- Startseite
- /
- Forum
- /
- Antiklerikales Rodeo
Antiklerikales Rodeo
14. Apr. 2013, 08:19 Unknown User
Antiklerikales Rodeo
Für die Kirche ist das Volksbegehren, das gegen sie und ihre angeblichen Privilegien gerichtet ist, ein Segen. Die holzschnittartigen, teils fehlerhaften Vorwürfe sind so sehr an den dünnen Haaren eines Vulgär-Atheismus herbeigezogen, dass sie der Kirche Gelgenheit geben, sich aus ihrer Selbstbezogenheit zu lösen und ihr Wirken für die Gesellschaft konturierter ins Bewusstsein zu rufen. das tun die christlichen Kirchen zu selten. Ihr Marketing ist matt. Es ist richtig, dass der Staat die katholische Kirche rechtlich und finanziell stützt. Er anerkennt damit ihren sozialen und kulturellen Wert in der Gesellschaft. Weil der Staat konfessionell neutral ist, spannt sich der Schutz über alle anerkannten Religionen. Wer also staatlich bezahlte katholische Religionslehrer ins Visier nimmt, trifft damit auch die öffentlich bezahlten anderer Konfesssionen. Ähliches gilt für das Personal konfessioneller Kindergärten oder Schulen. Ist diese staatliche Beihilfe ein Privileg, Rest eines austrofaschistischen Gottesstaates, wie es im Volksbegehren selbstvergessen heißt? Ein Grundwisen über Religion gehört zum Bildungskanon; wer das bejaht, wird auch den öffentlichen Auftrag bejahen, den Religionslehrer damit erfüllen. Dass der Unterricht ein Hort repressiver Indoktrination sei, widerlegt die Erfahrung. Eher zweifelt man, wenn man mit Teenagern spricht, an der Substanz der Vermittlung religiös-kirchlichen Basiswissens. Aber das gilt auch fürs Elternhaus. Staat und Kirchen leben nicht in Beziehungslosigkeit, aber sie bilden keine düstere Macht-Synthese mehr. Die Trennung funktioniert und steht außer Streit: die Grundsteuerbefreiung für das Marterl oder die Kapelle hebelt sie ebenso wenig aus wie der Glockenklang. Die Kirche hat ihr eigenes kanonisches Recht, aber es stellt sich nicht gegen das staatliche, täte sie es, verlöre sie die Berechtigung als staatlich anerkannte Religion. Das Kirchenrecht gewährt dem angeklagten Geistlichen aus Kremsmünster kein Asyl, und die Opferschutzkommission ist kein Substitut für die Justziz. Das Dach bleibt der demokratische Rechtsstaat. Der Staat gibt, aber die Kirchen geben zurück, vielfältig und unaufdringlich. Kein Ordensspital, keine Telefonseelsorge, keine Stiftsbibliothek, kein Pfarrkindergarten und kein Vinzidorf verknüpfen ihre Dienste mit einer konfessionellen Passkontrolle. Kirchen sind nicht sakrosankt, aber ihre Schwächung würde die Gesellschaft ärmer und nicht freier machen. Das Volksbegehren unterschlägt die Verdienste. Das verleiht ihm den Geruch einer grobschlächtigen, antiklerikalen Kampagne und macht es wenig begehrenswert. von CR Hubert Patterer (Kleine Zeitung, Ausgabe 14.04.2013)
Antworten: 3
14. Apr. 2013, 19:16 golfrabbit
Antiklerikales Rodeo
@tria Mir gefällt der Aufsatz, wollte aber schon rein wegen meiner orig. englischen Erziehung der Helga usw. den Vortritt lassen - aber, oh welch Wunder - keinerlei Reaktion.(ach ja, heit tean ma jo die Tiroler Schworzn haun) Mich würde aber auch interessieren wie du persönlich darüber denkst - bist du nur der neutrale Überbringer, willst du auf das "himmelschreiende Unrecht" hinweisen oder identifizierst du dich auch selbst mit dem Abgedruckten? Meine persönliche Zusammenfassung als Nichtakademiker lautet eigentlich vereinfacht ausgedrückt: Leben und leben lassen --- zu einfach? Hannes
14. Apr. 2013, 19:54 helmar
Antiklerikales Rodeo
Man ruft nach mir? Schon bin ich hier........also: jeder kann an was glauben oder auch nicht, solange er andere damit in Ruhe läßt. Dem ist aber leider noch immer nicht so.......jede Gruppe will den Mitgliederstand erhöhen, aus welchen Gründen auch immer. Wenn bei wahlberechtigeten Personen dafür geworben wird und diese sich dann dafür entscheiden ist das in Ordnung. Bei Säuglingen schauts schon anders aus......solange diese nur mit Wasser besprenkelt werden tragen sie keinen Schaden davon, anders ist es schon wenn an den Penissen kleiner Buben herumgeschnitten wird und dieses Brauchtum auf Gottes Befehl passiert. Nun, es sind die Kindertaufer und die Penisschnippler eines........in Österreich gesetzlich anerkannte Religionsgemeinschaften. Niemand will Religionen abschaffen, aber es herrscht bei immer mehr Menschen die Ansicht dass Glaube/Religion eine Privatsache sein sollte. Solange aber Religionen im Staat Narrenfreiheit haben, solange erst massiver, auch medialer Druck, dafür sorgen muß dass eine Religionsgemeinschaft einen der ihren der Justiz überläßt, solange ist da irgendwas faul im Staate, nicht nur Österreich. Etwas pikant ist aber auch das Verhältnis der RK zu Geld, einerseits spricht sie Menschen aus ihrem Kreis selig welche Opfer der NS-Zeit wurden, andererseits hält sie strikt am Kirchenbeitrag fest, der ja auch seinen Anfang in dieser Zeit genommen hat. Und damit einem kein Zahler entkommen kann, muß das religöse Bekenntnis in vielen Dokumenten aufscheinen........und auch wenn das diskret verschwiegen wird, 68 jahre nach der Gründung der 2.Republik bekommt die RK immer noch Entschädigungszzahlungen für Enteignungen in der NS-Zeit....da gäbe es noch vieles........ Ich habe bereits im Vorjahr die Einleitung des Volksbegehrens unterstützt, mein Mann auch, und wie es da mit der angeblich "vergessenen" Erklärung auf unserem Gemeindeamt gelaufen ist, habe ich hier ja geschildert......;-). Und weil sowas noch immer passiert, habe ich auch vor ein paar Tagen persönlich dafür geworben.....;-). Von Beschimpfungen bis Zustimmung war alles dabei. Am besten war aber eines.....ein Ehepaar aus meiner Gegend ist gerade von der Kirchenbeitragsstelle gekommen. Die Frau hat nach jahrelanger Tätigkeit als Hausfrau wieder einen Teilzeitjob angenommen......und prompt flatterte eine Kirchenbeitragsforderung ins Haus, immerhin 170,-- €. Also machten sich die beiden auf um mal zu verhandeln, keine Senkung oder was immer. "na dann treten wir aus"...."aber zahlen müssens trotzdem"............die beiden marschierten nach unserem Gespräch schnurstracks zur BH, um auszutreten. Und sie sagten dass sie unterschreiben werden..... Wem seine Religion was wert ist, dem wird sie es sein, und wem nicht, dem ist es sie halt nicht...... Nur macht euch jetzt schon auf meine Kommentare gefaßt, wenn hier im Forum mal wieder über von der RK den Bauern vor der Nase weggekauften Äckern, Wiesen, Wäldern, hohen Pachten, "Kirchensteuer" oder ähnlichen Dingen geschrieben wird.........es muß ja niemand das Volksbegehren unterschreiben. Mfg, Helga
14. Apr. 2013, 21:21 edde
Antiklerikales Rodeo
ein guter artikel in der kleinen zeitung. was diese kirchengegner verschämt verschweigen ist die bittere tatsache, dass sich das volksbegehren zwangsläufig gegen alle in österreich anerkannte relgionsgemeinschaften richtet. um nur ganz aktuell eine gemeinschaft zu nennen, nämlich die syrisch orthodoxe kirche-derzeit wieder anlaufstelle ,vermittlungsstelle,hilfsstelle für so viele tausende geschundene personen in ihrem heimatland. geschichtlich betrachtet kann man eigentlich jede anerkannte religionsgemeinschaft als wertvolles bindeglied zwischen der österreichischen gesellschaft und den herkunftsländern betrachten,strukturen ,die ein staat niemals leisten könnte und schon gar nicht um diesen preis. hier darf ich sogar mal die grüne partei loben ,die wohlwissend um die wertvolle minderheitenarbeit dieser vielen kleineren religionsgemeinschaften ebenfalls dieses volksbegehren ablehnt-wie alle anderen im parlament vertretenen parteien . kirche ist eben mehr,viel viel mehr als es sich diese radaubrüder-und schwestern vorstellen können,und das ist auch gut so. mfg
ähnliche Themen
- 10
bauernland in bauernhand
hallo zusammen. ein schwerst invalider frühpensionist kauft sich 1 ha acker denn wir 50 jahre ununterbrochen bewirtschaftet haben und die grundverkehrskommision stimmt zu!! ein unglaublicher wahnsinn!…
stefanG gefragt am 14. Apr. 2013, 23:06
- 2
Das ALMFLÄCHENSYSTEM STÜRZT WEITER - hat österreich bei der eu geld erschlichen ?
und das system stürzt weiter ein hat österreich bei der eu geld erschliche und das dann an die bauern verteilt. na toll --- den bauern wurde erschlichenes geld verteilt und jetzt da alles auffliegt, s…
muk gefragt am 14. Apr. 2013, 22:25
- 0
Deckfrucht für Timotheegras Anbau ?
Möchte heuer Timotheegras zur Blütenstaub ernte anbauen. Könnte mir vorstellen als Deckfrucht Hafer ,und im Sommer beizeiten silieren .Oder Sommergerste und nach dem Mähdrescher so um den 15 August oh…
john49 gefragt am 14. Apr. 2013, 21:53
- 2
Zeitplan bei Aufzeichnugnspflicht
Wenn die neue Pauschlierungsregel greift, werden einige Betriebe aus der Pauschalierung herausfallen. Wie wird das dann zeitlich ablaufen.? Die Finanzämter werden die Einheitswertbescheide ja nicht so…
179781 gefragt am 14. Apr. 2013, 20:34
- 1
Wer hat schon mal......
.......mit seinem Namen eine Petition, ein Volksbegehren unterschrieben? Nun, es ist schon ein bisserl was anderes mit seiner Unterschrift zu etwas zu stehen als hinter einer Speerholzwand sein Kreuze…
helmar gefragt am 14. Apr. 2013, 20:17
ähnliche Links