- Startseite
- /
- Forum
- /
- Apfelsaft
Apfelsaft
04. Aug. 2008, 17:28 robby
Apfelsaft
Wie kann ich frich gepressten Apfelsaft für längere Zeit haltbar machen? Habe Flaschen mit Patentverschluss! Danke für jeden Tipp!!
Antworten: 6
04. Aug. 2008, 17:48 Icebreaker
Apfelsaft
... Muttern sagt, dass (anzunehmenderweise) wenn in Flaschen abgefüllt, bis oben angefüllt werden sollte, ein ungefüllter Raum darf bleiben und dass nach dem Einkochen ohnehin durchs Vakuum haltbar bleibt. Sobald natürlich Luft dazukommt, kühl halten und rasch ver-brauchen ;-) lg Ice
04. Aug. 2008, 17:49 Icebreaker
Apfelsaft
... Muttern sagt, dass (anzunehmenderweise) wenn in Flaschen abgefüllt, bis oben angefüllt werden sollte, ein ungefüllter Raum darf bleiben und dass nach dem Einkochen ohnehin durchs Vakuum haltbar bleibt. Sobald natürlich Luft dazukommt, kühl halten und rasch ver-brauchen ;-) lg Ice
04. Aug. 2008, 20:53 tristan
Apfelsaft
apfelsaft vergären lassen, diese flüssigkeit zu obstler brennen, dann in deine flaschen mit patentverschluss geben. hält ewig und 3 tage. hde tristan
04. Aug. 2008, 20:55 tristan
Apfelsaft
apfelsaft vergären lassen, diese flüssigkeit zu obstler brennen, dann in deine flaschen mit patentverschluss geben. hält ewig und 3 tage. hde tristan
04. Aug. 2008, 21:18 teilchenbeschleunigerin
Apfelsaft
@robby Meine Mutter hat sich gemeinsam mit anderen Bäuerinnen eine Anlage zum Süßmost-Pasteurisieren gekauft. Der Süßmost muss bei konstant 90Grad erhitzt werden, damit er pasteurisiert ist. Da es am Herd meistens schwer möglich und bei größeren Mengen eine unglaubliche Patzerei ist, haben sie sich dieses Teil angeschafft. Es ist eigentlich ein kleiner elektrobetriebener Ofen, oben rinnt der frischgepresste Apfelsaft hinein, unten wird der erhitzte Saft direkt in sterile Flaschen abgefüllt. Sie nennen das Ding "Süßmostglocke", hellblau gestrichen ist es noch, damit es ein wenig schneidig ausschaut. Früher haben wir sogar noch Gummistoppeln verwendet, heute sind es Kapselverschlüsse. Meine Mutter macht so an die 2.000 Liter im Jahr, wir sind eine große Familie :-) Da hat sich die Investition schon gelohnt. Der Saft hält über Jahre wenn es sein muss, früher hatten wir ihn schon nach einem Jahr weggetrunken. Heute bleibt eine kleine Reserve bis zur nächsten Obstpresse. lg, tb.
05. Aug. 2008, 00:16 hlavkafranz
Apfelsaft
Hallo Robby! Ich habe keine Ahnung welche Mengen haltbar machen willst - aber vielleicht hast du in deiner Umgebung einen Lohnabfüller der Dementsprechen ausgestattet ist. Kann dir ev. Kontakte vermitteln. Vom Zeitaufwand und von den Kosten sicherlich die beste Variante. Bei einer Menge ab etwa 2000 Litern pro Jahr wäre die Anschaffung eines eigenen Durchlauferhitzers eine durchaus Vernünftige Möglichkeit. Wenn du diesbezüglich Infos haben willst dann Melde dich bei mir.
ähnliche Themen
- 0
seilwinde Holzknecht
Verkaufe mein holzknecht seilwinde 306HSSE!!! Bj.2005!! Nähere information unter kleinanzeigen
rettenwand gefragt am 05. Aug. 2008, 16:38
- 0
Kreuzsteuerhebel Lindnder
Hallo zusammen, habe vor mir demnächst für meinen Geo 60 (Bj. 99) einen gebr. Frontlader zu kaufen. Hat jemand von euch Infos über einen Kreuzsteuerhebel für meinen Schlepper?
riestefan gefragt am 05. Aug. 2008, 16:22
- 2
Gründüngung Anbau
Habe gestern noch bevor der Regen gekommen ist die Gründüngung angebaut. Hätte noch so um die 90a zum anbauen nur werde ich dort nix mehr anbauen habe zwar gepflügt aber ich werde dort dann nur einmal…
wene85 gefragt am 05. Aug. 2008, 15:16
- 0
polyester
Wie kann ich am Pumpfass das Polyester reparieren (flicken)? Wo bekomme ich das Material her?
Bobbl gefragt am 05. Aug. 2008, 11:13
- 0
Kühlraum
Hallo an alle die einen kühlraum Haben ich hab mir eine gebrauchte kühlzelle 2,5mx2m gekauft und jetzt wollt ich mal fragen was das füllen so einer anlage kostet und wo man am besten das agregat aufst…
Bio24 gefragt am 05. Aug. 2008, 09:45
ähnliche Links