Be- und Entlüftung Hackgutsilo

11. Apr. 2013, 12:51 Haunal

Be- und Entlüftung Hackgutsilo

Hallo, hat wer Erfahrung mit Be und Entlüftungsöffnungen für einen ca. 100m³ Hackgutsilo, zwecks besserer Ablüftung! Ausserdem welche Ausführung und Anordung! Kann disbezüglich nirgends was finden! Bin für alle Tips dankbar! Gruß Franz

Antworten: 1

11. Apr. 2013, 23:35 biozukunft

Be- und Entlüftung Hackgutsilo

Irgend ein Tischler in NÖ trocknete seine Hackschnitzel mittels senkrecht in den Haufen eingelegter Drainagerohre, die am höchsten Punkt aus dem Haufen herausschauen nach. Hab es selbst auch probiert. Man sah ziemlich viel aufsteigenden Kondensdunst und der Hackschnitzelhaufen war auch trockener.

ähnliche Themen

  • 5

    Studenten wollen Beamte werden

    Schaut nicht gut aus wenn die zukünftige Elite lieber Karriere im öffentlichen Dienst machen will als in selbstausbeuterischer Hingabe ein Unternehmen führen möchte! Das Lebensgefühl von dem Studenten…

    sturmi gefragt am 12. Apr. 2013, 12:28

  • 2

    ÖPUL-Förderung 2007 - Verlängerung?

    Hallo, wisst ihr, wie das mit der ÖPUL 2007 - Förderung ausschaut? Wird die wieder auf 2014 verlängert wies 2005 auf 2006 auch war? Hat jemand von euch schon Wind bekommen, wie die Förderung nach 2013…

    Stefanie04 gefragt am 12. Apr. 2013, 12:13

  • 0

    Suche BIO-Kartoffelsaatgut Niederösterreich(Bez.Gmünd)

    Hallo, ich suche 1400 kg BIO-Futterkartoffelsaatgut (Schweinefutter) zu einem halbwegs vernünftigen Preis. Wir haben bis jetzt Ponto angebaut, wären aber auch mit Hermes zufrieden. Hat jemand eine Ide…

    Stefanie04 gefragt am 12. Apr. 2013, 12:01

  • 1

    Fiat 566 DT ÖLwechsel

    Hallo Hab seit kurzen einen Fiat 566 DT Bj 1983 Allrad und möchte jetzt die gesamten Öle wechseln. Motoröl und die Vorderachse ist mir verständlich.Bei Hydr. und Getriebe hab ich einige Fragen.Ist bei…

    tga gefragt am 12. Apr. 2013, 11:31

  • 2

    Frühjahrsfurche Wann?

    Hallo. Bezüglich Frühjahrsfurche stellt sich immer wieder das Problem, des Feuchtigkeitsverlusts, Kapillarunterbrechung, Verdichten nach pflügen.... Deshalb die Frage WANN im frühjahr plügen: - sobald…

    mausilugner gefragt am 12. Apr. 2013, 10:47

ähnliche Links