- Startseite
- /
- Forum
- /
- Brantner ta 140452xxl
Brantner ta 140452xxl
25. Nov. 2016, 17:45 franzmartin.s(5hf1)
Brantner ta 140452xxl
Hallo an Alle! Bin dabei mir einen Brantner ta 14045/2xxl zu kaufen! Hydraulische Bordwand oder nicht? Möchte jetzt nicht gewerblich zum Schotterfahren Anfangen oder so!!! Und wie ist das dann beim Baggerfahren? Hält das die hydraulische Rückwand aus wenn man da die Rampen aufliegen lässt???
Antworten: 3
26. Nov. 2016, 15:06 franzmartin.s
Brantner ta 140452xxl
Ja das mag sein aber ich glaub trotzdem das man beim brantner Kipper immer wieder einen hohen Wiederverkaufswert hat und das ist auch nicht schlecht wenn man so schaut um wie viel ich meinen 9 Jahre alten 11045er verkaufen konnte!
02. Dez. 2016, 19:02 sugus
Brantner ta 140452xxl
Ich habe letztes jahr selber einen neuen 14045xxl Gekauft top maschine wurde jedoch nicht mehr mit 2 kippersäulen kaufen weil kleine (100ps) den nicht kippen können Top verarbeitung hättenvorher schon brantner kipper
08. Nov. 2019, 10:50 Christian
Brantner ta 140452xxl
Hallo, ich habe seit 2016 einen Brantner ta14045/2xxl. Habe 3x 60er Wände ohne hydr. Heckklappe, vorne Sichtgitter, Sattelstützwinde, DL Anlage, Dl und Ölanschluss auch hinten für 2. Hänger, 40kmh Ausführung, Bereifung 445/45 19.5 von Leao. Mit der Bereifung bin ich Super zufrieden. Ich transportier damit im Sommer mein Getreide ins LGH bzw mein Futtergetreide nach Hause und trockenen Körnermais für meine Tiere. Bewege ca 800m3 Hackgut damit im Jahr in umliegende Heizwerke. Etwa 4-5 Tage im Jahr zur Silomaisernte, bei mir und wo ich mithelfe. Und im Herbst bin ich noch ca. 500km auf der Straße unterwegs und transportiere Pressobst. Für meine Verhältnisse passt mir der Kipper da sehr gut und bin auch zufrieden. Was ich vielleicht heute anders machen würde, wär die zweite Wand auch zu verstärken und nicht nur die erste, da er wenn er halbwegs angefüllt wird mit Getreide oder Körnermais schon ziemlich bauchige Wände bekommt. Muss aber dazu sagen, ich fahre ohne gespannte Bordwandketten, die sollte ich vl auch nachrüsten. Die hydr. Schotterklappe war mir dazumal zu teuer, würde ich heute wahrscheinlich dazunehmen. Bereifung finde ich am Besten, würde ich wieder kaufen. Warum ich mich für Brantner entschieden hab war auch der Werterhalt über Jahre. Eigentlich ist es eh unverschämt was die Dinger kosten. Aber wenn ich anschaue was ich für meinen 30 Jahre alten 10to noch bekommen habe, ist es mir auf alle Fälle wert. mfg Christian
ähnliche Themen
- 7
Fruchtbarkeit beim Rind
Hallo liebe Landwirt Kollegen. Ich habe ein Problem mit meiner Mutterkuh Herde. Habe Pinzgauer und Tiroler Grauvieh. Seit letzten Jahr werden meine Kühe nur schwer Trächtig..... sie schleimen nur sehr…
Wegbauer21 gefragt am 26. Nov. 2016, 15:55
- 2
Deutz 7250 TTV Motorschaden
Hallo Jungs, ich bin geschäftlich oft in Rumänien, jetzt hat ein Geschäftspartner einen Deutz, der hat jetzt einen Motorschaden, ich möchte ihm helfen. Er sagt, der Motor wirft Öl unterhalb der Motorb…
ulrich.f gefragt am 26. Nov. 2016, 15:17
- 2
Sichelmulcher
Hallo Leute, möchte mir einen Mulcher anschaffen: - Pflege Steuobstbestände - Pflege von Intensivobstanlage (möchte ich nächstes Jahr anlegen; Apfelplantage; 0,4 ha als Versuch) - Mulchen von Maisstro…
schnapserei gefragt am 26. Nov. 2016, 13:44
- 3
Bundespräsidenten Wahl
Habe heute ein Österreichisches Blatt durchgeschaut und lese dabei dass sich Österreich-weit 126 Bürgermeister dafür einsetzen dass wir das Fuß-Volk ?? den VDB wählen sollen* dürfen.........aber jetzt…
Woidviertler gefragt am 26. Nov. 2016, 13:37
- 4
Bodengefuege - Herbst 16
Hallo Leute, heuer beim Pflügen im Okt. ist mir vermehrt folgender Bodenzustand aufgefallen --> siehe Foto! Hoher Lehmanteil und dazwischen oftmals richtig graue \"Erde\". Vorfrucht WG und als Zwische…
schnapserei gefragt am 26. Nov. 2016, 13:07
ähnliche Links