STEPA Holzkranwagen

08. Juni 2007, 11:01 josefvoraberger

STEPA Holzkranwagen

Wir haben im Dez. 2005 einen STEPA Holzkrananhänger (TKZ 6081 mit FH 10 AK) mit hyrl. Antrieb und 4Rad Bremse angekauft. Die Bremse ist bereits das 3. mal defekt. Laufend haben wir mit undichten Zylindern und Rissen am Rahmen zu tun. Beim Zahnkranz sind Verzahnung und Lagerung nach der kurzen Einsatzzeit verschlissen. Die Firmenleitung ist leider zu keiner vernünftigen Regelung des Sachverhaltes bemüht. Wo gibt es ebenfalls Beschwerden zu STEPA Holzkrananhänger?

Antworten: 4

10. Juni 2007, 08:20 johndeere

STEPA Holzkranwagen

Soll das ein Witz sein ????? Mir kommt das gleich vor, als vor einem Jahr der "Berndi Same" hier im Forum, der auch unhaltsame Blödsinne verbreitete. Der Stepa Krananhänger 10 to ausziebar mit Knickdeichsel (AK) ist einer der robustesten dieser Klasse überhaupt am Markt. Siehe auch die Tandemaufhängung und Lagerung samt Bock an. Des weiteren hat er kein Zentralrohr, sondern den Doppelrahmen, der gesamte Hänger ist auch laut Firmenauskunft aus der Stahlgüte St 520 gefertigt. Für nicht Insider am einfachsten erklärbar sozusagen die gleiche Stahlgüte wie jede geprüfte Zugöse eines Hängers. Was den Kran anbelangt, mußt Du überhaupt erst einen gleichwertigen am Markt suchen gehen. Denn der Drehkranz kommt aus der Schwerkrantechnik und die (zwei !!!) Planetengetriebe Ölmotoren welche zum schwenken des Kranes sind, haben jeweils integrierte naßlaufende Scheibenbremsen. Ich kenne mich hier ins Detail deshalb gut aus, zumal ich Techniker bin, und ich mir vor Anschaffung dieses gleichen Gespannes vor 4 Jahren, aus Überzeugung die Stepa Kombination gewählt habe damals halt mit Kran 6.80. Diese Kombination eignet sich für den Erdgreifereinsatz ebenso wie am Bau und speziell für den Forst. Ich kenne mitlerweile 4 solche Kranwagenbesitzer, und jeder ist von diesem Preis Leistungsverhältnis sehr sehr zufrieden wenn nicht glücklich!!! Ich habe ebenso eine vier Rad Scheibenbremse welche über Hauptbremszylinderbetätigung mit Druckluft wirkt. Einsame Klasse!!! Die eigene Ölversorgung mit Ölkühler runden dieses Gefährt noch entscheident ab. Ich möchte noch festhalten, daß ich in keiner Weise ein Typenfanat bin, sondern objektiv meine Meinung abgebe, und wenn ich einen Fehler erkennen könnte, diesen unumwunden anführen würde. freundl. Grüße Sepp

10. Juni 2007, 09:13 1411

STEPA Holzkranwagen

hallo Ich bin seit Dezember 2006 Besitzer eines solchen Kranwagens. Bis jetzt hab ich so 300 fm Holz zu diversen Sägebetrieben transportiert die bis zu 25 km entfernt sind. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden! Geringes Eigengewicht , Hohes Ladevolumen bis zu 9fm Aber: Bei uns im Ort gibt auch so eine Kranwagengemeinschaft die haben ebenfalls so ein Gefährt. Die berichten auch von so sachen wie undichte Zylinder, Probleme mit der Bremse usw, Die haben keinen ölkühler dazugenommen und ich denke da ist man selber schuld wenn das öl zu heiß wird und die Dichtungen zum rinnen anfangen

10. Juni 2007, 09:57 kollber

STEPA Holzkranwagen

Haben seit 2 Jahren auch einen STEPA Krananhänger mit der selben Ausstattung.Nach 3 Monaten wurde der Kranöltank wegen Undichtheit vom Werk nachgeschweißt, dann bekam der Drehkranz Zahnausfall. Beides noch in der Garantiezeit. Nachdem beim hydr.Federspeicher der Bremse , welchen uns der Gebietsvertreter empfohlen hat, das zweite Mal ein Magnetventil verschmorte, haben wir es abgebaut und fahren mit dem Öldruck wieder direkt drauf.Die Tandempumpe wurde bereits zwei Mal getauscht und jetzt durch eine Gußpumpe, die STEPA mittlerweile als Ausrüstungsvariante anbietet, ersetzt.Die Lagerbüchsen der Tandemachsen hatten keine Schmiermöglichkeit und wurden vor Kurzem getauscht - hat STEPA schon geändert.Wir haben den Anhänger zu Dritt und ca. 9000 fm Holz transportiert (auch über Maschinenring).Würden uns wahrscheinlich keinen mehr kaufen.

10. Juni 2007, 12:58 traun4tler

STEPA Holzkranwagen

Hallo! Wir haben seit 2 Jahren in einer Gemeinschaft (40 Bauern) einen 10 tonnen Stepa Kranwagen im Einsatz (gehabt). Mit 1200 Kranstunden ist er nun durch überhitzte Bremsen mit einer Fuhre Wid abgebrannt, - möglicher Totalschaden! Fotos unter: http://www.juhe.at/presse/article/Laakirchen/1178888835.html Wichtig ist eine gute Feuerversicherung! Die druckluftunterstützte Hydraulikbremse war mit beiden Systemen nicht mit dem Traktor gekoppelt. Dabei dehnte sich das Öl in den Scheibenbremszylindern aus und brachte die Bremskomponenten zum Glühen, zum 3. Mal. 15 Euro pro Kranstunde deckten bei uns knapp den Aufwand. Die Ausführung war für uns zu schwach, 12 oder 14 Tonner wären sicher besser. Die Schlauchprobleme beim Kran sind nicht ohne - einige Wagenstürze sind sicher ein Bedienungsproblem - Kranabstützungen nicht ausgefahren .. Wir sind gerade beim Überlegen wegen einer Ersatzbeschaffung - für bessere Empfehlungen daher offen... Schöne brandfreie Grüße Sepp

ähnliche Themen

  • 1

    hühnerstall--planung

    hallo, wir sind gerade dabei bei uns zu hause einen hühnerstall für 1500 hühner zu bauen (freilandhaltung) nun würde ich gerne wissen ob mir jemand sagen kann von welcher firma ich die innen einrichtu…

    Belarus gefragt am 08. Juni 2007, 22:18

  • 1

    Altes nitra

    Ein nacbar hat mit etliche sack altes nitra monkal antragen. Es ist schon mindastens 5 jahre alt aber nicht verpikt und war in einen stadel auf der paletn. . Ist das noch zun brauchen oder wird des st…

    petermoser gefragt am 08. Juni 2007, 12:59

  • 3

    Geotrac 85

    Hallo Suche einen gebrauchten eher leichten Traktor mit 4-fach Zapfwelle, Fronthydraulik und Frontzapfwelle. Bin bei einem Händler auf einen Geo 85, Bj 2002, 3000 Std. FZW u. FHW gestossen. Ausser Zus…

    herzleo gefragt am 08. Juni 2007, 11:34

  • 0

    heupreis

    hallo leute hätte mal ne frage: komme aus dem raum laakirchen (bezirk gmunden) und möchte wissen wie viel man bei uns für heu verlangen kann??? danke

    33andreas69 gefragt am 08. Juni 2007, 08:59

  • 3

    Verregnetes Heu-was nun?

    Hallo habe vorgehabt gestern das heu das ich am montag gemäht habe in silageballen zu pressen. da es gestern auch noch geregnt hat habe ich nun vor alles zu trocknen(sofern das möglich ist) und als ei…

    verleihnix gefragt am 08. Juni 2007, 08:56

ähnliche Links