- Startseite
- /
- Forum
- /
- Betriebsgröße Entwicklung
Betriebsgröße Entwicklung
22. Nov. 2017, 16:15 Florian N.589
Betriebsgröße Entwicklung
Hallo liebe Forum Freunde ich 24 Jahre alt landw. Facharbeiter und derzeit 40 Stunden die Wochen in der Metallindustrie tätig möchte Eure Meinung wissen Mein Vater hat einen Zuchtschweinebetrieb im Nebenerwerb mit 17 Schweine 16 ha Ackerland und 10 ha Wald denn ich einmal übergeben bekomme. Mit Versicherung Strom ... kommt er aber gerade mal so durch. Ich möchte Ihn gerne im Vollerwerb ausführen Was würdet ihr vorschlagen wäre für fast alles offen, eine andere Tierart vielleicht Bio oder nur Ackerbau Alpakas ... Was wäre mit Garagenvermietung ???? Mein Vater meint wenn ich nicht weiter machen möchte soll ich es gleich sagen nicht erst wenn es zur Übergabe ist dem ist aber nicht so Danke schon mal im vorhinein
Antworten: 2
22. Nov. 2017, 18:12 mittermuehl
Betriebsgröße Entwicklung
@Florian N.589 Was willst du mit Alpakas? Mit 16 ha wirst du mit normaler Urproduktion nicht durchkommen. Entweder ein anderes Produkt (Gemüse, Einstellpferde, Urlaub am Bauernhof, Kräuter, Obst, Wein, Hopfen...) oder Veredelung der Produkte (Direktvermarktung). Oder aber Ackerbau und Heuproduktion für Pferde im Nebenerwerb. Wo liegt deine Liebe in der Landwirtschaft? Ist aber nur meine private Meinung. Und ich wurschtle mit 10 ha mich durch.
27. Nov. 2017, 13:34 roman.n
Betriebsgröße Entwicklung
Ich kann mittermuehl anschließen... Wenn du nur Ackerbau machst, dann darfst ned vergessen, dass du noch Minderaldünger dazukaufen musst, da der Wirtschaftsdünger wegfällt... Am besten gehst du in eine Landwirtschaftsschule am Abend, dann fällt dir was ein, was du mit deinem Betrieb machen kannst. Ich besuche derzeit die Abendschule und mir taugt es, sind viele Interessante Themen dabei... Lt. Grünen Bericht haben die Österreichische Betriebe mit Schweinehaltung im Durchschnitt 130 Stk. Andersseits muss man sagen, dass die Nebenerwerbslandwirte ihren Beruf "hobbymäßig" machen. Die Vollerwerb müssen auf ihre Kosten schauen und leben oft sehr bescheiden... Am meisten wird es weh tun, wenn man ein Job aus der Metallbranche schmeißt und in Vollerwerb einsteigt, in der Landwirtschaft gibt es weder eine 3%ige Lohnerhöhung noch eine Prämie, sprich 15 bzw. 16. Gehalt nach Weihnachts und Urlaubsgeld...
ähnliche Themen
- 4
Buchweizen nach Gerste
In unserer Gegend (Wels-Land) haben schon mehrere Landwirte die Buchweizen Aussaat nach Gerste probiert - mit durchaus gutem Erfolg. Gerste wird bei uns üblicherweise anfang Juli bis Mitte Juli gedros…
ManuelP gefragt am 23. Nov. 2017, 13:39
- 7
Betriebsaufgabe, was tun mit zwei Traktoren...
Hallo! Meine Schwiegereltern geben demnächst den Milchhaltungsbetrieb auf. Da wir den Betrieb übernehmen und die Wiesen verpachten, stellt sich jetzt die Frage was wir mit zwei Traktoren tun. Wir werd…
roman.n gefragt am 23. Nov. 2017, 10:54
- 3
Fastrac Type 130 Baujahr 1994
Hallo! Wir sind vergeblich auf der Suche nach einem Produzenten für das kaputte Tellerrad und Trippling von der Hinterachse für diese Type. Kann uns jemand einen entscheidenden Hinweis geben, wer dies…
gerald.h gefragt am 23. Nov. 2017, 09:59
- 0
Mast ohne CCM Mais geht das
Funktioniert ein Mastbetrieb ohne CCM Mais Wenn ja mit was für einer Futterzusammensetzung
Florian gefragt am 23. Nov. 2017, 08:04
- 3
Staubreduktion bei Zyklon Ganzkornmühle oder Mußsilofräße
Wer hat eine technische Idee umgesetzt, um bei mahlen von Feuchtmais oder der Entnahme vonMaissilage mittels Silofräße die Staubentwicklung beim Zyklon zu reduzieren oder verhindern. Bitte um zahlreic…
Hubse gefragt am 22. Nov. 2017, 20:20
ähnliche Links