Die Natur würde es uns danken und die Menschen würden gesünder leben. "Wir sollen im Einklang mit der Natur leben!" Die EU ist meines Erachtens ein Projekt für Großkonzerne, Banken, der Lobbyisten und der Bonzen. Und leider keine Gemeinschaft für seine Bevölkerung! Sonst würden nicht viele schwachsinnige Projekte (Regulierungen) in Brüssel zustande kommen. Z.B.: Energiesparlampen mit Quecksilber, Brauseköpfe für Duschen, Staubsauger, Fieberthermometer, u.v.m. Die Erzeugung vieler neuer Produkte braucht oft ein Vielfaches mehr an Energie, als jemals eingespart werden kann. Ist das nicht Schwachsinn? Unsere Kinder und Enkelkinder brauchen auch eine gesunde Zukunft. Sollten wir unsere "Tun" nicht etwas überdenken? Österreich könnte Vorbild für alle Länder der Erde sein! Ein Weiterverbleib in dieser EU ist zu überdenken, da sie uns unfrei, abhängig und dumm macht ! Was meint ihr dazu? Liebe Grüße Ihr Karl Halmann, Obmann www.forum-aus-eu.at

Antworten: 4

04. Nov. 2013, 20:30 misches

Braucht Österreichs Landwirtschaft die EU?

Natürlich braucht Österreichs Landwirtschaft die EU den wie du in deinen Ausführungen vergessen hast haben wir in Österreich bei gewissen Gütern einen Selbstversorgungsgrad von veit über 100% und ohne EU und Euro würden wir auf dieser Überproduktion sitzten bleiben und unsere Erzeugerpreise noch mehr in den Keller rasseln.

04. Nov. 2013, 21:18 kst

Braucht Österreichs Landwirtschaft die EU?

Lieber Obmann, mich macht die EU nicht abhangig, nicht unfrei und sicher nicht dümmer als ich immer schon war. Mfg.kst

04. Nov. 2013, 21:49 Schaf_1608

Braucht Österreichs Landwirtschaft die EU?

Wir dürfen unsere Qualitätsprodukte made in austria brav weiter exportieren, nur das böse zeug der anderen darf nicht rein, ja ne ist klar... AusEU man kann über alles diskutieren, nur solltest die Vorteile halt auch sehen, aber das erfordert den Blick über den Tellerrand und man muss seinen stark begrenzten Horizont erweitern...

04. Nov. 2013, 21:56 helmar

Braucht Österreichs Landwirtschaft die EU?

Himmmelhergottkreuzteufeleiniiiii.........schon wieder so a Anti-EU-Truppe welche hier im Landwirt-Forum sagen wir mal .........en sucht. Schauts zuerst mal dass eure gleich und ähnlich gesinnten Zeitgenossen welche hier schon für ihre Anti-EU Bewegungen geworben haben auf Linie bringt um annähernd ernst genommen zu werden. Hier wurde auch um Unterstützung einer EU-Aus Partei gebeten um bei der Nationalratswahl antreten zu können. Allerdings ist es soweit nicht gekommen.....aber das Team Stronach reicht ja auch schon um die Politik noch trauriger da stehen zu lassen als es ohnehin schon der Fall ist. Sie können beruhigt hier ihre Meinung posten, und auch versuchen Anhänger zu finden. Ich habe mir kurz ihre Homepage angesehen, und was sah ich? Einen Spendenaufruf....;-). Mfg, Helga

ähnliche Themen

  • 0

    Verpachtung von Feldern

    hallo vielleicht kann mir jemand weiter helfen?? wie liegt ungefähr der preis/ha für Pacht Felder super Lage und Boden in Tirol bez. Reutte ?? vielleicht kann mir ja wer weiter helfen?? DANKE!!!!

    Tirolerbub gefragt am 05. Nov. 2013, 16:47

  • 4

    Anti - EU - Beitrag?

    Gehts nur mir so, oder hat der Redaktions-Zerspaner die Beiträge überall gefressen? - Hab ichs überlesen oder wo waren die ausschließungswürdigen Wortspenden? Egal wie man zur EU usw. steht, anscheine…

    golfrabbit gefragt am 05. Nov. 2013, 14:35

  • 1

    Suche Selbstwerberwald

    Ich hoffe ich bin hier auch mit diesem Thema richtig. Meine Frau und ich, am Weg zur Selbstversorgung suchen: Jungwalddurchforstung, Schwachholzaufarbeitung, Klaubholzerlaubnis Bezahlung selbstverstän…

    ChrH gefragt am 05. Nov. 2013, 11:33

  • 1

    Lämmerpreise und Schafbock wahl

    Hallo was bekommt ihr zur Zeit für Lämmer mit 50kg bezahlt? Vl. weis jemand von euch einen kg Preis pro Lebendgewicht. Weiters stehe ich vor der Entscheidung welchen Bock ich für meine Jura und Merino…

    DA gefragt am 05. Nov. 2013, 11:06

  • 8

    Hungern und Milchertrag

    Wer Weidewirtschaft betreibt, überlegt, was der optimale Kuhbesatz ist. um möglichst viel Milch aus der Fläche herauszuholen. Tendendziell geht das in die Richtigung, dass mehr Kühe mit weniger Leistu…

    krähwinkler gefragt am 05. Nov. 2013, 10:26

ähnliche Links