- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bio Umstieg Kontrollvertrag
Bio Umstieg Kontrollvertrag
19. März 2008, 08:13 bluevest
Bio Umstieg Kontrollvertrag
Hallo Da ich kurzfristig die Leitung unseres Betriebes übernehmen musste sind mir noch einige Dinge unklar. Wir haben einen Mutterkuhbetrieb mit Laufstall und 1/3 Anbindehaltung. Möchten nun auf Bio umsteigen. Muss man nun im MFA das schon bekannt geben bzw. braucht man auch einen Kontrollvertrag? Lt. meinen Infos muss dieser bis 31.3 unterschrieben sein! Gibt es schriftliches Material bezüglich der Vorgaben für die Bio Tierhaltung im Netz?
Antworten: 2
19. März 2008, 09:20 hresi
Bio Umstieg Kontrollvertrag
Erkundige dich bei der Bio Austria oder bei einem Landesverband. Ich würde nicht allzulange warten da angeblich der Umstieg auf Bio bald nicht mehr möglich ist. http://www.bio-austria.at/
19. März 2008, 09:35 Asterix250
Bio Umstieg Kontrollvertrag
Hallo bluevest! Also was ich weis kannst du ihm mehrfachantrag nicht mehr bio ankreuzen hättest ihm herbst schon machen müssen. Zumindest bekommst heuer keine Bio förderung mehr. Denn kontrolvertrag würde ich kurz vor der ernte abschliessen weil du minedestens 12 monate vor der nächsten Ernte umsteigen musst damit dann die ware eine umstellerware ist. Und warum erst dann abschliessen ... weil du ab dem Tag dann bio bist. und bist dort hin kannst du noch alles machen was du als bio nicht machen dürftest *gg* mfg Asterix
ähnliche Themen
- 1
MINARETT
Die Presse: FP-Chef Heinz-Christian Strache hat Kardinal Christoph Schönborn am Mittwoch für seine Aussagen zum Minarett-Bauverbot scharf kritisiert. Dieser hatte sich am Wochenende klar gegen ein sol…
Patriot gefragt am 20. März 2008, 07:59
- 2
Frontheber Folger Nachrüstung
Wir haben beim Kauf eine New Holland TND60A eine Folger Fronzapfwelle/Hydraulik aufbauen lassen. Jetzt möchte ich das ganze in den Typenschein bzw. Zulassungsschein eintragen lassen. Landesregierung h…
Aramer gefragt am 20. März 2008, 05:59
- 1
Meldeverzug neu - Schlachthof Salzburg
Durch die Diskusion Meldeverzug hab ich mir die Mühe gemacht und mal geschaut wie das bei uns ist, siehe da eine unlängst an unseren Händler verkaufte ältere Kuh hat den Prämienstatus MELDEVERZUG. nac…
Seetaler gefragt am 19. März 2008, 20:57
- 2
Bearbeitung nach Begrünung
Welche Bearbeitung bzw. welche Maschinen setzt man im Mühlviertel am besten nach einer Begrünung ein (Treibstoffersparnis)? Die Flächen wurden im Herbst gepflügt. Was würdet ihr empfehlen? Ist düngen …
bluevest gefragt am 19. März 2008, 20:20
- 1
Anstrich im Melkstand
ich möchte die Wände meines Melkstandes(Betonwände) nicht mit Fliesen sondern mit einem beständigen Anstrich versehen. Wer hat Erfahrungswerte, welche Firmen bieten diese Leistung an? Wie hoch sind di…
josef5 gefragt am 19. März 2008, 20:15
ähnliche Links