- Startseite
- /
- Forum
- /
- Güllegruben Rund oder Rechteckig....
Güllegruben Rund oder Rechteckig....
14. März 2009, 08:06 harly
Güllegruben Rund oder Rechteckig....
Frag mich grad was günstiger von den Kosten ist.... Gruß Sepp
Antworten: 4
14. März 2009, 09:25 DJ111
Güllegruben Rund oder Rechteckig....
Ich kann dir zwar keine Preise sagen, aber logischerweise brauchst du bei einer (gleiche Höhe vorausgesetzt) runden Grube weniger Laufmeter Wand und folglich auch weniger Beton bei gleichem Volumen. Auch die Armierung sollte logischerweise geringer ausfallen, da ein runder Behälter rein von der Form her stabiler ist als lange Wände es sein können...
14. März 2009, 09:27 BreiHu
Güllegruben Rund oder Rechteckig....
Hi!! Hab mich in letzter Zeit auch mit dem Thema beschäftigt. Was ich zu hören bekamm war das man bei der Runden eine schwächere Amierung als bei der Eckigen nimmt. Die Runde hält sich so quasi selbst zusammen. Bei der Eckigen muss man das durch mehr Eisen ausgleichen. Weiters soll eine Stützwand in der mitte bzw. ein "Slalomsystem" beim aufrühren helfen, damit man das ganze in Bewegung bringt. War übrigens vor ner Zeit mal was im "Bayrischen Wochenblatt". Würd mich aber auch für deine pro u. kontras interessieren. Mfg
16. März 2009, 16:36 Nachtfalke
Güllegruben Rund oder Rechteckig....
Hallo, sind auch am planen einer Güllegrube und ebenso unschlüssig ob rund oder eckig! Haben uns von einer Firma mehrere Varianten anbieten lassen, da bei uns für eine größere Runde (200m³) fast kein Platz ist! Laut der Firma ist eine eckige nicht rentabel da viel zu teuer.! Da wir allerdings die eckige zu großen Teilen selber machen könnten und der Platz auch optimaler wäre, werden wir wohl eine eckige machen und glaube auch das diese billiger kommt wenn ma sie selber machen kann! Hab mich aber noch nicht informiert wies dann mit der Förderung ausschaut da diese doch sehr beträchtlich ist.
16. März 2009, 20:23 sidney
Güllegruben Rund oder Rechteckig....
hi leute also für mich gibts da nur eine antwort: RUND krumme figuren oder körper mit krummer oberfläche haben immer optimals volumen im verhältnis zu ihrer oberfläche; habe im vor 5 jahren eine 1500m³ grube mit 8m tiefe gemacht und bin voll zufrieden - schon alleine das aufrühren passt perfekt - werde heuer nochmals eine mit 2000m³ dazustellen ich denke da gibts nix zu überlegen ob rund oder eckig; übrigens kleiner tip: beim beton hab ich ganz schön dumm geschaut als ich die angebote sah: bin dan zur fa ruttnigg in roitham gegangen da hier das beste prei leistungsverhältnis war, außerdem ist der chef ein praktiker und kein theoretiker
ähnliche Themen
- 0
Joh2, 13-25
"die Vertreibung der Händler aus dem Tempel"..... sonntagsevangelium,brandaktuell! Jesus machte eine Geissel aus Stricken und trieb die Geldwechsler alle aus dem Tempel hinaus... ich muss echt schmunz…
edde gefragt am 14. März 2009, 23:14
- 0
Metrac
hallo, Suche einen Geb. Metrac mit Hytro.Fahrantrieb! Interessant währe für mich ein Rasant da dieser Metrac eine große Kabine hat damit meine zwei kleinen boys mitfahren können!!! :-) Der Einsatz ist…
cowboyjoe90 gefragt am 14. März 2009, 22:06
- 0
Metrac
hallo, Suche einen Geb. Metrac mit Hytro.Fahrantrieb! Interessant währe für mich ein Rasant da dieser Metrac eine große Kabine hat damit meine zwei kleinen boys mitfahren können!!! :-) Der Einsatz ist…
cowboyjoe90 gefragt am 14. März 2009, 21:53
- 3
Metrac
hallo, Suche einen Geb. Metrac mit Hytro.Fahrantrieb! Interessant währe für mich ein Rasant da dieser Metrac eine große Kabine hat damit meine zwei kleinen boys mitfahren können!!! :-) Der Einsatz ist…
cowboyjoe90 gefragt am 14. März 2009, 21:49
- 2
Traktorreifen
Hallo, habe mir einen Steyr 8080A gekauft und es sind Reifen 12,4-24,16,9-34 drauf und sind am Ende. Kann mir wer sagen was für mich die optimalen Reifen wären. Fahre 20% Wald,20%Feld,60%Straße. Brauc…
Christian8241 gefragt am 14. März 2009, 21:20
ähnliche Links