- Startseite
- /
- Forum
- /
- Berglandmilch:ab 2006 nur mehr Gentechnikfreie Milch?
Berglandmilch:ab 2006 nur mehr Gentechnikfreie Milch?
01. Dez. 2005, 12:19 Eiwi
Berglandmilch:ab 2006 nur mehr Gentechnikfreie Milch?
Ab 2006 will Berglandmilch nur mehr Milch von Rindern,die Gentechnikfrei gefüttert wurden.Allerdings,-ohne dafür auch nur einen Cent mehr zu bezahlen.Ich versteh das schon,aber alles hat seinen Preis. Praktisch wird man gezwungen dazu,denn wenn man dabei nicht mitmacht,wird die Milch gesondert abgeholt,und man bekommt nur 20 Cent dafür! Was haltet ihr davon?
Antworten: 2
01. Dez. 2005, 13:00 FrankFrei
Berglandmilch:ab 2006 nur mehr Gentechnikfreie Milch?
Bedank dich bei Biolix und Co! Das ist eben nur wieder ein neuer "Schmäh" mit dem man die Konsumenten einlullen will! Du hast höhere Produktionskosten weil du teureres Soja kaufen musst (oder sonstwas Eiweiß), bekommst aber einen Dreck mehr dafür bezahlt weil der Konsument sonst die billigere Milch "mit Genen" nehmen würde. Es kann ja LEIDER niemand nachweisen dass Gentechnisch veränderte Pflanzen irgendwelche negativen Auswirkungen hätten. LEIDER. Und damit kann auch niemand den Import von "Genmilch" verhindern. Und wenn du ordentlich in die Panik-Werbung steckst und mit dem Gentech-Monster hausieren gehst drückst du den gesamten Konsum im jeweiligen Bereich, weil dann alle verunsichert werden. Werbung darf nicht mit Negativen gemacht werden, lernt jeder 2.-Klässler!
01. Dez. 2005, 20:17 gfb
Berglandmilch:ab 2006 nur mehr Gentechnikfreie Milch?
Gen-Erbsen machten Mäuse krank Nach zehn Jahren haben australische Forscher ihre Versuche mit gentechnisch veränderten Erbsen abgebrochen: Die manipulierten Hülsenfrüchte riefen Lungenkrankheiten bei den Versuchs-Mäusen hervor. Sydney - Zwar sei die genmanipulierte Erbsenpflanze fast zu hundert Prozent gegen Insektenbefall resistent gewesen, sagte der stellvertretende Leiter des Forschungsinstituts CSIRO, Thomas Higgins, dem Rundfunksender ABC. Doch hätten die Feldmäuse heftig auf ihre neue Nahrung reagiert. Nach Auffassung von Higgins könnte die Reaktion der Mäuse "auf das Protein etwas widerspiegeln, was auch bei Menschen passieren könnte". Obwohl die Versuche abgebrochen wurden, haben die Forscher nach eigenen Angaben "wichtige Erkenntnisse über das Verfahren" gewonnen. Diese ließen sich durchaus bei anderen Versuchen anwenden. Quelle http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,385607,00.html
ähnliche Themen
- 1
Lustvoll Bauer sein !
Vortrag „Lustvoll Bauer sein“ Die Sehnsucht der Gesellschaft nach bäuerlichen Werten ist die Chance zur Neuorientierung. Der Vortrag zeigt auf, wie wir als Bauer/Bäuerin in Zukunft unseren Platz finde…
biolix gefragt am 02. Dez. 2005, 11:54
- 1
Sternradschwader
Hallo! In letzter Zeit hört man immer öfter von den Sternradschwadern. Die sollen ja bezogen auf die benötigte Antriebsleistung, dem Gewicht und der Flächenleistung sehr günstig sein. Hat hier jemand …
beatl gefragt am 02. Dez. 2005, 10:54
- 0
Berglandmilch:ab 2006 nur mehr Gentechnikfreie Milch?
Hallo liebe Leute! Na,da habe ich ja eine ganz schöne Diskussion angeregt! Mich stören vor allem die ständig neuen Diktate von "Oben". Ich stimme vielen Diskussionsteilnehmern zu,besonders mit Liso bi…
Eiwi gefragt am 02. Dez. 2005, 08:16
- 2
Getreideheizung
Wer hat schon aussagekräftige Erfahrungen mit Getreideheizung für Wohnhaus. Ich erwarte hier sachliche Aussagen zu Praxiserfahrungen zu Kesseltypen, Getreideart, Verbrauchsmenge, Investitionskosten, A…
saxxoo gefragt am 02. Dez. 2005, 08:05
- 0
MF 6130 gebraucht ?
Hallo! Würde mir gerne einen Gebrauchten mit ca. 2000std, Bj.97 kaufen. Hat jemand Erfahrungen? DANKE!!!
martyhofer gefragt am 01. Dez. 2005, 20:37
ähnliche Links