- Startseite
- /
- Forum
- /
- Besonders an alle Tiroler.
Besonders an alle Tiroler.
14. Apr. 2013, 08:27 Bergsteiger
Besonders an alle Tiroler.
Ich sehe der Landtagswahl in Tirol am 28. April mit Interesse und etwas Sorge entgegen. Meine politische Heimat ist Christlich Sozial also ÖVP. Es ist mir allerdings ein Anliegen ihre „Allmächtigkeit“ zu brechen aber sie um Gottes Willen nicht aus dem Land zu jagen. Tirol steht gut da. Besser als andere Bundesländer. Wie verpasst man der ÖVP also den Dämpfer ohne sie aus der Regierung zu drängen. Bei den vielen Wahlwerbenden Gruppen könnten leicht italienische Verhältnisse entstehen. Politische Handlings Unfähigkeit wäre das schlechteste war passieren kann. Was sagt ihr dazu - Bergsteiger
Antworten: 14
14. Apr. 2013, 08:40 Tyrolens
Besonders an alle Tiroler.
Ich lade dich auf eine kleine Reise ein. Wir beide fahren nach Italien und dort erzählst du den Italienern, was du von ihrem Wahlverhalten hältst. Ich halte es für eine unglaubliche Frechheit, die Italiener so nieder zu machen. Was anderes kann Platter scheinbar nicht. Das ist wie beim Lebensmittelrassismus des Tiroler Bauernbundes. Die ÖVP ist wie eine Krankheit. Ausmerzen, bevor sie Resistenzen bildet.
14. Apr. 2013, 08:55 walterst
Besonders an alle Tiroler.
mit dem Schmäh, dass Tirol in einem "italienischen Chaos" enden würde, wenn man nicht die TVP bei der "Landeshauptmannwahl" (CR:TVP) ankreuzen würde, scheint der Platter seinen Sturzflug scheinbar noch bremsen zu können. @bergsteiger Du hast die einfache Wahl: Dämpfer abgeben oder Allmacht perpetuieren.
14. Apr. 2013, 08:58 golfrabbit
Besonders an alle Tiroler.
Die Schwarzen in Tirol sind ganz gewiss nicht das Nonplusultra unter der Sonne (schon gar nicht ihr Chef), betrachtet man aber die alte und neue Konkurrenz genauer, so bleibt außer lautem Populismus wenig über. Weder Rehheis, Felipe, Hauser, Lindenberger noch der unsägliche Dinkhauser haben je etwas Handfestes geschaffen, reden jetzt großspurig alles schlecht und dank Neid, Dummheit und kurzfristigem Denken Vieler werden sie wohl auch Erfolg damit haben. @Tyrolens Deine Ansichten seien dir unbenommen, trotzdem wäre dir zuallererst eine Auffrischungslektion der 10er Malreihe dringend anzuraten, bevor du weiter große Töne spuckst.
14. Apr. 2013, 09:36 Tyrolens
Besonders an alle Tiroler.
Wenn dir nix besseres einfällt, um mich nieder zu machen, habe ich es ja gut erwischt. Und gleichzeitig hast du die Hosen runter gelassen. Mich interessiert ja brennend, was die Tiroler VP großes geschaffen haben soll. Ihr Glück war es, auf die Butterseite gefallen zu sein und entsprechend Zugriff auf unser Steuergeld zu haben. Mehr steckt da nicht dahinter. Wer die offizielle ÖVP Führungsetage kennt weiß, wie einfach gestrickt die sind. Aber der Tiroler sieht nur das Geld, das die Partei verpulvert und will auch ein Stück davon. Den Ausverkauf der Tirol Milch haben sie längst vergessen und das Millionengrab HYPO ignoriert. Ohne Zweifel ist die politische Landschaft in Tirol sehr unbefriedigend, aber deswegen muss man noch lange nicht den längsten aller Sargnägel wählen und auch noch stolz drauf sein. Was den Vergleich zu Italien betrifft, so kommt die Tiroler VP der Berlusconi Partei ja doch sehr nahe. Die kaufen sich genauso in sämtliche Medien ein und betreiben Freunderlwirtschaft.
14. Apr. 2013, 09:48 Bergsteiger
Besonders an alle Tiroler.
Servus Tyrolens Ich bin Osttiroler. Privat und beruflich habe ich mit vielen Südtirolern und Italienern zu tun. Besonders mit den Friaulern Venezianern und den bekannten und Freunden aus der Lombardei diskutiere ich oft die politische Situation in Italien. Meiner Meinung nach ist das Problem in Italien, dass es keine % Hürde für den Eintritt in einen Landtag Nationalrat usw. gibt. Dadurch kommen zu viele Gruppierungen in den zB. Landtag. Eine Regierung besteht dann häufig aus 5 oder 6 Parteien was instabil ist. Eine Minderheit in einer solchen Koalition erpresst die Mehrheit mit der Drohung die Regierungsbeteiligung aufzukündigenden. Es geht nichts weiter. Genau so ist die momentane Situation in Italien. Ich habe nichts gegen Italien und die Italiener. Bin oft dort und mag die Menschen. Denk einmal an Belgien, die durch das Patt zwischen Walonen und Flamen eineinhalb Jahre notregiert wurden da keine Regierungsbildung nach der Verfassung möglich war. Stillstand bedeutet Rückschritt. Das ist mein Problem. Die VP soll wieder auf den Boden zurück! Neues Personal inkl. Platter ist wünschenswert. Skandale hatten sie auch. Aber vergleich doch mal die österr. Bundesländer. Tirol steht trotz allem nicht schlecht da.
14. Apr. 2013, 09:55 Tyrolens
Besonders an alle Tiroler.
Belgien hat gezeigt, dass es ohne Regierung geht. Sinn und Zweck einer Demokratie und eines Landtages ist es doch nicht, Gesetze dem Regierungswillen entsprechend einfach durch zu winken, sondern durch intensiven Diskurs die beste aller Lösungen zu wählen. Auch einem die nicht der Parteilinie entspricht. Außerdem hatten wir bis vor einigen Jahren das Proporzsystem und auch damals gab es keinen Stillstand. Ganz im Gegenteil. Das Problem der ÖVP, dass sie in Diktatorenmanier herrschen will und entsprechend keine anderen Meinungen, seien sie auch noch so gut, hören will. Als Osttiroler kannst ja den Schett wählen. Nachdem Köll den Gemeindewald verscherbelt hat, wird den wohl keiner mehr wählen.
14. Apr. 2013, 16:44 supa1
Besonders an alle Tiroler.
Ihr glücklichen Tiroler!!!! Aus dem "fernen Osten" betrachtet gratuliere ich euch zu EURER ÖVP. Anscheinend gibt es bei euch gar keine andere Alternative - wenn man die Beiträge liest. Wahrscheinlich wird die ÖVP in Tirol verlieren - na klar bei 11 Listen - manche ÖVP nahe. Alle anderen Parteien sind anscheinend nicht einmal wert, dass man darüber ein Wort in diesem Forum, aber auch in sonst keinen Medien verliert.
15. Apr. 2013, 08:19 Ina1
Besonders an alle Tiroler.
Jeder muss wählen, was er für richtig hält. Mit allem in der Tiroler VP bin ich auch nicht einverstanden. Wenn man sich aber vorstellt, der nächste Agrarlandesrat ist ein Roter, Grüner oder gar einer von der Liste Fritz, welche gelinde gesagt Bauernhasser sind, dann Gute Nacht ihr Tiroler Bauern.....
15. Apr. 2013, 20:33 silverhans
Besonders an alle Tiroler.
Ist ja mal wieder typisch! "Bergsteiger" stellt eine berechtigte Frage und im Forum wird`s zerredet. Dass alle anderen Parteien Bauernhasser sind, stimmt einfach nicht. Hassen tun sie nur, wenn die OevP als Klavier des Bauernbundes benutzt wird. In meiner Gemeinde ist ein " Sozi" Bürgermeister, der hat aber für die Bauern allgemein mehr übrig als der "Schwarze". Dieser Herr vertritt nur die ihm wohlgesonnenen, alle anderen, unter anderem auch"Kleinhäusler" sind Ihm wurscht. So ähnlich verhält es sich auch im großen (Landtag, Bund). Wir Bauern, egal ob Groß- oder Kleinbauer, müssen unsere Anliegen- Sorgen- Nöte an alle rüberbringen. In bezug auf das Almflächendesaster haben auch die Tiroler Grünen den Antrag zur Zinsfreien Überbrückungshilfe eingebracht. Auch die anderen Parteien in Tirol haben gute Leute in Ihren Reihen und diese sollten Ihre Ideen auch präsentieren dürfen. Die Ewiggestrigen, die meinen nur die ÖVP kann`werden Unrecht haben. Und im übrigen gibt es nicht nur Bauern, auch die anderen Gesellschaftsschichten haben Ihre Nöte. Mich haben bis dato nur 2 Gruppen enttäuscht in meinem über 50jährigen Leben: 1. "Scheinheilige Kirchengeher" 2. ÖVP Leute
15. Apr. 2013, 20:57 helmar
Besonders an alle Tiroler.
Hallo Silverhans.......ich sehe das so ähnlich wie du. Dass die ÖVP "die" Bauernpartei sein soll hat sie in den letzten jahren leider selten bewiesen. Eher würde ich sagen dass der BB erst mal der ÖVP verpflichtet ist und erst dann..... Mfg, Helga
15. Apr. 2013, 21:48 Bergsteiger
Besonders an alle Tiroler.
Bergsteiger an alle, … Ich habe diese Diskussion eingestellt weil mir die Fragestellung wichtig & ernst ist. Ich wollte auch Aufmerksamkeit erregen. Gewünscht habe ich mir viele Antworten. Nach meiner Meinung ist es nicht entscheidend ob jemand mit einem „Schwarzen“ „Roten“ oder „Blauen“ … gute oder schlechte Erfahrungen hatte. Mir geht es nicht darum die „TVP“ hochzuheben. Mir geht es darum, wenn 11 wahlwerbende Gruppen, jeder Wähler bekommt, „könnten 11 Parteien mit 9% übrig bleiben. Für einen 50% Beschluss braucht es also 5,5 = 6 Parteien was unrealistisch ist. Das ist natürlich alles sehr übertrieben!!! Was ich sagen will ist, dass eine Koalition mit zwei Parteien schon schwierig ist. Mit 4 oder 5 Parteien aber eine Katastrophe. Also bleibt keine Alternative zur ÖVP. Da es für halbwegs verlässliche Verhältnisse eine Partei mit sagen wir einmal 30% braucht. In diesem Forum sind viele „Plauderer“ unterwegs. Wenn ich was zu sagen habe, dann sag ichs. Und wenn nicht, belästige ich nicht die andern. Vor den nachfolgenden Hochachtung. Gratulation. golfrabbit /mitmart / supa1 / joholt / walterst / tria / Ina1 / silverhans / … Tyrolens geh in den Kindergarten zurück. Denk vorher nach was du sagst – schreibst, werde erwachsen. Übrigens ich bin kein Bauer. Mich interessiert die Landwirtschaft. Ich bin Osttiroler und liebe unser Land und die Menschen.
15. Apr. 2013, 21:49 Bergsteiger
Besonders an alle Tiroler.
Bergsteiger an alle, … Ich habe diese Diskussion eingestellt weil mir die Fragestellung wichtig & ernst ist. Ich wollte auch Aufmerksamkeit erregen. Gewünscht habe ich mir viele Antworten. Nach meiner Meinung ist es nicht entscheidend ob jemand mit einem „Schwarzen“ „Roten“ oder „Blauen“ … gute oder schlechte Erfahrungen hatte. Mir geht es nicht darum die „TVP“ hochzuheben. Mir geht es darum, wenn 11 wahlwerbende Gruppen, jeder Wähler bekommt, „könnten 11 Parteien mit 9% übrig bleiben. Für einen 50% Beschluss braucht es also 5,5 = 6 Parteien was unrealistisch ist. Das ist natürlich alles sehr übertrieben!!! Was ich sagen will ist, dass eine Koalition mit zwei Parteien schon schwierig ist. Mit 4 oder 5 Parteien aber eine Katastrophe. Also bleibt keine Alternative zur ÖVP. Da es für halbwegs verlässliche Verhältnisse eine Partei mit sagen wir einmal 30% braucht. In diesem Forum sind viele „Plauderer“ unterwegs. Wenn ich was zu sagen habe, dann sag ichs. Und wenn nicht, belästige ich nicht die andern. Vor den nachfolgenden Hochachtung. Gratulation. golfrabbit /mitmart / supa1 / joholt / walterst / tria / Ina1 / silverhans / … Tyrolens geh in den Kindergarten zurück. Denk vorher nach was du sagst – schreibst, werde erwachsen. Übrigens ich bin kein Bauer. Mich interessiert die Landwirtschaft. Ich bin Osttiroler und liebe unser Land und die Menschen.
16. Apr. 2013, 14:18 Christoph38
Besonders an alle Tiroler.
Ich sehe eigentlich nicht die große Katastrophe wenn es einige Parteien gibt. Wo die Auswahl größer ist, kann der Bürger mehr von dem wählen, was ihm wichtig ist. Wenn sich jetzt 2 oder 3 Parteien in offener Diskussion zusammenraufen müssen, wird dies auch nicht schlechter sein, als wenn im Hintergrund verschiedene Interessengruppen einer Partei sich zum Kompromiß mauscheln. Für Führernaturen die ihre Fraktion voll im Griff haben, ist dagegen eine Koalition mit einer anderen Partei nicht erstrebenswert. Dass dort wo es keine Absolute gibt, nicht gleich die Unregierbarkeit herrscht, sollte eigentlich jedem klar sein, da es an Beispielen nicht mangelt.
16. Apr. 2013, 16:04 Tyrolens
Besonders an alle Tiroler.
Geh, Bergsteiger, wo hast du denn eine Frage gestellt? Aber gut.... Tirol steht eher mies da, ich habe den Vergleich zum Oberösterreichischen Zentralraum und Oberbayern. Im Vergleich zu denen geht es den Tirolern richtig schlecht. Die ÖVP meint nich immer, dass es mit ein paar Skigebieten und einer Hand von Bauunternehmen getan ist. Nur, das funktioniert so nicht mehr. Die ÖVP braucht bei den Wahlen nicht zu gewinnen, sie hat das Land so und so völlig infiltriert. Selbst wenn die ÖVP völlig aus dem Landtag verschwinden würde, hat sie noch die absolute Macht via Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer, Aufsichtsratsposten in allen wichtigen Staatbetrieben und natürchlich auch in den Krankenhäusern, Schulen und Universitäten. Gemessen an der realen Zusammensetzung der Bevölkerung wäre die ÖVP eine 8% Partei und dort gehört sie auch hin. Italienischer als die Tiroler VP kann eine Partei fast nicht sein. Kein Wunder, dass die HYPO enge Beziehungen nach Süditalien gepflegt hat. Was ist die ach so tolle Bilanz der ÖVP? Ein am Boden liegender Bauernstand, katastrophal niedrige Löhne bei astronomischen Lebenserhaltungskosten, eine heruntergewirtschaftete HYPO, eine verkaufe Tirol Milch und ehrlich gesagt gibt es in der Tirol VP keinen einzigen Politiker mehr, der etwas taugt. Die guten haben längst das weite gesucht.
ähnliche Themen
- 10
bauernland in bauernhand
hallo zusammen. ein schwerst invalider frühpensionist kauft sich 1 ha acker denn wir 50 jahre ununterbrochen bewirtschaftet haben und die grundverkehrskommision stimmt zu!! ein unglaublicher wahnsinn!…
stefanG gefragt am 14. Apr. 2013, 23:06
- 2
Das ALMFLÄCHENSYSTEM STÜRZT WEITER - hat österreich bei der eu geld erschlichen ?
und das system stürzt weiter ein hat österreich bei der eu geld erschliche und das dann an die bauern verteilt. na toll --- den bauern wurde erschlichenes geld verteilt und jetzt da alles auffliegt, s…
muk gefragt am 14. Apr. 2013, 22:25
- 0
Deckfrucht für Timotheegras Anbau ?
Möchte heuer Timotheegras zur Blütenstaub ernte anbauen. Könnte mir vorstellen als Deckfrucht Hafer ,und im Sommer beizeiten silieren .Oder Sommergerste und nach dem Mähdrescher so um den 15 August oh…
john49 gefragt am 14. Apr. 2013, 21:53
- 2
Zeitplan bei Aufzeichnugnspflicht
Wenn die neue Pauschlierungsregel greift, werden einige Betriebe aus der Pauschalierung herausfallen. Wie wird das dann zeitlich ablaufen.? Die Finanzämter werden die Einheitswertbescheide ja nicht so…
179781 gefragt am 14. Apr. 2013, 20:34
- 1
Wer hat schon mal......
.......mit seinem Namen eine Petition, ein Volksbegehren unterschrieben? Nun, es ist schon ein bisserl was anderes mit seiner Unterschrift zu etwas zu stehen als hinter einer Speerholzwand sein Kreuze…
helmar gefragt am 14. Apr. 2013, 20:17
ähnliche Links