Bodengefuege - Herbst 16

26. Nov. 2016, 13:07 schnapserei

Bodengefuege - Herbst 16

Hallo Leute, heuer beim Pflügen im Okt. ist mir vermehrt folgender Bodenzustand aufgefallen --> siehe Foto! Hoher Lehmanteil und dazwischen oftmals richtig graue \"Erde\". Vorfrucht WG und als Zwischenfrucht wurde Senf gestreut (beim Stoppelsturz im Saatkasten des Grubbers). - Standort OÖ Zentralraum - mittelschwere, lehmige Böden Ist das ein Resultat von Staunässe? Auf 2 Schlägen stelle ich starke Pflugsohlenverdichtung fest. Foto ist auf einem Pachtacker aufgenommen worden - bewirtschafte ich seit heuer. Generell habe ich vor, nach Ernte nächster Hauptfrucht tiefen zu grubbern, vorausgesetzt wir haben einen sehr trockenen Sommer... LG Martin

Antworten: 4

26. Nov. 2016, 15:39 may

Bodengefuege - Herbst 16

schaut aus als wärst du unter die bisherige Plugsohle gefahren nimm einen Spaten und grab ein Profil - nicht am Vorgewende oder Fahrgasse auch eine Bodenuntersuchung wäre interessant (incl. Humus, freier Kalk)

27. Nov. 2016, 08:38 Andi7

Bodengefuege - Herbst 16

Hallo, ich würde auch sagen, dass du unter der Pflugsohle des Vorbewirtschafters gepflügt hast. Der Boden sieht aus als ob kein Luftaustausch stattfinden hätte können. Ich würde 3 Dinge vorschlagen: 1.) Bodenproben entnehmen und neben der Standardanalyse auch eine KAK-Diagnose durchführen. Ist zwar nicht ganz billig aber in der Analyse sehr wertvoll! 2.) Anstatt Senf eine tiefwurzelnde Zwischenfrucht wählen die in der Lage ist das Bodengefüge aufzubrechen und Luft in den Unterboden zu bringen wie z.B. Phacelia, Ringelblume oder Meliorationsrettich. 3.) Falls die Bodenprobe einen zu niedrigen pH-Wert oder der KAK-Test einen Mangel an Ca-Ionen ergibt unbedingt mit dem richtigen Produkt (Branntkalk, kohlensaurer Kalk, Mischkalke, Gips usw.) darauf reagieren. Das ist sehr wichtig für das Bodengefüge.

27. Nov. 2016, 08:52 BreiHu

Bodengefuege - Herbst 16

Hallo. Schaut aus wie wenn zum erstn mal seit langem wieder eine ordentliche tiefe beim pflügen gefahren wurde. Weiters würde ich drauf tippen das ein Kalkmagel vorhanden ist. Nasse Flecken mit Sauerstoffmangel auf würden die blauen Schichten erklären. Würde im Frühjahr mal aufkalken. Wenn möglich im Sommer eine Begrünung aus Ackerbohne Meliorationsrettich Mungo Phacelia Buchweizen und Senf anbauen. Im Winter 2017 Bodenproben ziehn und Kationenaustausch analysiern lassen. Dann hast du den freien Kalk und ob eventuell eine Kalifoxierung vorhamden ist. MfG

27. Nov. 2016, 13:52 schellniesel

Bodengefuege - Herbst 16

Es zeigt hier ganz gut das jahrelang auf den Boden nicht wirklich eingegangen wurde?! Und Jz mit noch mehr Kraft und Dieseleinsatz versucht wird das ins lot zu bringen!? Staunass ist es hier soweit ich das anhand des Fotos und der Informationen beruteilen kann deshalb weil hier das bedengefüge über Jahre zerstört wurde! Und sich anhand der Topografie bzw. aufgrund des Zustands des oberbodens sich hier Wasser an der pflugsole gestaut hat und somit die Oxidation an Sauerstoff verhindert hat! Zudem wird der pH wert Boden hier sicher schon stark ins saure gehen! Bodenanalyse ist gut aber du wirst hier die nächsten fünf bis zehn Jahre nicht mehr aus dem kalken kommen!! Pflanzen alleine schaffen es kaum solche pflugsolen aufzubrechen zumindest nicht ohne kleine und größere wichtige helferlein! Die halt die wendende und ständige bodenvearbeitung nicht mögen! Tief pflügen verlagert das Problem nur um ein paar cm! Tief grubbern naja mag zwar in sehr trockenen Jahren etwas helfen ist aber nicht das gelbe vom Ei! Die nächsten Jahre musst du hier mit viel bedacht und now how vorgehen um so einen Boden auf Vordermann zu bringen! Begründungen in allen Variationen und möglichst lange Ruhe für den Boden (ackergras/Klee) und Verzicht auf wendende bodenbearbeitung werden dir auf lange Sicht hier helfen! Mfg

ähnliche Themen

  • 1

    Flüchtlingsdemo in Wien Chaos auf Shoppingmeilen

    Die Krone berichtet aktuell über Chaos in Wien, wegen Asyldemo. Neben stark gestiegener Kriminalität der Aslywerber und täglicher Schlagzeilen von extremer Gewaltbereitschaft. Weit haben wirs es schon…

    Nobody gefragt am 27. Nov. 2016, 10:04

  • 4

    Traktorbreite

    Wer weiß welche max. Breite ein Traktor im Strassenverkehr haben darf? Würde gerne meine Spur auf 2,10 m umstellen komme aber dann auf 2,6 m Außenbreite. Ist das noch erlaubt oder braucht man dafür ei…

    6629930 gefragt am 27. Nov. 2016, 09:16

  • 0

    Doppelschwader

    Krone 680 oder Pöttinger 722

    joe.ga@aon.at gefragt am 26. Nov. 2016, 21:10

  • 0

    Doppelschwader

    Krone 680 oder Pöttinger 722

    joe.ga@aon.at gefragt am 26. Nov. 2016, 21:09

  • 7

    Fruchtbarkeit beim Rind

    Hallo liebe Landwirt Kollegen. Ich habe ein Problem mit meiner Mutterkuh Herde. Habe Pinzgauer und Tiroler Grauvieh. Seit letzten Jahr werden meine Kühe nur schwer Trächtig..... sie schleimen nur sehr…

    Wegbauer21 gefragt am 26. Nov. 2016, 15:55

ähnliche Links