- Startseite
- /
- Forum
- /
- Holzprofi Holzbearbeitungsmaschinen
Holzprofi Holzbearbeitungsmaschinen
29. Apr. 2020, 20:28 Efal
Holzprofi Holzbearbeitungsmaschinen
Frage an die Holzwürmer, ich möchte mir eine kombinierte Tisch- & Fräsmaschine für die Holzbearbeitung zulegen. Natürlich wäre eine Felder KF die Superlative, doch der Preis spielt auch eine Rolle. Jetzt bin ich auf die Marke Holzprofi gestoßen die kostengünstiger ist, was haltet ihr davon? Bitte & Danke für eure Erfahrungen!
Antworten: 5
29. Apr. 2020, 21:59 Tiroleradler
Holzprofi Holzbearbeitungsmaschinen
Hallo Efal, Es kommt ja wie überall darauf an was und wieviel du darauf arbeiten willst. Für den semiprofessionellen Gebrauch sind die Maschinen durchaus tauglich. Wenn man vernünftig mit ihnen umgeht spricht nichts dagegen.
29. Apr. 2020, 22:08 meki4
Holzprofi Holzbearbeitungsmaschinen
Die haben verschiedene Preis- und Qualitätsklassen - aus China, Osteuropa und Westeuropa. Mein Vater hat Holzmaschinen für den Hobbybereich von der NÖ Niederlassung. Ich hab a Blockbandsäge, an ChinesenStapler und a Werkstattpresse. Für Arbeiten, die am Hof anfallen, bin ich zufrieden mit den Geräten.
29. Apr. 2020, 22:49 macgy
Holzprofi Holzbearbeitungsmaschinen
Also Kreissäge und Fräse sollen es sein, wenn ich das richtig verstehe ? Wenn du Platz hast, dann nimm eine Altendorf F90 gibt es um knappe 1000 € je nach Schiebetischlänge Sollte aber mind 2,80 sein / 3,20er wie meine sind schon höher angesiedelt und rar F45 ( Sägeblatt schwenkbar ) wäre Top, aber unter 3000 € gibt es da fast nichts Was besseres wie eine Altendorf wirst kaum finden Vorritzer ist Wunschausstattung, aber bei Haus- und Hofarbeiten nicht dringend erforderlich, wichtig nur bei Spanplattenschnitten Wurden ja nicht umsonst über 40 Jahre gebaut Bei einer Fräse zumindest Schwenkspindel + Vorschub, etwas standfesteres nicht so ein Blechklump Kombimaschinen wie die Felder werden zu Wucherpreisen gehandelt Konnte mich mit den Kombis nie anfreunden
30. Apr. 2020, 07:08 golfrabbit
Holzprofi Holzbearbeitungsmaschinen
Martin, Schelling, Altendorf, mittlerweile auch Format4 von Felder... sind natürlich angenehm zum Arbeiten - aber nur wenn man genügend Platz und Verwendung für diese Profigeräte hat. Eine Kreissäge ohne Schwenkung würde ich nicht mehr kaufen, auch ein anständiger Formatschiebetisch der unbedingt bis an das Sägeblatt reichen sollte, ist wichtig. Für den gelegentlichen Holzbearbeiter funktionieren selbstverständlich auch Marken wie Robland, Knapp, Felder,Hammer(ist auch von Felder) in neu und gebraucht - auch Italiener bauen nettes Zeug, Ersatzteilversorgung muss aber gesichert sein.. Vorteile: Kompakter, leichter, mit Fahrwerk auch in engen Räumen einsetzbar und nach einer Eingewöhnungszeit mit entsprechendem Werkzeug/Zusatzausrüstung eigentlich alles machbar. Meine Felder BF7 wird jetzt bald 21 Jahre und arbeitet noch immer tadellos - das Werk nur 15 Min. von daheim ist praktisch. Hannes
30. Apr. 2020, 07:15 macgy
Holzprofi Holzbearbeitungsmaschinen
Frage ist letztlich, was Efal ausgeben möchte, bzw wieviel Platz er hat Natürlich auch, was er alles anstellen möchte Es nützen ja die besten Maschinen nichts, wenn er nur Brennholz im weitesten Sinne erzeugen will ;-) Hatte einmal ein Emco Kreissäge schwenkbar mit Schiebetisch Musste an einer Palette festgezerrt werden, sonst wäre sie pausenlos umgekippt Da habe ich mir geschworen, nie wieder so ein Klump, auch wenn ein namhafter Hersteller draufsteht
ähnliche Themen
- 0
Holzmangel
Die Österreichische Papierindustrie beklagt sich über einen Mangel an frischem Holz und will so die Holzeinkäufe aus dem Ausland rechtfertigen. https://bauernzeitung.at/holzmangel-am-papier/
Richard0808 gefragt am 30. Apr. 2020, 17:27
- 1
Köppl Motormäher 4K 510 läuft nicht mehr an
Hallo, ich besitze einen Köppl Motormäher 4K 510 mit einem Kubota Motor 4-Takt GH 280. Der Motormäher stand die letzten 5 Jahre in der Scheune. Habe ihn letzte Woche raus geholt, sauber gemacht, das Ö…
michael.j gefragt am 30. Apr. 2020, 13:22
- 1
PopCorn
Hallo, möchte/werde heuer einen kleinen Teil(2000m²) des Ackers mit PopCorn setzen. Was mir noch ein bisschen ungewiss ist mit welchen Spritzmittel man hier reinfahren darf bzw. soll man überhaupt rei…
Kavh gefragt am 30. Apr. 2020, 11:39
- 1
Miststtreuer Streuwalzen liegend oder stehend?
Hallo! Ich besitze derzeit einen Kirchner T55 mit liegenden Walzen und könnte ev. auf einen T55 mit 4 stehenden Walzen wechseln. Wer von euch hat Erfahrungen mit stehenden Streuwalzen bezüglich Vertei…
bernhard gefragt am 30. Apr. 2020, 07:48
- 1
Hilfestellung für Personen die das Land am Laufen gehalten haben
Guten Morgen! Ich finde die Aktion des ÖGB für eine sehr gute Sache! Das Danke Sagen ist schon schön, aber finanziell wenn noch etwas auch abfällt, gerade für jene die ohnehin nicht viel verdienen, ei…
Hans_Gr gefragt am 30. Apr. 2020, 07:18
ähnliche Links