- Startseite
- /
- Forum
- /
- Befahrbare Decke
Befahrbare Decke
31. Jan. 2019, 15:01 jost
Befahrbare Decke
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe vor meinen alten Heustadel abzutragen und auf die alten Steinmauern eine neue Halle zu bauen. Der Grundriss ist ca. 26 x 12 m. Natürlich müsste eine befahrbare Decke erstellt werden. (Unterzüge und Steher sind möglich). Ich habe darunter ca. 20 -30 Stk Vieh d.h. eine schnelle Abwicklung des Bauvorganges wäre von Vorteil, außerdem habe ich im ersten Stockwerk zwei Kraftfuttersilos stehen, die wärend des Baues weiterhin genutzt werden sollen. Daher ist für diesen Teil eine Betondecke fast ausgeschlossen da diese ja erst nach einigen Tagen (vl Wochen) belastbar ist!?! Aber nun zu meinen Fragen: Sind für Hohldielenelemente Aussparungen möglich? (Für das Einstreuen der darunterliegenden Tiefstreuboxen) Welche Kosten fallen bei Hohldielenelementen an? Oder würdet ihr andere Systeme vorziehen? (Holz usw) Bin für jede Diskussion offen und auch für jeden Tipp bzw. jeden Gedanken zu solch einem Vorhaben! Danke im Voraus
Antworten: 3
31. Jan. 2019, 17:06 jfs
Befahrbare Decke
Hab selber eine Hohldielendecke verbaut. Aussparungen sind selbstverständlich möglich. Werden aber bei der Herstellung aber nur grob herausgeschlagen. War bei meiner jedenfalls so. Hab diese nach der Verlegung eingeschalt und nachbetoniert. Vorteil sofort belastbar. Nachteil teurer. Beim Holz wirst vermutlich eine recht ordentliche Menge verbauen müssen, um eine zeitgemäße Befahrbarkeit zu erreichen. Baustoffhändler und Zimmerer wären kompetente Ansprechpartner.
31. Jan. 2019, 17:52 JAR_313
Befahrbare Decke
Betondecke ist auch am nächsten Tag quasi voll belastbar, solange die Stützen unterhalb das Gewicht tragen Holz und darunter Vieh?? Hohldiele geht natürlich am schnellsten
31. Jan. 2019, 20:33 Ferdi
Befahrbare Decke
Hohldielendecke geht am schnellsten, Aussparungen sind gut machbar - wenn man es aber fein haben möchte dann mit Aussparung u. gleich mit den Stößen mitbetonieren. Manche machen beim Stall eine Hohldielendecke u. betonieren dann noch ca. 10cm u. mehr drauf inkl. passender Eisenmatten - damit haben sie eine feine Oberfläche evtl. ist Flügeln auch möglich. Wasserdicht ist diese Decke dann bei speziellen Beton auch noch. CLT Platten z.B. vom der Fa. Stora Enso in Ybbs gibt es bis zu Stärken von 1m u. somit auch befahrbar, ist dann halt eine Holzdecke Massiv mit dementsprechender berechneter Belastung auch etwas dauerhaftes u. mit Kran sehr schnell fix u. fertig verlegt. Den Rohstoff Holz gibt es jetzt eh in Hülle u. Fülle, somit wäre das sicher die nachhaltigste belastbarste Decke.
ähnliche Themen
- 5
Verdorbenes Fleisch aus Polen in Frankreich aufgetaucht
Der nächste Fleischskandal. 2,7 Tonnen sind zwar keine Menge. Gut ist es troztdem nicht. Und die wirkliche Menge ist noch nicht bekannt. Es war wieder so ein böser Journalist der heimlich gefilmt hat.…
mittermuehl gefragt am 01. Feb. 2019, 13:00
- 9
Frontladerkauf
Frage an die Praktiker, wer von euch besitzt einen New Holland TD5.85-TD5.115 bzw. Steyr Kompakt 4075 – 4115 bzw. die Modellgleichen von Case und hat einen Vollhydraulischen Frontlader in Verwendung? …
markus32 gefragt am 01. Feb. 2019, 07:24
- 0
Frontladerkauf
Frage an die Praktiker, wer von euch besitzt einen New Holland TD5.85-TD5.115 bzw. Steyr Kompakt 4075 – 4115 bzw. die Modellgleichen von Case und hat einen Vollhydraulischen Frontlader in Verwendung? …
markus32 gefragt am 01. Feb. 2019, 07:23
- 1
Landmaschinen Import aus Österreich
Guten Abend, ich habe vor einen gebrauchten 2-Achsanhänger 18t Bj 2001 80 km/h in Österreich zu kaufen. Leider kein TÜV mehr. ca 200 km Strecke Wie bekomme ich den jetzt nach Bayern? -Zählt das rote K…
newturbo gefragt am 01. Feb. 2019, 01:23
- 0
Sommerdurum
Ist es ratsam Sommerdurum anfang Februar zu säen? ...wenn Bodenverhälnisse günstig wären?
martin.z gefragt am 31. Jan. 2019, 23:22
ähnliche Links