Buchweizen nach Gerste

23. Nov. 2017, 13:39 ManuelP

Buchweizen nach Gerste

In unserer Gegend (Wels-Land) haben schon mehrere Landwirte die Buchweizen Aussaat nach Gerste probiert - mit durchaus gutem Erfolg. Gerste wird bei uns üblicherweise anfang Juli bis Mitte Juli gedroschen. Hat jemand Erfahrung mit Buchweizen als Zweitfrucht? Irgendwelche Tips bezüglich Düngung, Saatstärke, Pflanzenschutz...? Preis pro t? Wann ist der Buchweizen dann ca. Druschreif?

Antworten: 4

23. Nov. 2017, 19:06 georg.l

Buchweizen nach Gerste

Bei uns im Innviertel Gang und Gebe. Normal nach WG Ernte Mist drauf, Pflug und anschließend alsbald Aussaat mit 40-50 kg je ha in ca 2 cm Tiefe. Wichtig ist nicht zu nass säen, lieber eine Woche später, denn Buchweizen ist sehr trockentolerant. Keine Düngung ansonsten reift er nicht ab. Pflanzenschutz wird bis jetzt auch keiner benötigt da er relativ schnell aufläuft und der Boden somit gut bedeckt wird sodass kein Platz für andere Pflanzen bleibt. Fungizide sowie Insektizide sind auch kein Thema! Zum Druschtermin kannst ca 100 Tage nach Aussaat annehmen. Kann aber abweichen und trocknen musst du sowieso! Heuer haben wir am 26. 10. mit 16% geerntet. Erträge von 1500- 3000 kg. Wichtig ist dass du einen Abnehmer hast.

23. Nov. 2017, 19:38 einfacherbauer

Buchweizen nach Gerste

Hat Buchweizen schon jemand für die Viehfütterung versucht? Silage oder Körner?

23. Nov. 2017, 19:54 ANDERSgesehn

Buchweizen nach Gerste

Buchweizen bedankt sich mit einer bordüngung im kornertrag. 3mal zur blüte übers blatt kann bis zu 260% Mehrertrag sein.

23. Nov. 2017, 20:37 ijl

Buchweizen nach Gerste

@Anders..... Hast dich da verschrieben mit den 260% oder ist das mit ein paar Kilo Bor wirklich machbar? Währe ja fast ein Wundermittel da es ja doch relativ günstig ist

ähnliche Themen

  • 0

    Birkenzucker

    Habe nun gelesen, dass Hunde Birkenzucker nicht vertragen und selbst bei kleinsten Mengen sterben. Nun meine Frage an das Forum: Gilt das auch für den Wolf?

    reinhard.s gefragt am 24. Nov. 2017, 13:23

  • 0

    Kramer 312 Ölstand steigt

    Hallo zusammen, Bei unserem Kramer 312 steigt der Ölstand. Ich bin mir recht sicher dass Hydrauliköl ins Motoröl kommt, aber wo? Danke schon mal

    Erwin gefragt am 23. Nov. 2017, 22:26

  • 0

    new holland Traktor Kauf

    Hallo. Stehe vor der Entscheidung entweder einen tl100a bj 2008 oder T5050 bj 2009 zu kaufen was ist der Unterschied bzw welcher ist der bessere. Müsste dann in einem grünlandbetrieb arbeitetn

    stola gefragt am 23. Nov. 2017, 21:33

  • 0

    Abscheulich

    Mein Gedanke, spätestens ab dem letzten Drittel https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-geheimsache-tiertransporte-100.html

    Efal gefragt am 23. Nov. 2017, 21:07

  • 1

    Walnüsse

    Guten Tag. Ich verkaufe Walnüsse mit und ohne schalle aus Bulgarien. Wir können die Verpackung, wie Sie möchten machen. Zum Beispiel in Vakuum (10kg), in Karton Box (10kg), kleine Packungen (250g) und…

    resul.s gefragt am 23. Nov. 2017, 20:20

ähnliche Links