- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rückewagen mit Seilwinde am Kran
Rückewagen mit Seilwinde am Kran
22. Nov. 2017, 10:14 johann.h(8ip15)
Rückewagen mit Seilwinde am Kran
Hallo, da ich die Werksmeisterschule für Mechatronik besuche und auf der Suche nach einem Projekt bin, bin ich auf die Idee gekommen eine Seilwinde für unseren Forstkran zu entwickeln. Rückewagen: Binderberger RW9 + FK 7000L Kran. Meine Frage an euch: Wer hat Erfahrungen mit solchen Kransseilwinden (Vor- Nachteile)? Welche Probleme gibt es bei den kaufbaren Standartwinden? Auf was sollte man, eurer Meinung nach, achten bei der Umsetzung (Spezielle Funktionen usw..)? Wie hoch sollte die Zugkraft mindesten sein? Ich bin um jede Info und Erfahrung froh. Danke im Voraus! lg Johannes
Antworten: 1
22. Nov. 2017, 15:22 Darki
Rückewagen mit Seilwinde am Kran
Hallo Cooles Projekt. Also meiner Meinung nach ist eine Winde am Kran nur eine Notlösung. Wenn der Kran eine angemessene Länge hat, braucht man die nicht. ;-) Ich konnte vor kurzem einem Waldnachbarn beim Laden und beiseilen zusehen, der hat eine Winde auf seinem Palms nachträglich aufgebaut. Ansich eine praktische Sache, aber Zeit und somit teuer. Wenn er ordentlich vorliefert spart er sich die herummurkserei mit der Winde. Abgesehen davon gefallen mir die auftretenden Zugkräfte am Kran nicht, umschmeissen ist auch ein Thema, wenn die Winde zu stark ist. Mein Favorit ist eine angebaute Winde direkt am Rückewagen. Habe sowas vor Jahren auf einer Messe in Finnland gesehen, per Funk steuerbar und mit Chockersystem, feine Sache. Zu den Funktionen: Also Funk ist ein absolutes Muss Die Zugkraft wird weniger ins Gewicht fallen, außer man möchte mehrere Bloche gleichzeitig heranziehen, was dem Kran auf Dauer bestimmt nicht gefällt. Der Schwerpunkt sollte so tief wie möglich sein, nicht wie man des öfteren sieht am höchsten Punkt der Kransäule. Natürlich sollten die gewissen Funktionen, wie bei einer Seilwinde auch vorhanden sein, Lösen Kurz Lösen etc...... weil wenn ein Bloch abfährt möcht ich nicht in der Nähe sein ;-) Was auch interessant wäre, ist eine regelbare Einzugsgeschwindigkeit, weil bei den meisten wirst alt beim zusehen... mfg Dark
ähnliche Themen
- 3
Fastrac Type 130 Baujahr 1994
Hallo! Wir sind vergeblich auf der Suche nach einem Produzenten für das kaputte Tellerrad und Trippling von der Hinterachse für diese Type. Kann uns jemand einen entscheidenden Hinweis geben, wer dies…
gerald.h gefragt am 23. Nov. 2017, 09:59
- 0
Mast ohne CCM Mais geht das
Funktioniert ein Mastbetrieb ohne CCM Mais Wenn ja mit was für einer Futterzusammensetzung
Florian gefragt am 23. Nov. 2017, 08:04
- 3
Staubreduktion bei Zyklon Ganzkornmühle oder Mußsilofräße
Wer hat eine technische Idee umgesetzt, um bei mahlen von Feuchtmais oder der Entnahme vonMaissilage mittels Silofräße die Staubentwicklung beim Zyklon zu reduzieren oder verhindern. Bitte um zahlreic…
Hubse gefragt am 22. Nov. 2017, 20:20
- 0
Moocall Geburtsmelder
Wer hat Erfahrungen mit einem Moocall Geburtsmelder. Wird am Schwanz befestigt. braucht mann da eine Sim karte? Meldet Er wirklich frühzeitig?
leopold_k gefragt am 22. Nov. 2017, 19:50
- 0
Schrottgewehr
Hallo Wo darf man als landwirt schiesen? Am eigenen grund auch? Welche gesetze gelten? Wenn mann z.b alle monate mal einen oder zwei schüsse machen will? Mfg
mario844 gefragt am 22. Nov. 2017, 19:27
ähnliche Links