Betriebübergabeüberraschung

28. Feb. 2007, 08:44 Christoph38

Betriebübergabeüberraschung

Vor kurzem habe ich aus der Nachbarschaft von einer Betriebsübergabeüberraschung gehört. Beim Notartermin erwähnt der Vater im Treppenhaus, dass ein paar hundertausend € Schulden zu übernehmen wären. Der Sohn hat bislang davon nichts gewusst, auch der Mutter war die Situation nicht bekannt. Das Motto des Vaters war offenbar solange es geht Augen zu bzw den Kopf in den Sand stecken, am besten die Kontoauszüge nicht anschauen und diese Methode konsequent durchzuziehen.

Antworten: 3

28. Feb. 2007, 12:06 hofand

Betriebübergabeüberraschung

Hallo ich frage mich, was ist das für eine familie? bei der arbeit sollen alle an einem strang ziehen und das ergebnis weiß keiner. was für eine partnerschaft in der ehe, wo die frau nicht weiß, wie es um den betrieb steht. der hofübernehmer muss doch in den betrieb hinein wachsen. das ist doch ein prozess der jahre dauert. wenn in vertrauensvoller gemeinsamer arbeit der betrieb geführt wird, entscheidungen besprochen werden, auch finanzielle, dann ist die betriebsübergabe nur formsache. die übergabe muss natürlich langfristig vorbereitet werden. die abfindung der weichenden erben, die frage der wohnung der "alten". ich wüsche jedem hofübernehmer, dass sein vorgänger die erben abgefunden hat, eine ordentliche austragswohnung eingerichtet hat und die finanzlage des betriebes in ordnung behalten hat. ein junger bauer sollte seine kraft der zukunft widmen können und nicht jahre lang durch altlasten geknebelt sein. viel erfolg allen jungübernehmern!

01. März 2007, 06:58 DJ111

Betriebübergabeüberraschung

Wie "Loik" bereits angedeutet hat wäre zurerst folgendes zu berücksichtigen: Grundsätzlich muss ein Kredit (bzw. eingetragene Schulden) ja nicht immer schlecht sein. Die Frage ist ja nur WOZU wurde das Fremdkapital eingesetzt? Wenn in Wirtschaftsgebäude, Stallungen, Wohnhaus und Maschinen investiert wurde und der Übernehmer sich dadurch in naher Zukunft einige Investitionen sparen kann, mag das durchaus o.k. sein. Die Frage ist ja eigentlich immer die gleiche: Wie passen Schuldenhöhe und Umsatz zusammen? Für den einen können 100.000 € uneinbringlich sein, für den anderen ist der Betrag vielleicht nicht mal ein Betrag um einen Gedanken daren verschwenden zu müssen. Gruß DJ

01. März 2007, 20:26 Almoehe

Betriebübergabeüberraschung

....wer das nicht gemerkt hat (Übernehmer) ist für eine Betriebsübernahme auch noch nicht reif...

ähnliche Themen

  • 7

    Frintmähwerk Krone Pöttinger Kuhn

    Hallo die Runde Wer kann mir Auskunft über Frontmähwerke geben. Ich habe Absicht mir ein Frontmähwerk zu kaufen,nur welches ist die heise Frage. Breite 3-3,20 mit und ohne aufberreiter. Ich sehe im In…

    leoleo gefragt am 01. März 2007, 08:32

  • 1

    Mohnanbau

    Ich möchte heuer erstmals Mohn mit einer normalen Sämaschine anbauen. Mit was könnte man den Mohn vermischen um eine niedrigere Saatstärke (500-700 gr) zu erreichen? Hat jemand von euch Erfahrung dami…

    bernhard gefragt am 01. März 2007, 08:24

  • 1

    Austragswohnung

    Hallo! Ich hätte einige Fragen zur Austragswohnung! Gibt es bei euch am Hof eine solche oder habt ihr eine andere Lösung gewählt und umgesetzt? Weiters würde mich interessieren ob bei euch der Übergeb…

    Nitram gefragt am 01. März 2007, 07:51

  • 0

    Wann düngen??

    Hallo! Wann kann ich Weizen mit Stickstoff düngen?? Ist das jetzt schon sinnvoll oder noch zu früh?? Mfg Hoiz_Michel

    Hoiz_Michel gefragt am 28. Feb. 2007, 22:29

  • 2

    schlepperfabrikate

    wer kennt noch alte schlepperfabrikate/hersteller? wir haben bislang mehr als 265 unterschiedliche dokumentiert, sind aber der meinung dass viele vergessen sind oder sogar dass es keine foto's mehr gi…

    farmersbase gefragt am 28. Feb. 2007, 22:24

ähnliche Links