Arbeiten mit Seilwinde

13. März 2009, 11:59 Rauchbauer

Arbeiten mit Seilwinde

Guten Tag! Ich kaufe in kürze eine Winde um meinen Wald ca. 10 ha wirtschaftlich und körperschonend zu bewirtschaften. Bis jetzt haben wir zu zweit im Jahr ca. 50-80mf, nur mit Traktor und einem Stahlseil, Würgeketten, Rückeketten, Sappel, gerückt. Nun, da das Gelände doch immer anspruchsvoller und wir immer älter werden, haben wir uns zu einem Windenkauf entschieden. Da das arbeiten mit einer Winde Wissen und Können voraussetzt, haben wir uns immer gegen einen Kauf gesträupt. Nun die Frage an Euch, gibt es außer Selbsterfahrung sammeln noch andere Gelegenheiten dies zu erlernen. (z.b. Kurse) Vielen Dank für eure Meldungen Rauchbauer

Antworten: 2

13. März 2009, 13:07 orchkatzl

Arbeiten mit Seilwinde

wieviel tonnen zieht die winde? welchen tracktor hast du ?meine PS welches sortiment rückst du? starke Bäume ? lang ? welcher seildurchmesser?

13. März 2009, 14:25 hubert1706

Arbeiten mit Seilwinde

guten tag! würde dir raten einen kurs in einer forstlichen ausbildungsstätte zu machen, für die grundkenntnisse, und die gefahren. wirklich erlernen geht dann erst in der praxis im eigenen wald mfg hubert

ähnliche Themen

  • 1

    Leserbrief Finanzkrieg

    Guten Morgen ! bevor ich wieder Abstinenz werde, möchte ich der redaktion danken das sie diesen leserbrief von Herrn kalr Prillinger abgedruckt haben... macht mir nach der Geschcihte hier und dem Beit…

    biolix gefragt am 14. März 2009, 09:27

  • 7

    Milchhof - der erste der es kapiert?

    es scheint sich etwas zu bewegen, der Milchhof ist die erste Molkerei, die für die "Über-Kontingent-Milch" weniger zahlt. Ich finde ja, dass in Zeiten, wo zu viel Milch am Markt ist, diese nicht mehr …

    BSE1 gefragt am 14. März 2009, 09:03

  • 0

    Steyr 4115 od. MF 6460

    Hallo Ich weiß es ist eine oft diskutierte Frage aber.. Welchen der beiden Modellen würdet ihr bevorzugen. MF 6460 Dyna6 Bj.2005 od. Steyr 4115 Bj.2005 Danke

    ssh gefragt am 14. März 2009, 08:38

  • 0

    Güllegruben Rund oder Rechteckig....

    Frag mich grad was günstiger von den Kosten ist.... Gruß Sepp

    harly gefragt am 14. März 2009, 08:06

  • 0

    Twittern für die Landwirtschaft

    Wer twittert schon? http://www.twitter.com/the_agriculture http://www.twitter.com

    gfb gefragt am 14. März 2009, 06:41

ähnliche Links