- Startseite
- /
- Forum
- /
- Betriebsgröße bei Vollerwerb
Betriebsgröße bei Vollerwerb
19. Juli 2015, 21:50 Julle
Betriebsgröße bei Vollerwerb
Hallo! Ich möchte meinen Betrieb in den nächsten Jahren auf Mutterkuhhaltung umstellen. ich möchte wissen wie viele mutterkühe ich ungefähr brauche um meinen Betrieb im Vollerwerb bewirtschaften zu können?? Ich bekomme zudem Jährlich 18000 Euro Förderungen. freue mich über jede Antwort! LG
Antworten: 14
19. Juli 2015, 23:01 Century
Betriebsgröße bei Vollerwerb
Ich glaube deine Angaben sind noch sehr dürftig.
19. Juli 2015, 23:08 kraftwerk81
Betriebsgröße bei Vollerwerb
600
20. Juli 2015, 00:25 baerbauer
Betriebsgröße bei Vollerwerb
du musst mit dem einkommen das auskommen finden.
21. Juli 2015, 07:38 einfacherbauer
Betriebsgröße bei Vollerwerb
WEnn ich sowas lese drängt sich immer wieder der Gedanke auf die ganzen Förderung einfach zu streichen. Bekommt 18000 für ????? und wills ich mehr oder weniger auf die faule Haut legen? (hört sich so an - "bekomm e 18.000Euro"). Ich bin für Leistungs statt Sozialstaat!
21. Juli 2015, 12:59 Julle
Betriebsgröße bei Vollerwerb
@einfacher bauer.. Du bist ja ganz ein schlauer sollte ich jetzt vielleicht besser in die milchproduktion investieren bei momentan 30cent??? Wnn es dir hilft ich erwirtschafte die 18000euro Förderung auf gerade einmal 12 ha mähwiese und 7 ha Weide!! Vielleicht kannst du dir dann ausrechnen wie steil meine Felder sind!1 Aber ich habe eher den eindruck dass du nur neidisch bist!! weil du eventell ich weiß es nicht nur einen flachlandbetrieb hast wofür du kaum Förderungen bekommst
21. Juli 2015, 14:31 einfacherbauer
Betriebsgröße bei Vollerwerb
ja genau der neid ist es. nur das. sonst nichts Es hat sicher nichts damit zu tun dass ein Landwirt immer weniger für seine Produkte bekommt und der Handel immer höhere Margen eintreibt. Es hat auch gar nichts damit zu tun dass einem Landwirt der ordentlich in seinen Betrieb investiert, jeden Kurs und jede Vorschreibung mit Kopfnicken annimmt hoffentlich wenigstens die Förderung übrigbleibt, diese dann in einem Netzwerk mit Namen und Adresse veröffentlicht wird vorausgesetzt man hat keine AMA Kontrolle - sei es vor-ort oder auch nur "Datenabgleich". Nein ich bin nur neidig auf die Leute die jeden Tag mit großer Anstrengung versuchen ihren Lebensunterhalt zu erwirtschaften und es dann auf die ein oder andere Art negativ abgegolten bekommen und immer wieder wie die Dummen da stehen. Des weiteren bin ich auf die Leute neidisch die ihr Land aufs minimalste bewirtschaften nur um maximal hohe Förderungen zu bekommen, ständig auf der kammer stehen ihre Förderung zu berechnen und zu maximieren, immer wieder wegen dem Schnittzeitpunkt ihrer WFR-Wiese nachfragen obwohl es ja schwarz auf weiss per Post bekommen, damit den wachsenden betrieben ihre Grundlage nehmen und hintenrum über die "vollgasvollspaltenmaisspritzendennichtbio" bauern schimpfen. Aber dass ist wieder eine andere Sache (mein Wort zum Sonntag am Dienstag).
21. Juli 2015, 15:28 Vollmilch
Betriebsgröße bei Vollerwerb
Hallo julle! Wenn du alles aus der Mutterkuhhaltung direktvermarkten kannst und dafür keine großen Investitionen notwendig sind, dann reichen vielleicht 10 MUKUs. Andernfalls schätze ich dass du bei 30 cent Milchpreis wesentlich mehr verdienen solltest als mit der Mutterkuhhaltung. Lg Vollmilch
21. Juli 2015, 16:02 Julle
Betriebsgröße bei Vollerwerb
@einfacher Bauer Wenn ich so ein Subventionsgauner wäre würde ich nicht mit dir diskutieren! Ich arbeite den ganzen Sommer hart für diese Förderung mach auch keine silage.. Und im Winter habe ich noch einen nebenjob.. Vollmilch das Milchstellen ist bei mir etwas kompliziert da ich di Milch selber 8km ins talfahren muss und di Zeiten vom milchwagen der Molkerei sind nicht besonders flexibel
21. Juli 2015, 16:32 einfacherbauer
Betriebsgröße bei Vollerwerb
sagt wer dass du ein gauner bist?
21. Juli 2015, 16:38 Oak
Betriebsgröße bei Vollerwerb
@einfacherbauer Jeder Betreibsleiter aber wirklich jeder kann es selbst entscheiden ob er mit minimalsten Aufwand die höchsten Förderungen einfährt und wenn einer seinen Betrieb mit zig Nebenjobs finanziert und wachsenden Betrieben die Grundlage nimmt, dann ist das genauso demjenigen seine Sache! Was ein Anderer zu tun und zu lassen hat hast du einfach nicht zu bestimmen, koch deine eigene Suppe, find dein Auslangen und sei glücklich damít.
21. Juli 2015, 16:40 Julle
Betriebsgröße bei Vollerwerb
Nein! Das nicht aber ich glaube ich habe deinen Beitrag anders verstanden als du es meinst
23. Juli 2015, 10:47 Felderer
Betriebsgröße bei Vollerwerb
Hallo, ich bin auch am Hang und weiß auch wie man eine Sense noch anfasst, aber 18000 €.... Ich glaub muss von Südtirol nach Österreich auswandern;-) Ich habe fast die gleiche Mähfläche ( 13 ha - Daheim und auf 3 Almen aufgeteilt + Weide) bekomme aber nur ein Bruchteil ... wir haben aber zum Glück einen guten Milchpreis (55cent) Such deinen Weg mit dem du zufrieden bist und Leben kannst.. Grüße aus Südtirol
23. Juli 2015, 13:10 cowkeeper
Betriebsgröße bei Vollerwerb
@alle Förderungen erwirtschaftet man nicht, sondern "erbettelt" man sich. Wer sich für die Zukunft auf diese verlässt, wird Schiffbruch erleiden. Leider. Denn rein die Inflation frisst die Förderungen auf. Seit es sie in dieser Form gibt, wurden sie nie erhöht, die meisten sogar gesenkt. Anfangs konnte man noch richtig investieren damit, jetzt knappe 20 Jahre später ist es bei den meisten nur noch ein netter Zuverdienst. Von großen Investitionen weit entfernt. Noch 10 Jahre in die Zukunft geblickt, sind die Förderungen dann im Vergleich so niedrig, dass niemand mehr die dafür notwendigen Auflagen, Kontrollen, etc. über sich ergehen lassen wird. Darauf muss man sich aber jetzt schon einstellen, sonst wirds schlimm enden. lg cowkeeper
23. Juli 2015, 13:41 kraftwerk81
Betriebsgröße bei Vollerwerb
@ Felderer, 55ct ist der Preis für welche Milch bzw. mit oder ohne Steuer?
ähnliche Themen
- 0
Neue H-Roggensorten
Hallo, weiss jemand wer in Österr. die neuen H-Roggensorten KWS Livado u. KWS- Danielo in Vertrieb hat? Danke.
rocky1000 gefragt am 20. Juli 2015, 21:12
- 3
Mebranzylinder !!
Bei meinen Anhänger ist der Mebranzylinder kaputt!! Es handelt sich um einen TYP 16 . Freund hatte einen TYP 12. Kann man einen Mebranzylinder TYP 12 , anstatt TYP 16 einbauen!! Danke Euch im vorraus!…
atro gefragt am 20. Juli 2015, 20:32
- 1
Rundballenfolien lagern
Was die Lagerung der Rundballenfolien und Netze bis zum nächsten Entsorgungstermin betrifft, bin ich etwas phantasielos. Werden in eine passende Ecke getreten und bei passendem Termin auf den Kipper g…
eklips gefragt am 20. Juli 2015, 20:06
- 2
Mähladewagen
hallo, vor Jahren gab es Mähladewagen zum Eingrasen mit einem Trommelmähwerk statt Pik UP. Gibt es so was heute noch? Ich konnte nichts finden. Hat hier jemand sowas im Einsatz? Gibts solche Wagen auc…
hjokl gefragt am 20. Juli 2015, 17:14
- 0
Bau einer Maschienenhalle
Hallo an das Forum. Ich Beabsichtige den Bau einer Maschienenhalle in der Grösse von 12x14m, Fundament und 1,5m hohe Wände Betoniert, Einfahrtshöhe 4,5m auf der 14m-Seite. Schiebetore über die Gesammt…
Hubergerhard gefragt am 20. Juli 2015, 16:46
ähnliche Links