- Startseite
- /
- Forum
- /
- Aufforstung! Aber welche Baum Art?
Aufforstung! Aber welche Baum Art?
08. Apr. 2016, 14:47 braunbär76
Aufforstung! Aber welche Baum Art?
Habe eine schattenseitige Fläche aufzuforsten. Eine fichten monokultur sehe ich in Zukunft skeptisch entgegen. (Klimawandel, Käfer) Was haltet ihr von Douglasie? Oder Douglasie mit anderer Baumart gemischt?
Antworten: 5
08. Apr. 2016, 14:49 Darki
Aufforstung! Aber welche Baum Art?
Was ist den vorher dort gewachsen? Meist ein gutes Indiz.... Von welcher Größe reden wir?
08. Apr. 2016, 14:52 braunbär76
Aufforstung! Aber welche Baum Art?
0,5ha Tanne,Eiche,Fichte,Esche
08. Apr. 2016, 15:52 Darki
Aufforstung! Aber welche Baum Art?
Tanne als Schattbaumart würde schon mal passen, allerdings wirst die ohne Einzelschutz, bzw. die ganze Fläche einzuzäunen, nicht aufbringen. (Wildverbiss?) Ich würde Douglasie, gemischt mit Esche & Eiche im Trupp aufforsten, die Douglasien dann irgendwann reduzieren und Tannen "untersetzen". Allerdings ist eine Fernprognose, ohne die Fläche zu sehen, ziemlich schwer.... Wenn die Fläche einzäunst, hast alle Möglichkeiten. Habe auch voriges Jahr eine Testfläche mit ca.0,4ha eingezäunt, und dort Fichte 20%, Lärche 40%, Douglasie 10% Akazien 10%, Bergulme 10%, und Vogelkirsche 10% gemischt. Sieht bis jetzt Top aus, die paar Kiefern, welche ich noch hatte sind "eingegangen". Die Fläche ist eine ehemalige Weide. Einfach probieren und etwas pflegen. Rausschneiden kann man immer ;-)
08. Apr. 2016, 18:20 Vollmilch
Aufforstung! Aber welche Baum Art?
Hallo! Esche kann man die nächsten Jahre wohl vergessen (Eschentriebsterben)! LG Vollmilch
08. Apr. 2016, 22:02 Tomot
Aufforstung! Aber welche Baum Art?
Hallo!! Je nach Höhenlage.... Fichte ist mit Sicherheit der Brotbaum schlecht hin.... Douglasie ist sicher eine Top Baumart (Preis Leistung) du darfst aber auch nicht den Wilddruck außer Acht lassen.... und Sie verträgt auch keine Kalkreichen Böden! Klimawandel hin oder her deine Kinder werden es dir danken wennst bei Fichte, Tanne und Lärche bleibst.... Mfg
ähnliche Themen
- 2
Stromgenerator Zapfwellenantrieb
Hallo Kollegen! Möchte mir eine Stromgenerator für den Zapfwellenantieb zulegen. Möchte diesen auch Überbetrieblich (Maschinenring) nutzen. Welche Größe ist da empfehlenswert? Welche Generatoren sind …
geba gefragt am 09. Apr. 2016, 13:36
- 0
Innenministerium erhält neuen Dirigenten
Ein Neuer aus dem Land mit gemäßigter Demokratie. Und Hanni zurück auf den Schoß vom Glatzerten.
eklips gefragt am 09. Apr. 2016, 13:19
- 0
Einböck Taifun
Hallo Bin bei der Überlegung mir einen Taifun zu kaufen würde mich freuen wenn ihr mir eure Praxis Erfahrungen sagen könnts Bei Stoppelsturz und Frühjahrs Bearbeitung Danke in voraus
Johnny gefragt am 09. Apr. 2016, 13:10
- 15
Milchviehstall
Hallo! Mich würde mal eure Meinung interessieren ob es mit 300000€ möglich ist ein Milchviehstall mit 10 Liegeplätzen + Jungvieh zu bauen? Das heißt: -Melksystem (was kostet denn ein Tandemmelkstand?)…
SiegfriedasBauer gefragt am 09. Apr. 2016, 13:01
- 0
MIG-MAG Schweissgerät:
Hätte noch eine Frage? Bin auf MIG-MAG Scheissgeräte gestossen. Was ist davon zu halten Danke.
alexander.k gefragt am 09. Apr. 2016, 12:19
ähnliche Links