- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pensionsbeiträge
Pensionsbeiträge
07. Juni 2007, 20:46 Trulli
Pensionsbeiträge
Hallo! Ich bin Nebenerwerbslandwirt mit 12 000 Euro Einheitswert! Zahle im Quartal ca. 1350 Euro Versicherungsbeitrag! Gehe aber 40h arbeiten und zahle natürlich auch dort meine Beiträge! Pension werde ich aber wahrscheinlich auch nur eine bekommen.......Ich denke ich habe Handlungsbedarf! Zudem bekomme ich nicht mal Arbeitslosengeld, sollte dieser Fall einmal eintreten ( 10 000 Euro Einheitswertgrenze) ! Meine Frau war zuvor immer außerlandwirtschaftlich tätig! Derzeit Karrenz, danach wird sie ihre Arbeit nicht wieder aufnehmen! Bleibt am landw. Betrieb und bei den Kindern! Noch was: Ich bin alleiniger Besitzer unserer Landwirtschaft, also nur ich "angeschrieben", wie man so schön sagt..... Macht man heute noch eine Gütertrennung, Halbe-Halbe...?? Oder sind das nur unnötige Kosten! Bewirtschafterwechsel voll auf meine Frau, oder gemeinsam? Vielleicht hat wer interessante Tipps, bevor ich einen Sprechtag aufsuche und mir allerhand "einreden" lasse.... Einen Grund muß es ja haben, das bei vielen Nebenerwerbslandwirten die Frau als Bewirtschafter angeführt ist..... Schöne Grüße, Franz
Antworten: 4
07. Juni 2007, 21:12 iderfdes
Pensionsbeiträge, Arbeitslosengeld
Hallo, mich würd zu dem Thema die ansgesprochene Einheitswertgrenze interessieren. Wenn man drunter ist, würd man dann Arbeitslosengeld bekommen, wenn man seine außerlandwirtschaftliche Tätigkeit verliert, obwohl man den Betrieb führt? sg
09. Juni 2007, 02:18 Flurl
Pensionsbeiträge
Hallo Franz! Soweit ich weis, hats enorme Vorteile, wenn deine Frau die Bewirtschafterin ist. -> Du kriegts Arbeitslose -> Du zahlt's keine Beiträge bei der SVB Die Frage stellt sich jedoch bei der Einkommenssteuer, weil du dann ja Pachteinnahmen hast, die du noch versteuern musst. Ich würd mich auf alle Fälle beraten lassen! lg Flurl
21. Juni 2007, 21:59 nnn
Pensionsbeiträge
Es bestehen noch folgende Möglichkeiten: du meldest die Frau als hauptberufliche Angehörige zur SV an, die Beiträge werden bei gleicher Höhe geteilt und die Frau erwirbt ebenfalls Versicherungsmonate. Bei dir erhöht sich die Bemessung für die aus allen Versicherung zu bemessende Pension dann nur um die Hälfte. Meldevordruck findest du auf www.svb.at. Eine andere Möglichket ist ein Bewirtschaftungsvertrag, mit dem du mit der Frau gemeinsame Bewirtschaftung vereinbarst. Vertrag macht die örtliche Bauernkammer - zumindest in OÖ. Auch bei der AMA ist dieser Wechsel zu melden. Die Beitragshöhe bleibt ebenfalls gleich hoch wie bei alleiniger Bewirtschaftung oder Hauptberuflichkeit der Gattin, weil ich annehme, dass du außerlandwirtschaftlich nicht so viel verdienst, dass die Höchstbeitragsgrundlage erreicht wird. Gemeinsame Beratung ist auf jeden Fall empfehlenswert, dabei sollten auch die Pensionszeiten von dir und der Gattin geprüft werden.
27. Jan. 2010, 10:05 Trulli
Pensionsbeiträge
Und mittlerweile ist es soweit! Die Karrenz-Zeit meiner Frau ist abgelaufen, sie wird daheim in der Landwirtschaft bleiben! Und meine Situation ändert sich auch grundlegend....die Firma wo ich beschäftigt bin hat Konkurs angemeldet! Da ich alleiniger Besitzer bin, gilt für mich die Einheitswertgrenze von 11.000.- Euro um Arbeitslosengeld beziehen zu können! Da ich diese überschreite, habe ich keine Unterstützung bis ich wieder einen Arbeitsplatz gefunden habe..... Meine Frau mit der Hälfte anschreiben zu lassen, kostet mich 3% vom dreifachen Einheitswert! Noch zusätzliche Notargebühren und Grundbucheintrag, da kommt ein stolzes Sümmchen zusammen! Gibt es auch noch die Möglichkeit an die Frau zu verpachten? Nächste Woche ist eh Sprechtag der SVB.....jetzt kommt halt alles auf einmal, und gleichzeitig auf mich zu..... Auf jeden Fall muß meine Frau wo versichert sein.... Wie wird das bei Euch im Nebenerwerb gehandhabt? mfg
ähnliche Themen
- 1
Altes nitra
Ein nacbar hat mit etliche sack altes nitra monkal antragen. Es ist schon mindastens 5 jahre alt aber nicht verpikt und war in einen stadel auf der paletn. . Ist das noch zun brauchen oder wird des st…
petermoser gefragt am 08. Juni 2007, 12:59
- 3
Geotrac 85
Hallo Suche einen gebrauchten eher leichten Traktor mit 4-fach Zapfwelle, Fronthydraulik und Frontzapfwelle. Bin bei einem Händler auf einen Geo 85, Bj 2002, 3000 Std. FZW u. FHW gestossen. Ausser Zus…
herzleo gefragt am 08. Juni 2007, 11:34
- 4
STEPA Holzkranwagen
Wir haben im Dez. 2005 einen STEPA Holzkrananhänger (TKZ 6081 mit FH 10 AK) mit hyrl. Antrieb und 4Rad Bremse angekauft. Die Bremse ist bereits das 3. mal defekt. Laufend haben wir mit undichten Zylin…
josefvoraberger gefragt am 08. Juni 2007, 11:01
- 0
heupreis
hallo leute hätte mal ne frage: komme aus dem raum laakirchen (bezirk gmunden) und möchte wissen wie viel man bei uns für heu verlangen kann??? danke
33andreas69 gefragt am 08. Juni 2007, 08:59
- 3
Verregnetes Heu-was nun?
Hallo habe vorgehabt gestern das heu das ich am montag gemäht habe in silageballen zu pressen. da es gestern auch noch geregnt hat habe ich nun vor alles zu trocknen(sofern das möglich ist) und als ei…
verleihnix gefragt am 08. Juni 2007, 08:56
ähnliche Links