Bauernbund...?

06. Dez. 2013, 19:34 steyrm9000

Bauernbund...?

Hallo, Ich will jetzt keine Grundsatz Diskussion auslösen...bitte um ordentliche und sinnvolle Antworten! Wofür bezahlt man beim Bauernbund eigentlich den Mitgliedsbeitrag? Was bekomme ich dafür? (Zeitung - im Bauer steht das selbe und den bekomme ich einen Tag früher! / Kalender - bekomme ich von jedem Vertreter / usw.) Ist es diese Vertretung wert das man etwas dafür bezahlt? Danke im Voraus! LG.

Antworten: 13

06. Dez. 2013, 19:39 Rinderbaron

Bauernbund...?

Ist es diese Vertretung wert das man etwas dafür bezahlt? Das ist Ansichtssache!

06. Dez. 2013, 20:54 birgmann

Bauernbund...?

In erster Linie werden die Interessen von Raiffeisen und Co vertreten, wieso glaubst Du ist der Genossenschaftsanwalt Bauernbunddirektor !? Die AMA ist auch nur mit Bauernbundleuten besetzt, was kommt raus - siehe Almen miesere.

06. Dez. 2013, 22:27 Neudecker

Bauernbund...?

Hallo ston 150 Wenn Dir ein Verein oder eine Körperschaft (z B. Landjugend, Fußballklub, Gewerkschaft , Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr) wichtig erscheint, dann wirst du wahrscheinlich Mitglied werden und deinen Beitrag leisten. Dieses Geld wird für die Aufrechterhaltung der jeweiligen Aktivitäten benötigt. Beim Bauernbund und bei den anderen Bauernvereinigungen ist dies genau das Gleiche - ohne Geld geht eben gar nichts. Wenn sich manche bäuerliche Gruppierungen als parteilos deklarieren, so könnte das möglicherweise sogar stimmen. Der Bauernbund ist aber eine Teilorganisation der Österreichischen Volkspartei. Seine Aufgabe war und ist, solange es die politischen Verhältnisse gestatten, die Interessen der Bauern öffentlich zu vertreten. Letzteres ist natürlich nicht ganz einfach. Zu verschieden sind die bäuerlichen Betriebssparten und Interessen. Der Finanzminister und die AMA ist natürlich ein Feindbild. Für manche Bauern ist die Sozialversicherung das große Problem. Manche denken gar nicht daran, dass auch sie einmal alt und kränklich werden könnten. Gerade in diesem Bereich hat der Bauernbund sehr viel erreicht. Niemand braucht sich heutzutage finanzielle Sorgen machen, wenn eine Krankheit das Leben schwer macht. Die so wertvolle Rechtberatung wird vom Mitgliedsbeitrag bezahlt. Ich habe schon öfters zu Thema - Bauernbund - geschrieben. Schau bitte unter "Neudecker" nach. Natürlich ist es nicht möglich alle Wünsche zu erfüllen. Dies gelingt weder in einer Demokratie noch in einer Dikatur. Es gibt nur einen Unterschied: Die Aktivitäten einer Gemeinschaft dürfen sofern sie nicht staatsgefährdend sind,öffentlich kritisiert werden. Versuche dies bitte nicht bei Vereinen die diktatorischen Zielen huldigen. Ich sage Dir nur eines: Auch der Bauernbund hat sein Mängel. Wer etwas tut macht Fehler. Wer nur kritisiert kann nur den Fehler machen, dass er nichts tut. Liebe Grüße Euer Neudecker

07. Dez. 2013, 00:54 heribertniessl

Bauernbund...?

Soweit mir bekannt ist ist der Bauernbund eine politische Fraktion (OVP) deren Mitgliedschaft freiwillig ist. Daneben gibt es noch die freieitlichen Bauern, die sozialistischen Bauern usw. Die Landwirtschaftskammern, von denen es in jedem Bundesland eine gibt ist die gesetzliche Interessensvertretung der Bauern und hat eine Zwangsmitgliedschaft. In allen Bundesländern ist nun mal der Bauernbund die stärkste Partei in der Landwrtschaftskammer und stellt so den Kammerpräsidenten . . . ein demokratisches System. Alle Landwirtschaftskammern sind freiwillig Mitglied bei der Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern Österreichs. Für die Mitgliedschaft bei deiner Landwirtschaftskammer kannst du auch deren Beratung in Anspruch nehmen. noch Fragen?

07. Dez. 2013, 08:21 Arbeiter

Bauernbund...?

Die Frage lautet nicht was kann der BB aus verhandeln, sondern wie lange hat der BB noch die Möglichkeit mit zureden. In der Demokratie zählt nicht das Argument oder laut schreien sondern die Wählerstimmen. Du musst den Wähler gewinnen, nur der Wähler ist ein Egoist und sucht nur seinen persönlichen Vorteil ohne zu überlegen was ist langfristig besser ist. Mit anderen Worten, auch die Demokratie hat auch so seine Nachteile.

07. Dez. 2013, 09:28 Christoph38

Bauernbund...?

Ich finde die Fragestellung originell. Wofür zahlt man den Bauernbund ? Aber bitte keine Grundsatzdiskussion ! Ich würde ja meinen, dass man wie überall wo man freiwillig Beiträge zahlt, auch beim BB deshalb zahlt, weil man verschiedene grundsätzliche politische Aspekte dieser Vereinigung teilt. Oder abgesehen von kleinen Fehlleistungen von der politischen Durchschlagskraft des BB überzeugt ist. Wenn man all diese grundsätzlichen Überlegungen beiseite lässt, bleiben an Argumenten übrig: - Rabattgutscheine von Lagerhaus & Co - Teilnahme an BB-Veranstaltungen zb Weinfest - Tradition (immer schon bezahlt) - Irrtum über die Freiwilligkeit - Mangel an pol. Alternativen

07. Dez. 2013, 15:58 BB

Bauernbund...?

Das ist doch alles Parteienfinanzierung, die nehmen das Geld doch nur zur Eigenwerbung wie gut sie nicht sind. Vertreten tuen die uns schon lange nicht mehr, die sollten sich mal ein Beispiel an der Lehrergewerkschaft nehmen.

07. Dez. 2013, 17:58 helmar

Bauernbund...?

Längsst nicht alle Lehrer fühlen sich von Neugebauer und Co. vertreten. Ein paar mir bekannte sehr engagierte Pflichtschullehrer fühlen sich vera.....t. Mfg, Helga

08. Dez. 2013, 20:29 dahans

Bauernbund...?

Glaubst Du , bist als Bauer woanders besser vertreten ,eine Mitgliedschaft ,die billig ist ,ist auch meist nichts wert ! Jede Woche die Bauernzeitung , ist ja auch fachbezogen , Arbeitsunfallversicherung auf Todesfall usw. , bei einem Brand , oder Notleiden wird meist von Bauernbundfuntionären Hilfe organisiert ! Allen Recht getan ist immer schwer !,

08. Dez. 2013, 21:07 modi

Bauernbund...?

hallo Zahlende BB-Mitglieder auf Ortsebene sind die Grundstruktur des Bauernbundes. Mit diesen Geldern wird der laufende Betriebsaufwand gedeckt. Kurzfristig und egoistisch gedacht wird sich für dich kaum etwas ändern, ob du nun dabei bist oder nicht. Aber auch die ÖVP vergibt die ihr zustehenden Parlamentssitze nach Wählerstimmen der einzelnen Bünde. Langfristig entscheidest du als Bauernbundmitglied bzw. ÖVP-Wähler sehrwohl mit, wieviele bäuerliche Abgeordnete im Parlament sitzen. Weil eben nur noch die ÖVP Bauern und Bäuerinnen im Nationalrat vertreten hat. (Mit Ausnahme eines karrieresuchenden Steinbichlers und eines grünen Tierschutzsprechers Pirklhuber) Allen anderen Parteien sind die Bauern und Bäuerinnen so ziemlich egal (mit Ausnahme der 2 Wochen vor einer LWK-Wahl). Der Unterschied ob ich einen bäuerlichen Abgeordneten in einem gesetzgebenden Gremium vertrten hab oder nicht, ist dir hoffentlich klar. (bei manchen hier im Forum bezweifle ich das)

08. Dez. 2013, 21:08 modi

Bauernbund...?

hallo Zahlende BB-Mitglieder auf Ortsebene sind die Grundstruktur des Bauernbundes. Mit diesen Geldern wird der laufende Betriebsaufwand gedeckt. Kurzfristig und egoistisch gedacht wird sich für dich kaum etwas ändern, ob du nun dabei bist oder nicht. Aber auch die ÖVP vergibt die ihr zustehenden Parlamentssitze nach Wählerstimmen der einzelnen Bünde. Langfristig entscheidest du als Bauernbundmitglied bzw. ÖVP-Wähler sehrwohl mit, wieviele bäuerliche Abgeordnete im Parlament sitzen. Weil eben nur noch die ÖVP Bauern und Bäuerinnen im Nationalrat vertreten hat. (Mit Ausnahme eines karrieresuchenden Steinbichlers und eines grünen Tierschutzsprechers Pirklhuber) Allen anderen Parteien sind die Bauern und Bäuerinnen so ziemlich egal (mit Ausnahme der 2 Wochen vor einer LWK-Wahl). Der Unterschied ob ich einen bäuerlichen Abgeordneten in einem gesetzgebenden Gremium vertrten hab oder nicht, ist dir hoffentlich klar. (bei manchen hier im Forum bezweifle ich das)

09. Dez. 2013, 07:34 helmar

Bauernbund...?

Hallo Modi...manchmal stimmt was du schreibst, immer leider nicht......denn für den Platz im Nationalrat, Bundesrat oder Landtag, welchen schließlich die Parteiführung entscheidet wer diesen mal auf der Wählerliste bekommt( denn mittels Vorzugsstimmen haben es bis jetzt nur sehr wenige geschafft vor ihnen Gereihte zu überholen) muß der damit "Belohnte" aus was tun, und zwar erstens was der Partei dient, und erst zweitens was den von ihm "Vertretenen" nützlich ist, und drittens kommt gerade bei bäuerlichen Abgeordneten noch was ins Spiel...........Raiffeisen. Ich möchte jetzt keine Anti-Raiffeisendebatte lostreten, denn ich persönlich bin mit dem Lagerhaus als Geschäftspartner sehr zufrieden. Aber schau dir mal die Funktionen mancher, auch höchster, BB-ÖVP-Politiker an. Und da kann dann beim Gesetzgeben passieren dass die mehreren Seelen in der Brust halt beim Entscheiden nicht wissen wofür. Wir bräuchten z.B. dringend auf die gegebenen Verhältnisse abgestimmte Jagdgesetze, und nicht jene welche mehr an jene Zeiten erinnern als es einen Reichsjägermeister namens Göring gab. Hier sollten ALLE! bäuerlichen Vertreter und Politiker an einem Strang ziehen....nur so gut wie alle tun in dieser Frage wenig bis nichts. Weil sie zwischen den Stühlen sitzen... Mfg, Helga

09. Dez. 2013, 08:39 dorni

Bauernbund...?

Hallo Modi, glaubst du das selber was du schreibst???!! Nur ein Beispiel: Haben die BB-Abgeordneten für oder gegen der Agrardiesel gestimmt?

ähnliche Themen

  • 4

    kann sich jemand vorstellen

    wie dämlich sich heute der gute alte verzweifelte spindl fühlt ??? da schlägt er purzelbäume, kriecht dem traumännlein fischer in den arsch ... und was folgt: onkel erwin lässt ihn auflaufen wie einen…

    soamist2 gefragt am 07. Dez. 2013, 19:33

  • 0

    Suche Luzerneheu Abnehmer für 2014

    Quaderballen oder Rundballen möglich, auf Anfrage auch Silagerundballen

    Luzerneheu gefragt am 07. Dez. 2013, 16:04

  • 7

    Welchen Pickup???????

    Hallo. Hatte einen Nissan Navara d22 Bj.2003(Neukauf) Motorschaden mit 120000km trotz aller Service. Bin jetzt auf der Suche nach einem Ersatzfahrzeug. Es wird viel Anhänger gezogen. Zur Auswahl stehe…

    HauserKaibling gefragt am 07. Dez. 2013, 10:37

  • 5

    Mit welchen Firmen habt ihr gute Erfahrungen bei Heu zukauf?

    Hallo, Ich benötige im Jahr ca. 150 Heurundballen und mich würde interessieren ob von euch vl. wer gute bzw. schlechte Erfahrungen mit diversen Namhaften Firmen gemacht hat. Damit ich mir einen seriös…

    DA gefragt am 07. Dez. 2013, 09:24

  • 1

    Rundballentrocknung System Steidl

    Hallo, mich würde interessieren, ob jemand dieses System betreibt und welche Erfahrungen er damit gemacht hat, vielleicht auch alternative Heizmethoden zu den Luftentfeuchtern. Link: http://www.heutro…

    ragger gefragt am 07. Dez. 2013, 08:59

ähnliche Links