- Startseite
- /
- Forum
- /
- Billigmilch zur Verbraucherentlastung
Billigmilch zur Verbraucherentlastung
17. Feb. 2009, 19:55 walterst
Billigmilch zur Verbraucherentlastung
Ich muss dringend meinen Ruf als Vielschreiber und Wenigarbeiter verteidigen, deshalb eine billige (gekürzte) Kopie aus Top Agrar. Die Politik kommt jetzt langsam drauf, dass Korrekturen an den Fehlentscheidungen (Quotenerhöhung) notwendig sind und die Notbremse (Exporterstattung) wirkungslos ist. Walter Bund will schon 2009 EU-Markt bei Milch überprüfen 16.02.2009 Angesichts der kritischen Situation am Milchmarkt will die (deutsche) Bundesregierung auf EU-Ebene bereits in diesem Jahr auf eine Marktüberprüfung bei der Milch drängen und nicht - wie bisher vorgesehen - damit bis 2010 warten. Das hat Staatssekretär Gert Lindemann vergangene Woche überraschend auf einer Landwirtschaftstagung in Loccum angekündigt. Mit Blick auf den informellen EU-Agrarministerrat Ende Mai im tschechischen Brünn sprach sich Lindemann dafür aus, die Zahlungen in der Ersten und Zweiten Säule der Agrarpolitik auf möglichst hohem Niveau zu retten, sie aber so auszugestalten, dass der Steuerzahler dies akzeptabel finde. Mit Erstaunen reagierte Dr. Willi Schulz-Greve von der Brüsseler Generaldirektion Landwirtschaft auf den Vorstoß des Landwirtschaftsministeriums zur Überprüfung des Milchmarktes. Das Ziel in der EU-Milchpolitik sei weiterhin, den Verbraucher zu entlasten. Eine Verknappung der Menge entspreche daher nicht dem politischen Willen. Udo Hemmerling vom DBV äußerte sich kritisch zu den Auswirkungen des Health Check. Dem Berufsstand sei vor allem die Ignoranz der EU gegenüber der angespannten Finanzlage auf den Betrieben ein Dorn im Auge. Hemmerling geht davon aus, dass die Auswirkungen des Gleitfluges bei den Direktzahlungen wesentlich größer sein wer-den als die Modulation. Nach seiner Einschätzung wird die Agrarpolitik nach 2013 insgesamt eher einer Evolution als einer Revolution gleichen. Bedenken kamen hingegen von Prof. Peter Weingarten vom Johann-Heinrich-von-Thünen-Institut (vTI), der für das Jahr 2013 drastische Auswirkungen befürchtet. Die Auswirkungen des Health Check schätzt Weingarten hingegen moderat ein. Blick in die Zukunft Lindemann stellte die Landwirte bereits darauf ein, sich ab 2013 mehr am Markt orientieren zu müssen. Die Exporterstattungen würden mit Sicherheit auslaufen, mit oder ohne Abschluss der Verhandlungen der Welthandelsorganisation (WTO). Selbst eine europaweite Einheitsprämie sei eine Verhandlungsoption nach 2013, allerdings nur für den Fall, dass man das System retten müsse. Die deutschen Prämien würden dann allerdings um 27 % sinken. Dies, so Lindemann, sei "noch einigermaßen akzeptabel". Prof. Hannes Weindlmeier von der TU München rechnet bei Milch mit weiter fallenden Erzeugerpreisen. Mittelfristig werde sich der Milchpreis aber bei über 30 Cent/l einspielen. Starke Schwankungen am Milchmarkt seien ein neues, allerdings andauerndes Phänomen. Eine Bündelung des Angebotes durch die Milcherzeuger könne sinnvoll sein, aber nur gegen einen privaten Abnehmer, sagte Weindlmaier.
Antworten: 1
17. Feb. 2009, 20:45 Christoph38
Billigmilch zur Verbraucherentlastung
Was mich persönlich immer wieder verblüfft, ist die Tatsache, dass es Getränkekonzerne mit grossindustriellen Mischanlagen nicht schaffen ihre Limos etc. um 30ct herzustellen, sodass deren Getränke im Supermarkt letztendlich oft teurer sind wie Milch. Bis der Bauern die Kuh angerüstet hat, fliessen beim Getränkehersteller schon zig Liter aus den Rohren. Marktwirtschaftlich gesehen müssen die Firmen so hohe Kosten haben, sonst würden ja im Umkehrschluss so hohe Gewinne erzielt, dass automatisch neue Anbieter auftreten würden ?
ähnliche Themen
- 0
kuhmistbakterien als impfstoff
wer hat das gesehen - in zib 1 , also es werden uns noch viele beneiden um unser gesundes leben ( bauernleben )
muk gefragt am 18. Feb. 2009, 19:49
- 0
Grüne Mimosen
Die Grünen sind ja bekannt dafür, dass sie mit zweierlei Maß messen. Während man sich medial gerne als Datenschützer der Nation präsentiert, wird schon mal die gestohlene Korrespondenz des politischen…
kotelett gefragt am 18. Feb. 2009, 19:42
- 3
Grüne Mimosen
Die Grünen sind ja bekannt dafür, dass sie mit zweierlei Maß messen. Während man sich medial gerne als Datenschützer der Nation präsentiert, wird schon mal die gestohlene Korrespondenz des politischen…
kotelett gefragt am 18. Feb. 2009, 19:41
- 0
traktoranh. zu kaufen ges. bezirk vo, dl
einfacher traktor anhänger gesucht einachser ,bitte um eure hilfe danke!
maddog gefragt am 18. Feb. 2009, 19:37
- 0
Kreiselheuer Pöttinger Alpinhit 44
Hat jemand von Euch Erfahrung von der Kreiselheuer Alpin Serie ( Leichtbauweise). Gibt es Probleme, uns.... Danke
Salzburger gefragt am 18. Feb. 2009, 18:59
ähnliche Links