- Startseite
- /
- Forum
- /
- Anhänger Kauf von Deutschlannd
Anhänger Kauf von Deutschlannd
09. Feb. 2008, 20:47 waty
Anhänger Kauf von Deutschlannd
Hallo, bin schon lange auf der suche nach 3achs Anhänger, habe schon ein paar gute angeboden bekommen/gefunden, nun würde ich mir gern die Anhänger von Deutschland holen und in österreich anmelden, welchen transportweg sollte ich nehmen? und was sollte ich alles beachten wenn ich die anhänger anmelden will oder was ich brauche? oder kann es über eine firma machen und kenn mehr welche? mfg
Antworten: 2
09. Feb. 2008, 21:58 Tomi
Anhänger Kauf von Deutschlannd
Servus, also die Firma HB-Brantner läßt ihre Hänger von einer Spedition nach D. schaffen. Diese Leute haben auf dem Rückweg meistens noch Platz. Zum Geschäft: In der EU gilt freier Warenverkehr! Du kaufst das Ding mit Nettopreis, Typenschein und Rechnung. Dann gehst Du mit der Rechnung zu deinem Finanzamt die MwSt. dort zu entrichten (bis 100.000/Jahr gehen auch mit Steuer im Herkunftsland, aber da wir in D. jetzt auch 19% haben...) und mit dem Typenschein zum TÜV, um eine Betriebsgenehmigung zu erstehen. Wenn noch irgendein Formular benötigt wird, leiferst Du es einfach nach. Im Fax- und Email-Zeitalter ist das auch die leichteste Übung und außerdem sprechen wir Deutsche ja auch Österreichisch. Alpendollar haben wir wegen der hohen Beräge manchmal nicht so gemocht, aber wenn Du mit Teuros zahlst, geht das OK. Du kannst auch Erdölfässer eintauschen; so machen wir das immer mit de Scheichs, die kaufen bei uns Mercedes (Neue natürlich!).
09. Feb. 2008, 21:59 Tomi
Anhänger Kauf von Deutschlannd
Servus, also die Firma HB-Brantner läßt ihre Hänger von einer Spedition nach D. schaffen. Diese Leute haben auf dem Rückweg meistens noch Platz. Zum Geschäft: In der EU gilt freier Warenverkehr! Du kaufst das Ding mit Nettopreis, Typenschein und Rechnung. Dann gehst Du mit der Rechnung zu deinem Finanzamt die MwSt. dort zu entrichten (bis 100.000/Jahr gehen auch mit Steuer im Herkunftsland, aber da wir in D. jetzt auch 19% haben...) und mit dem Typenschein zum TÜV, um eine Betriebsgenehmigung zu erstehen. Wenn noch irgendein Formular benötigt wird, leiferst Du es einfach nach. Im Fax- und Email-Zeitalter ist das auch die leichteste Übung und außerdem sprechen wir Deutsche ja auch Österreichisch. Alpendollar haben wir wegen der hohen Beräge manchmal nicht so gemocht, aber wenn Du mit Teuros zahlst, geht das OK. Du kannst auch Erdölfässer eintauschen; so machen wir das immer mit de Scheichs, die kaufen bei uns Mercedes (Neue natürlich!).
ähnliche Themen
- 4
Welcher Rückewagen
Hallo zusammen ich hab mal eine Frage. Ich hab einen Lindner 1750 mit 72 ps und hätte gerne einen Rückewagen. Jetzt würde ich gerne wissen welchen ihr mir empfehlen würdet oder ob schon einer mit eine…
wutzel gefragt am 10. Feb. 2008, 19:50
- 0
Cool genug.....
....für unsere Kids? Wie geht es euch mit euren Kindern? Sind die mit eurem Outfit zufrieden oder würden die euch am liebsten umstylen? Mfg, helmar
helmar gefragt am 10. Feb. 2008, 19:45
- 2
soll ich noch warten?
Hallo ich hoffe hier ein paar gute Ratschläge zu finden. meine Situation ist folgende: Ich bin eines, von vier Kindern -mittlerweile alle um die vierzig und auf eigenen Beinen, alle eine eigene Famili…
hobbybau gefragt am 10. Feb. 2008, 19:33
- 4
Hydraulikanschlüsse Geotrac 73
Wer weis eine Alternative zu den Herkömmlichen Hydraulikanschlüssen die der Lindner aufbaut, den die sind doch sowas von Lästig(Beschiessen). Alle paar Monate muß ich O-Ring und Stützring erneuern wei…
Franz_H gefragt am 10. Feb. 2008, 19:07
- 0
Steyr 8080 - Druckluftanlage
Hallo zusammen! Ich suche für meinen Steyr 8080 Bj. 1980 eine gebrauchte Druckluftanlage. Weiß jemand von euch, wo ich so eine bekommen könnte? Danke! MfG Moermel
moermel2 gefragt am 10. Feb. 2008, 18:24
ähnliche Links