- Startseite
- /
- Forum
- /
- wasseruntersuchung brunnen
wasseruntersuchung brunnen
18. März 2008, 22:03 eder81
wasseruntersuchung brunnen
Hallo, ganz dringend! Weis von euch wer, wo man Wasser von einem Brunnen auf Trinkwassertauglichkeit prüfen lasssen kann, und was das kostet, und wie lange das dauert, bis das ergebnis da ist?
Antworten: 4
18. März 2008, 22:08 leitnfexer
wasseruntersuchung brunnen
wenn es, wie ich annehme(weil dringend) amtlich vorgeschrieben ist, musst du(falls du aus ö bist,hab jetzt nicht nachgeschaut) eine der anstalten von der ages nehmen. da krigst du von der bh ein liste. könntest auch von mir haben wenn du möchtest(sind aber einige seiten, müßte ich faxen) gekostet hat es mich so 180€ mfg
18. März 2008, 22:09 leitnfexer
wasseruntersuchung brunnen
es gehen nur ages anstalten. gibt eigen listen(bh) hab so 180€ bezahlt
18. März 2008, 22:10 walterst
wasseruntersuchung brunnen
Da sollte Dir die Gemeinde oder die BH klare Auskunft geben können. Du musst ja auch eine korrekte Probenahme machen. Eventuell machen es auch die Milchlabors. Walter
19. März 2008, 08:02 krampus
wasseruntersuchung brunnen
Kommt darauf an! Bei zwingend vorgeschriebenen Untersuchungen mußt Du eine autorisierte Anstalt nehmen wo der Probenehmer jährlich kommt, das erste Mal und dann alle 5 Jahre einen Brunnenzustandsbericht erstellt, und die Wasserprobe entnimmt. Beim ersten Mal ist es sehr viel teurer (???? Euro) , die jährlichen Proben kosten in der Mödlinger NUV knapp 200Euro bei Abonnement. Wenn Du Wasser vermarkten willst ( z.B. Fremdenverkehrsbetrieb) kommt der öfter! Wenn es Dich nur für Dich selbst interessiert wie das Wasser beschaffen ist gibt es überall Labors es um etwa 50Euro machen wenn Du die Probe bringst.
ähnliche Themen
- 1
Meldeverzug neu - Schlachthof Salzburg
Durch die Diskusion Meldeverzug hab ich mir die Mühe gemacht und mal geschaut wie das bei uns ist, siehe da eine unlängst an unseren Händler verkaufte ältere Kuh hat den Prämienstatus MELDEVERZUG. nac…
Seetaler gefragt am 19. März 2008, 20:57
- 2
Bearbeitung nach Begrünung
Welche Bearbeitung bzw. welche Maschinen setzt man im Mühlviertel am besten nach einer Begrünung ein (Treibstoffersparnis)? Die Flächen wurden im Herbst gepflügt. Was würdet ihr empfehlen? Ist düngen …
bluevest gefragt am 19. März 2008, 20:20
- 1
Anstrich im Melkstand
ich möchte die Wände meines Melkstandes(Betonwände) nicht mit Fliesen sondern mit einem beständigen Anstrich versehen. Wer hat Erfahrungswerte, welche Firmen bieten diese Leistung an? Wie hoch sind di…
josef5 gefragt am 19. März 2008, 20:15
- 0
Anstrich im Melkstand
Ich möchte die Wände meines Melkstandes (Betonwände) nicht mit Fliesen sondern mit einem beständigen Anstrich versehen. Wer hat Erfahrungswerte, welche Firmen bieten diese Leistung an? Wie hoch sind d…
josef5 gefragt am 19. März 2008, 20:09
- 1
scheibenmäwerk bcs mit walzenaufberiter
hallo, hat jemand erfahrung mit einem scheibenmähwerk von bcs? welche walzenart (gummi/ stahl, gummi/gummi mit "profil") ist am besten für dauergrünland geeignet? aufbereiterwirkung, kraftbedarf, lebe…
kiwi gefragt am 19. März 2008, 20:02
ähnliche Links