Bernado Holzspalter

21. März 2014, 22:05 BergerMike

Bernado Holzspalter

Hallo, Ich möchte mir einen Holzspalter zulegen. Ich habe im Jahr zw. 10-20RM Hart sowie Weichholz zu spalten. Bin jetzt auf eine Linzer Firma gestoßen - Fa. Bernado. HS 18 ZE (Artikelnummer: 14-1193). Dieser würde gerade noch in mein Budget passen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Hersteller? Ich habe gesehen, dass die Spaltgeschwindigkeit ca. Um die Hälfte langsamer ist als bei dei Binderberger, Thor,... wobei ich dies für mich jetzt kein Thema ist. Mir geht es mehr um die Zuverlässigkeit sowie Qualität. Ich möchte in 5-10 Jahren nicht wieder einen neuen kaufen. Danke Michael

Antworten: 7

22. März 2014, 07:07 regchr

Bernado Holzspalter

punkto qualität ist posch sicher top,preislich sicher teurer,aber eine einheimische firma

23. März 2014, 07:56 colonus

Bernado Holzspalter

Hallo, wenn es dir wirklich um zuverlässlichkeit, Qualität und Haltbarkeit geht, kann ich dir (und das wird dir jeder ehrliche Forumsteilehmer, der nicht von einer Firma angestellt ist auch sagen) nur Posch oder Binderberger empfehlen. Auch wenn du wenig Holz machst und die Spaltgeschwindigkeit für dich nicht so wichtig ist, würde ich lieber einmal mehr Geld ausgeben und habe dafür was vernünftiges. Vergleiche einfach die Beiden und spalte damit, du wirst sehen dast du lieber scheller spaltest als doppelt so lange. Ausserdem ist ein Posch oder Binderberger zwar teurer dafür aber auch für Generationen (vorausgesetzt du wartest die Maschine) und bekommst in 20 Jahren wenn du sie verkaufst auch noch was. Ich persönlich habe einen 20 to Posch spalter seit 20 Jahren in Betrieb und ist noch immer ein Top Gerät. Gruß

23. März 2014, 08:32 maddog

Bernado Holzspalter

Hallo Wir haben uns einen UNIFOREST Titanium 20 Tonnen (E und Zapfwelle) mit Seilwinde gekauft!!! Bis her macht er das auch was er machen sollte, er hat auch Autospeed, Spalttisch 4 fachkreuz, Von Bernado diese Geräte sind reiner China Import, Ich habe zb. eine Drechselmaschine von Bernado , Ständerbohrmaschine, Bandsäge, ich könnte mich auch hier nicht beschweren das etwas nicht so funktioniert wie es soll. sind jetzt keine Profi Werkzeuge aber wenn du nicht mehr ausgeben willst wird es schon Ok sein. Mfg Mad dog Ach ja der Uniforest mit Seilwinde Kostete unter 5000€ ??? weil ein Österreicher lag weit über unserem Budget!! Traurig aber WAHR

23. März 2014, 10:49 BergerMike

Bernado Holzspalter

Hallo, Ich möchte mir auch gerne einen Posch bzw. Binderberger Spalter kaufen, jedoch sind diese doch sehr teuer. Ich habe jetzt ein Angebot über einen Lumag HEZ 25 bekommen, welcher bei ~2k EUR liegt, wo ich bei den anderen Herstellern beim doppelten liege. Was mir speziell hier gut gefällt ist, dass dieser zwei Antriebsmöglichkeit hat, Zapfwelle sowie Elektromotor. Aber mal abgesehen von der Spaltgeschwindigkeit, sieht jemand hier andere Bedenken, sich solch einen Spalter zuzulegen?

23. März 2014, 11:03 BergerMike

Bernado Holzspalter

Hallo, Ich möchte mir auch gerne einen Posch bzw. Binderberger Spalter kaufen, jedoch sind diese doch sehr teuer. Ich habe jetzt ein Angebot über einen Lumag HEZ 25 bekommen, welcher bei ~2k EUR liegt, wo ich bei den anderen Herstellern beim doppelten liege. Was mir speziell hier gut gefällt ist, dass dieser zwei Antriebsmöglichkeit hat, Zapfwelle sowie Elektromotor. Aber mal abgesehen von der Spaltgeschwindigkeit, sieht jemand hier andere Bedenken, sich solch einen Spalter zuzulegen?

23. März 2014, 11:11 BergerMike

Bernado Holzspalter

Hallo, Ich möchte mir auch gerne einen Posch bzw. Binderberger Spalter kaufen, jedoch sind diese doch sehr teuer. Ich habe jetzt ein Angebot über einen Lumag HEZ 25 bekommen, welcher bei ~2k EUR liegt, wo ich bei den anderen Herstellern beim doppelten liege. Was mir speziell hier gut gefällt ist, dass dieser zwei Antriebsmöglichkeit hat, Zapfwelle sowie Elektromotor. Aber mal abgesehen von der Spaltgeschwindigkeit, sieht jemand hier andere Bedenken, sich solch einen Spalter zuzulegen?

24. März 2014, 08:24 Muskateller

Bernado Holzspalter

Hallo, habe mir vor Kurzem einen KRPAN 14 Tonnen mit Spaltkreuz und Kombiantrieb angeschafft, nicht so teuer wie Posch und Co, aber doch ein ordentlicher Europäer.

ähnliche Themen

  • 11

    Akku Fettpresse

    Hallo, hat jemand von euch Erfahrung mit Akku Fettpressen? Habe mir eine von Milwaukeetool ausgesucht. Bin es langsam leid die vielen Schmiernippel (vorallem die schwierig erreichbaren) abzuschmieren.…

    agriman248 gefragt am 22. März 2014, 21:19

  • 0

    Der Spermagutschein

    Der \"Salzburger Bauer\" und die BA Klessheim schaffen es zu einem eigenen Sketch in \"Grünwalds Freitagscomedy\" ab Minute 37

    walterst gefragt am 22. März 2014, 20:59

  • 5

    Mulchen von Gestrüpp und Sträucher bis 5cm Durchmesser

    Möchte eine Fläche von 20 a von Sträuchern und sonstigem befreien. Die Sträucher haben einen Durchmesser von max. 5 cm und eine Höhe von ca. 1,5 m. Die Fläche ist leichte Hanglage und trocken. Händisc…

    pouzity gefragt am 22. März 2014, 20:42

  • 0

    Nach Landwirtschaftlicher Ausbildung

    Hallo, Ich weiß nicht was ich nach der Landwirtschaftlichen Ausbildung machen soll. Wir sind im Besitz von 40 Heckter Acker, lohnt es sich neu anzufangen?

    calle3000 gefragt am 22. März 2014, 18:44

  • 0

    New Holland 4.75 oder Steyr 4065 S?

    Hallo, stehe kurz vor dem Traktorkauf! New Holland 4.75 oder Steyr 4065 S? Wer hat Erfahrung mit diesen Traktoren? Bitte um kurze Rückmeldung! LG

    mark1 gefragt am 22. März 2014, 16:33

ähnliche Links