Lindner 520 Wasserverlust

29. Apr. 2020, 20:35 raver88

Lindner 520 Wasserverlust

Hallo Ich suche Mechaniker in der Runde, die mir vielleicht weiterhelfen können. Ich habe den ganzen Tag Holzgespalten bei laufenden Motor ( leicht erhöhte Drehzahl ) Am Abend stellte ich den Spalter in die Garage, dann ist beim Kühlerverschluss Wasser rausgeronnen. Am nächsten Tag habe ich ein wenig Wasser nachgefüllt und den Motor gestartet und nach 5 Min hat es wieder angefangen zu rinnen ( kalter zustand ) aber hörte nach kurzer Zeit auf. Ich habe einen neuen Kühlerverschluss probiert hat aber nichts gebracht, das Wasser wird immer beim kühlerverschluss raus gedrückt. Sollte das überschüssige Wasser nicht beim Überlaufschlauch abfließen? Jedenfalls ich fahre jetzt wieder und es ist alles dicht. Wasserstand passt auch. Aber warum hat er jetzt aufeinmal zu viel Wasser drinnen gehabt das jetzt raus wollte?

Antworten: 8

29. Apr. 2020, 21:02 muk

Lindner 520 Wasserverlust

zylinderkopfdichtung

29. Apr. 2020, 21:02 andreas188

Lindner 520 Wasserverlust

Steigen beim laufenden Motor im Kühler blasen auf?

30. Apr. 2020, 06:18 raver88

Lindner 520 Wasserverlust

Nein das Kühlsystem bläst sich nicht auf. Man sieht genau wenn man den Kühlerverschluss offen lässt und beim Thermostatgehäuse 65 Grad misst eine wilde Wasserbewegung im Kühler. Zuerst dachte ich, dass die Wasserpumpe vielleicht def. ist aber ist auch nicht der Fall Und wenn Kopfdichtung wäre, dann würde er weiß rauchen beim starten oder wasser im Öl dabei sein. Was noch ist, wenn ich ihn abstelle und das Thermostat hat geöffnet gehabt, pfeift der Kühler verschlussdeckel wie eine Teekanne

30. Apr. 2020, 07:22 macgy

Lindner 520 Wasserverlust

Vielleicht klemmt das Thermostat zeitweise Haben ja auch eine gewisse Ablaufzeit Kühlerkasten oben immer nur zur Hälfte befüllt?

30. Apr. 2020, 08:23 jonny79

Lindner 520 Wasserverlust

Ich würde den Kühler randvoll (=blattl-eben beim Kühlerverschluss) anfüllen mit Wasser oder Kühlflüssigkeit, dann Motor laufen lassen. Wenn jetzt Luftblasen aufsteigen, dann ist die Zylinderkopfdichtung kaputt. Wichtig: Wenn der Kühler dabei nicht komplett voll ist, sieht man es nicht!

30. Apr. 2020, 08:27 jonny79

Lindner 520 Wasserverlust

Ich würde den Kühler randvoll (=blattl-eben beim Kühlerverschluss) anfüllen mit Wasser oder Kühlflüssigkeit, dann Motor laufen lassen. Wenn jetzt Luftblasen aufsteigen, dann ist die Zylinderkopfdichtung kaputt. Wichtig: Wenn der Kühler dabei nicht komplett voll ist, sieht man es nicht!

30. Apr. 2020, 09:27 Suedsteierer

Lindner 520 Wasserverlust

Die meisten Werkstätten und auch der ÖAMTC haben die Möglichkeit, das Kühlwasser auf Abgase zu prüfen - vielleicht ist das im Zweifelsfall eine zusätzliche Option, um vor dem Beginn größerer Zerlegungsarbeiten auf "Nummer sicher" zu gehen. Im schlimmsten Fall sollte ein kleiner Trost sein, dass der 3 Zylinder Perkins keine besonders schwierige Sache ist - Ersatzteilpreise halbwegs günstig, Verfügbarkeit der Teile gut, Arbeit überschaubar.

17. Mai 2020, 08:56 raver88

Lindner 520 Wasserverlust

Problem Gelöst!!!!! Kühlerverschlussdeckel war das Problem. Danke für die Hilfe.

ähnliche Themen

  • 0

    Holzmangel

    Die Österreichische Papierindustrie beklagt sich über einen Mangel an frischem Holz und will so die Holzeinkäufe aus dem Ausland rechtfertigen. https://bauernzeitung.at/holzmangel-am-papier/

    Richard0808 gefragt am 30. Apr. 2020, 17:27

  • 1

    Köppl Motormäher 4K 510 läuft nicht mehr an

    Hallo, ich besitze einen Köppl Motormäher 4K 510 mit einem Kubota Motor 4-Takt GH 280. Der Motormäher stand die letzten 5 Jahre in der Scheune. Habe ihn letzte Woche raus geholt, sauber gemacht, das Ö…

    michael.j gefragt am 30. Apr. 2020, 13:22

  • 1

    PopCorn

    Hallo, möchte/werde heuer einen kleinen Teil(2000m²) des Ackers mit PopCorn setzen. Was mir noch ein bisschen ungewiss ist mit welchen Spritzmittel man hier reinfahren darf bzw. soll man überhaupt rei…

    Kavh gefragt am 30. Apr. 2020, 11:39

  • 1

    Miststtreuer Streuwalzen liegend oder stehend?

    Hallo! Ich besitze derzeit einen Kirchner T55 mit liegenden Walzen und könnte ev. auf einen T55 mit 4 stehenden Walzen wechseln. Wer von euch hat Erfahrungen mit stehenden Streuwalzen bezüglich Vertei…

    bernhard gefragt am 30. Apr. 2020, 07:48

  • 1

    Hilfestellung für Personen die das Land am Laufen gehalten haben

    Guten Morgen! Ich finde die Aktion des ÖGB für eine sehr gute Sache! Das Danke Sagen ist schon schön, aber finanziell wenn noch etwas auch abfällt, gerade für jene die ohnehin nicht viel verdienen, ei…

    Hans_Gr gefragt am 30. Apr. 2020, 07:18

ähnliche Links