Auf was schläft ihr?

07. Juni 2007, 12:13 donald

Auf was schläft ihr?

Hallo alle miteinander. Da es mir jetzt wieder ins Futter regnet, hab ich Zeit mich beim Computer ein bischen abzulenken, Wir (meine Frau und ich) sind schon des längeren am überlegen, uns neue Madratzen zuzulegen. Die jetzigen sind zwar noch nicht alt, aber erfüllen unsere Erwartungen bei weitem nicht, kurz gesagt wir schlafen schlecht. (Volkskrankheit Nr. 1) Nur für welche entscheiden?? # "normales" Madratzensystem # Wasserbett # Luftbett # oder doch Tempur? Mich interessieren eure Erfahrungen/ Vorstellungen worauf schlaft ihr, bzw was würdet ihr euch gern zulegen, wo sind die Vor- Nachteile der verschiedenen Angebote. Wir verbringen ca 1/3 unseres Lebens im Bett, und Voraussetzung für eine gute Leistung, ist ein guter Schlaf, darf da der Preis des Bettes eine Rolle spielen, oder nicht? Sparen wir (ich) am falschen Ort? Bin schon Gespannt auf eure Anworten, und bedanke mich schon im Vorraus dafür. Donald

Antworten: 3

07. Juni 2007, 14:34 iderfdes

Auf was schläft ihr?

Auf einer Rothaarigen. Kann ich nur empfehlen *g* Ansonsten auf einer normalen Matratze, etwas härter. Soll gut fürs Kreuz sein, hab ich mir sagen lassen. Komischerweise gehts meinem Rücken aber besser, wenn ich auf der Couch schlafe. So ein stinknormales 200-Euro-Ding, die es jetzt überall zu kaufen gibt. Mit anderen Bettsystemen hab ich keine Erfahrung, die meisten hör ich zum ersten Mal. Vielleicht sollte man die Wurzel des Übels aber auch bei anderen Dingen suchen. Elektrosmog oder vielleicht einfach mal probieren, das Bett umzustellen. Soll auch schon geholfen haben, hab ich gehört. Richtig abschalten, die Probleme des Tages nicht mit ins Schlafzimmer nehmen (leichter gesagt als getan), viel frische Luft (ja, ich weiß, davon hat man als Bauer nicht so viel :-)), etc. PS: Bei uns ists zwar finster, aber es regnet nicht. Toi, toi, toi. sg

07. Juni 2007, 19:08 2810

Auf was schläft ihr?

Hallo donald ,wir haben seit 6 Jahren Tempur und sind sehr zufrieden. Meine Frau sagt , es ist das brauchbarste für ihren Rücken. Im Wasserbett ist mir zuviel Elektrik verbaut ,möchte nicht wissen , wieviel Strom da pro Jahr für die Temperierung draufgeht. mfg 2810

11. Juni 2007, 13:56 bri

Auf was schläft ihr?

Hallo, haben seit fünf Jahren ein Wasserbett, sind total zufrieden.Beim Kauf haben wiruns in ein solches Bett gelegt, wobei es mir überhaupt nicht gefallen hat. Zu weich, schwappig, man konnte sich nur schwer nachdrehen, dann wurde uns gesagt daß der Liegekomfort sehr viel von der Ausführung abhängt. Wir entschieden uns für getrennte Kammern -Wassermatratzen, dann bemerkt man die Bewegungen vom Partner nicht, und für fünf Fließeinlagen(Je mehr Fließ umso stabiler die ganze Wassermatratze) Da ich schon seit langer Zeit mit dem Kreuz sehr zu leiden hatte, war und ist das Wasserbett eine wohltat. Ich freue mich schon jedesmal aufs schlafen gehen, man fühlt sich richtig wohl und leicht im Bett.Die Temperatur im Bett liegt bei mir im Sommer auf 22 Grad im Winter bei 25 Grad. Beim Aufstellen muss geachtet werden, dass nicht zu warmes Wasser eingfüllt wird, bei uns haben die Monteure keine Ahnung gehabt, und haben 37 Grad warmes Wasser eingfüllt, das waren meine schrecklichsten vier Nächte die wir hatten, wir glaubten gebraten zu werden. Heute ist es so, wenn man ins Bett liegt ist es Bettwarm, als wäre man gerade aufgestanden. Ich werde nie wieder auf einer normalen Matratze schlafen. Umsonst sagt man auch nicht einmal Wasserbett immer ein Wasserbett. LG Ein Wasserbett schwärmer

ähnliche Themen

  • 3

    Geotrac 85

    Hallo Suche einen gebrauchten eher leichten Traktor mit 4-fach Zapfwelle, Fronthydraulik und Frontzapfwelle. Bin bei einem Händler auf einen Geo 85, Bj 2002, 3000 Std. FZW u. FHW gestossen. Ausser Zus…

    herzleo gefragt am 08. Juni 2007, 11:34

  • 4

    STEPA Holzkranwagen

    Wir haben im Dez. 2005 einen STEPA Holzkrananhänger (TKZ 6081 mit FH 10 AK) mit hyrl. Antrieb und 4Rad Bremse angekauft. Die Bremse ist bereits das 3. mal defekt. Laufend haben wir mit undichten Zylin…

    josefvoraberger gefragt am 08. Juni 2007, 11:01

  • 0

    heupreis

    hallo leute hätte mal ne frage: komme aus dem raum laakirchen (bezirk gmunden) und möchte wissen wie viel man bei uns für heu verlangen kann??? danke

    33andreas69 gefragt am 08. Juni 2007, 08:59

  • 3

    Verregnetes Heu-was nun?

    Hallo habe vorgehabt gestern das heu das ich am montag gemäht habe in silageballen zu pressen. da es gestern auch noch geregnt hat habe ich nun vor alles zu trocknen(sofern das möglich ist) und als ei…

    verleihnix gefragt am 08. Juni 2007, 08:56

  • 6

    Pensionsbeiträge

    Hallo! Ich bin Nebenerwerbslandwirt mit 12 000 Euro Einheitswert! Zahle im Quartal ca. 1350 Euro Versicherungsbeitrag! Gehe aber 40h arbeiten und zahle natürlich auch dort meine Beiträge! Pension werd…

    Trulli gefragt am 07. Juni 2007, 20:46

ähnliche Links