- Startseite
- /
- Forum
- /
- Alternativen zur Milchproduktion...
Alternativen zur Milchproduktion...
08. Nov. 2008, 10:38 ThomasSchmidt
Alternativen zur Milchproduktion...
Hallo Zusammen! Dieser Tage wird uns leider wieder einmal deutlich vor Augen geführt, dass wir Bauern, wie wir derzeit organisiert sind, im Grunde wenig bis gar keinen Einfluss auf den Milchpreis haben. Mich würde interessieren, wie Ihr auf die aktuelle Entwicklung reagiert! Seit ihr auf der Suche nach anderen Einkommensquellen, lasst alles unverändert und hofft dass es bald wieder aufwärts geht, oder versucht ihr die Differenz beim Milchgeld durch Mehrproduktion abzufangen? Haben wir in unserem Berggebiet überhaubt eine andere Wahl als Kühe zu melken? Wünsche noch einen schönen Tag, Thomas
Antworten: 2
08. Nov. 2008, 15:49 Johannfranz
Alternativen zur Milchproduktion...
Hallo Thomas Wie das mit dem ausgleichen der Mindereinnahmen durch Mehrproduktion funktioniert, bekommen wir doch alle beinahe täglich vorexerziert. Diese "Weisheit" wurde schon zu meiner Lw.Fachschulzeit gepredigt.Mein Vater,damit konfrontiert,schüttelte nur den Kopf ! Wie heisst es im Lied ? "Aus gehabtem Schaden nichts gelernt"
08. Nov. 2008, 21:29 iderfdes
Alternativen zur Milchproduktion...
Mehr zu produzieren wär wohl die sicherste Art, den Preis noch weiter zu drücken. Interessanterweise ändert sich mein Einkommen in den letzten Jahren durch die Änderungen beim Milchpreis kaum. Die Preissteigerungen haben ungefähr die Einbußen durch den "Grünen Pakt" im letzten Jahr ausgeglichen und die anstehenden Preissenkungen für Milch gleicht die neue Weideprämie wieder ziemlich aus. Dazu muss ich natürlich auch sagen, dass die Milchproduktion nur eines von vier Standbeinen ist.
ähnliche Themen
- 3
An alle winterdienstfahrer
Hallo Ich mache winterdienst über Mr service und rechne aber über mein Baggergewerbe ab also nicht Landwirtschaftlich Hab also einen vertrag mit mr service hm meine frage ist nun zu welchen stundensät…
Bio24 gefragt am 09. Nov. 2008, 09:24
- 0
Hubgewicht am Frontlader des Steyr T190 Original 1967
Hallo, weiss jemand von Euch was man da vorne heben kann? Habe keine Anleitung oder technische Beschreibung gefunden. Danke und Grüsse Thomas P.S. Bild des Frontladers ist im Fotoalbum
Oldifan75 gefragt am 09. Nov. 2008, 08:32
- 1
Beste Qualität niedrigster Preis
Auf einer Doppelseite in den heutigen Tageszeitungen zeigt HOFER, wie er sich das mit dem niedrigsten Preis bei der Weissen Palette Milch vorstellt. Ich finde es äußerst fair vom Preismacher Hofer, da…
walterst gefragt am 09. Nov. 2008, 07:58
- 2
Einachser/Motormäher
Hallo, ich will einen neuen Motormäher kaufen und bin am schwanken zwischen einem gebrauchten Brielmaier 13PS (300h) oder folgenden Neumaschinen: Irus Hytrak 13PS - Rapid Euro 4 13PS - Agria 2500Hydro…
dorfbua gefragt am 08. Nov. 2008, 23:25
- 0
staplerführerschein
darf man den staplerführerschein mit 16 oder erst mit 18 machen? braucht man dafür schon vorher irgendwelche bescheinigungen, wie z. b. führerschein b? lg
manu1 gefragt am 08. Nov. 2008, 20:58
ähnliche Links