•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Selbständig im Nebenerwerb mit kleinem Forstgrundstück

Selbständig im Nebenerwerb mit kleinem Forstgrundstück

13. Apr. 2013, 21:30 Barney_Landwirt

Selbständig im Nebenerwerb mit kleinem Forstgrundstück

Ich besitze ein Holzgrundstück mit ca. 2600 qm und möchte dieses gerne professionell bewirtschaften. Ich habe ausschließlich dieses Grundstück und noch keine forstwirtschaftlichen Gerätschaften wie TRaktor, Winde, Spalter, usw... Klappt es überhaupt, glaubhaft eine Landwirtschaft im Nebenerwerb unter diesen Voraussetzungen zu betreiben. Ich habe nicht vor, Felderwirtschaft zu betreiben, soll eher in die Richtung gehen, Maschinen und weitere Waldgrundstücke zu erwerben, sollte es rentabel sein. Der Ertrag soll durch Stammholz und Brennholzverkauf erzielt werden. DANKE!!

Antworten: 5

13. Apr. 2013, 22:46 traktorensteff

Selbständig im Nebenerwerb mit kleinem Forstgrundstück

Ich weiß nicht, woher du bist, aber in den meisten Gebieten ist Wald teuer und es geht sich niemals aus, um mit Waldbewirtschaftung irgendwann rentabel zu sein. Falls du jung bist und wirklich Interesse an einem zeit- und kostenintensivem Hobby hast, kannst du ja ein paar ha Wald kaufen und die nächsten 50 Jahre bewirtschaften und dann abbezahlt weitergeben. ;-) Bei 2600 m² rate ich dir, nach jedem Winter oder Sturm Schadholz herauszunehmen und im Wohnzimmer einen kleinen Kachelofen zu beheizen. ;-) Falls du einen 0er vergessen hast und es 2,6 ha sind, kannst du wohl deinen Brennholzbedarf im Jahr decken und auch etwas verkaufen.

14. Apr. 2013, 07:36 G007

Selbständig im Nebenerwerb mit kleinem Forstgrundstück

@ Barney_Landwirt Der Titel von Deinem Beitrag ist schon ein Hammer!

14. Apr. 2013, 09:09 Restaurator

Selbständig im Nebenerwerb mit kleinem Forstgrundstück

ich hab selber nur knapp über 1ha wald und hab mir das um effizienter arbeiten zu können durchgerechnet. die in frage kommenden traktoren, forstkräne, etc. findest du hier:

14. Apr. 2013, 10:35 Julian95

Selbständig im Nebenerwerb mit kleinem Forstgrundstück

Also mit 2600 qm Wald kannst eigentlich ned recht viel machen, kannst froh sein, wennst a paar Zimmer beheizen kannst mit an Kachlofen. An Trakoren würd i gar ned mal denken. Stammholz kauft da bei so kleinen Mengen fast keiner ab, außer es is a Riegelahorn oder sowas. Da reicht a kleiner Hänger wost as Holz abglengt auf an Meter reingeben kannst. Daheim zamschneidn und per Hand spalten. Wennst nu a bissl mehr Wald hast, dann kannst da ja überlegen, dassd da a Motorsägenseilwinde kaufst. "Seilwinde für die Hobbyforstwirte" . Ansonsten würd ich ma außer einer Motorsäge nix kaufen, hat gar keinen Sinn. Ab 100-150 ha Wald kannst drüber nachdenken, dassd davon lebst, aber nur wenn dein Vorgänger scho bei der Aufforstung usw alles richtig gmacht hat.

14. Apr. 2013, 11:01 zehentacker

Selbständig im Nebenerwerb mit kleinem Forstgrundstück

Restaurator! Hast Du EU Förderungen für Deinen Maschinenpark bekommen?

ähnliche Themen

  • 2

    Zeitplan bei Aufzeichnugnspflicht

    Wenn die neue Pauschlierungsregel greift, werden einige Betriebe aus der Pauschalierung herausfallen. Wie wird das dann zeitlich ablaufen.? Die Finanzämter werden die Einheitswertbescheide ja nicht so…

    179781 gefragt am 14. Apr. 2013, 20:34

  • 1

    Wer hat schon mal......

    .......mit seinem Namen eine Petition, ein Volksbegehren unterschrieben? Nun, es ist schon ein bisserl was anderes mit seiner Unterschrift zu etwas zu stehen als hinter einer Speerholzwand sein Kreuze…

    helmar gefragt am 14. Apr. 2013, 20:17

  • 0

    Wer hat schon mal.......

    ...wer noch nie? Was? Eine Petition unterschrieben oder gar ein Volksbgehren........es ist halt schon ein großer Unterschied zwischen einem Kreuzerl auf dem Stimmzettel, so ganz allein hinter der Sper…

    helmar gefragt am 14. Apr. 2013, 20:04

  • 0

    Hydraulikpumpe Lindner 93

    Wielange hält eine Hydraulikpumpe normalerweise bei einem Geo Trac. Unsere ist jetzt bei 2350BH hinüber. Was kostet eine Neue? MfG Elgra

    elgra gefragt am 14. Apr. 2013, 19:59

  • 0

    Renaissance der KP?

    Gemeinderatswahl der neuen Großgemeinde Trofaiach mit fast 10 000 Wahlberechtigten. KPÖ macht mehr Stimmen, als ÖVP und FPÖ zusammengezählt.

    walterst gefragt am 14. Apr. 2013, 14:59

ähnliche Links