Traktorreifen

14. März 2009, 21:20 Christian8241

Traktorreifen

Hallo, habe mir einen Steyr 8080A gekauft und es sind Reifen 12,4-24,16,9-34 drauf und sind am Ende. Kann mir wer sagen was für mich die optimalen Reifen wären. Fahre 20% Wald,20%Feld,60%Straße. Brauche eine Dimenson damit er möglichst schnell Fährt (Kmh),denn ich habe sehr weite Strecken zum fahren. Vieleicht kann mir wer weiterhelfen. Danke

Antworten: 2

15. März 2009, 09:23 zog88

Traktorreifen

Ich würde sagen am ehesten wirst du mit guten und günstigen Diagonalreifen glücklich werden wenn du hauptsächlich Strasse fährst. Schau dich mal um was die BKT oder Mitas Reifen kosten. Von Umbereifung rate ich ab da man sich schnell das Verhältnis von Vorder- zu Hinterreifen verändert und schiebt er entweder die Vorderachse oder zieht die Hinterachse was sehr schlecht für den Reifen und den Antriebsstrang ist. Ist es einer mit 30Kmh oder schon einer mit 40Kmh?

17. März 2009, 00:47 tom126

Traktorreifen

Wieviel km/h bringen dir die größeren Reifen - 2km/h oder vielleicht sind es 3km/h, lohnt es sich den Komplettsatz (Reifen + Felge) zu investieren? Dann kommt noch die Sache mit dem typisieren, da höhere Reifen, welche den Traktor "schneller machen" sicher nicht im Typenschein eingetragen sind! Also ich würd von dem Experiment "Traktor schneller mit höheren Reifen" abraten!!

ähnliche Themen

  • 0

    Bio Milchaustauscher

    Gibt es einen biologischen Milchaustauscher? Wenn ja welche Firma? Für Kälber

    Staffi gefragt am 15. März 2009, 19:48

  • 0

    Kreisförmig schreiben am PC

    Wie kann man kreisförmig schreiben in Word (Office 2007)? Meine hier, einen Text kreisförmig schreiben von außen nach innen.

    Feuerlilie gefragt am 15. März 2009, 18:12

  • 0

    Frage zur Verpachtung

    Möchte gerne 7 ha Acker verpachten,wie viel zahle ich dann noch Solialversicherung für diese 7 ha und wieviel zahlt der Pächter? (in%) Danke!

    israel gefragt am 15. März 2009, 18:12

  • 3

    Jagdpacht

    Wer bezahlt den Jagdpacht? Beziehungsweise sehe ich keinen Absender auf meinen Kontoauszug. Da ich in einer anderen Gemeinde auch Flächen habe, kann ich nicht nachvollziehen ob die auch den Jagdpacht …

    prof1088 gefragt am 15. März 2009, 18:08

  • 0

    Futterautomat

    Welcher Futterautomat in der Ferkelaufzucht ist zurzeit der Beste, bzw. auf was muß man beim Kauf eines Automaten unbedingt achten? Überlege zwischen Stewa-Mat Vormast und Feeder 3-in-1 von Bräuer.

    Halodri gefragt am 15. März 2009, 17:35

ähnliche Links