- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bärenklau bekämpfen
Bärenklau bekämpfen
29. Apr. 2020, 15:42 Fritzenbauer
Bärenklau bekämpfen
Hallo liebe Forumsmitglieder Auf einer meiner Dauergrünlandflächen hat in letzten 2 Jahren der Bärenklau extrem zugenommen. Ich schätze durch die letzten 2 trockenen Sommer. Die Fläche ca. 2,5 ha wird 3x gemäht wobei der erste Schnitt eher etwas später erfolgt. Gedüngt wird mit Festmist im Herbst und Jauche im Sommer. Habt ihr Erfahrungen wie man den Bärenklau am Besten bekämpft. Chemische Behandlung kommt für mich nicht in Frage. Habe schon oft gelesen das walzen gute Erfolge erzielen soll Vorweide im Frühjahr welche gute helfen soll ist mir leider nicht möglich da die Fläche zu weit vom Hof weck ist. Fläche kann man nicht umbrechen haben keine Ackerfähigen Flächen. Bodenprobe wurde letzten Herbst gemacht: Phosphormagel, Kali passt genau, Ph Wert leicht zu niedrig leichte Kalkung nötig. Noch einige Infos. Bin im östlichen Tiroler Unterland zuhause Haben ca. 1500 mm Niederschlag und liegen auf 750 Hm Freue mich auf hilfreiche Antworten.
Antworten: 1
29. Apr. 2020, 16:02 macgy
Bärenklau bekämpfen
Kenne das Problem Riesenbärenklau Chemisch hast du keine Chance ( kannst Roundup o.ä. pur drüberschütten, macht dem Mist nichts aus ) nur mechanisch Entweder immer sofort kurz mulchen, dann bilden sie keine Samen Um ihn wirklich loszuwerden, gibt es nur die Möglichkeit, die Knollen / Pflanzen tief auszustechen Eingeschleppt aus Russland, keiner weis wie warum Vermutet wird durch Vögel Wir haben den Mist am Waldrand, Wiese etwas feuchter im Normalfall Vorsicht, NICHT mit nackter Haut berühren, unbedingt Schutzanzug tragen Auf Haut verursacht der Mist schwerste Verbrennungen bis zum Kreislaufkollaps...das ist KEIN SCHERZ Der Besitzer der Fläche ist dazu verpflichtet das Zeug zu entfernen soweit als möglich, von Amtswegen !!! Die Gemeinden schreiben die Besitzer an Spaziergänger halten es für eine schöne Blume die locker 2 mt hoch wächst und wissen nichts über die fast tödliche Gefahr
ähnliche Themen
- 1
Köppl Motormäher 4K 510 läuft nicht mehr an
Hallo, ich besitze einen Köppl Motormäher 4K 510 mit einem Kubota Motor 4-Takt GH 280. Der Motormäher stand die letzten 5 Jahre in der Scheune. Habe ihn letzte Woche raus geholt, sauber gemacht, das Ö…
michael.j gefragt am 30. Apr. 2020, 13:22
- 1
PopCorn
Hallo, möchte/werde heuer einen kleinen Teil(2000m²) des Ackers mit PopCorn setzen. Was mir noch ein bisschen ungewiss ist mit welchen Spritzmittel man hier reinfahren darf bzw. soll man überhaupt rei…
Kavh gefragt am 30. Apr. 2020, 11:39
- 1
Miststtreuer Streuwalzen liegend oder stehend?
Hallo! Ich besitze derzeit einen Kirchner T55 mit liegenden Walzen und könnte ev. auf einen T55 mit 4 stehenden Walzen wechseln. Wer von euch hat Erfahrungen mit stehenden Streuwalzen bezüglich Vertei…
bernhard gefragt am 30. Apr. 2020, 07:48
- 1
Hilfestellung für Personen die das Land am Laufen gehalten haben
Guten Morgen! Ich finde die Aktion des ÖGB für eine sehr gute Sache! Das Danke Sagen ist schon schön, aber finanziell wenn noch etwas auch abfällt, gerade für jene die ohnehin nicht viel verdienen, ei…
Hans_Gr gefragt am 30. Apr. 2020, 07:18
- 0
sonderkraftstoff storz
was hält ihr von dem kraftstoff bin am überlegen meine mtorsägen und motorsense umzustellen habt ihr erfahrungen damit
georg.r gefragt am 29. Apr. 2020, 20:39
ähnliche Links