- Startseite
- /
- Forum
- /
- Almen: Bauernbunddemo gegen den Bauernbund
Almen: Bauernbunddemo gegen den Bauernbund
12. Apr. 2013, 09:10 walterst
Almen: Bauernbunddemo gegen den Bauernbund
Den Almbauern reicht’s: Marsch auf Wien 12.04.2013 Protest. Wegen der Rückforderungen von EU-Geldern machen Salzburger Landwirte jetzt ernst mit ihrer Drohung. Der ÖVP-Bauernbund will nächste Woche gegen seinen eigenen Landwirtschaftsminister in Wien demonstrieren. Anton KaindlThomas Auinger Salzburg, Piesendorf (SN). Unangenehme Post von der Agrarmarkt Austria (AMA) bekommen viele Almbauern. Weil in vergangenen Jahren Almflächen angeblich zu großzügig bemessen wurden, werden Förderungen zurückgefordert. Einige Tausend Euro im Einzelfall sind keine Seltenheit. Betroffen sind nicht nur Almbesitzer, sondern auch „Auftreiber“, also Landwirte, die im Sommer Vieh auf fremde Almen bringen. Grundlage für die Rückforderungen sind digitale Luftbilder. Die Bauern argumentieren, Weideflächen ließen sich damit auf großen Almen nicht auf den Hektar genau feststellen, seien oft schwer zum Beispiel von Almrausch oder Latschen zu unterscheiden. Sind die Abweichungen geringer als sieben Prozent, werden die Bauern direkt informiert. Sind sie größer, wird das den Bezirksbauernkammern mitgeteilt. Dort herrscht Hochbetrieb: Innerhalb weniger Stunden werden oft Dutzende Einsprüche produziert. Die Bauern argumentieren, die Verantwortung für das praktizierte Berechnungssystem liege beim Landwirtschaftsministerium. Also letztlich bei Minister Niki Berlakovich (ÖVP). Der Bund müsse für die Rückforderungen seitens der EU-Kommission geradestehen. Kammerrat Anton Wallner aus Rauris, die Mittersiller Kammerrätin Alexandra Lemberger und die Piesendorfer Ortsbäuerin Claudia Entleitner sagten am Donnerstag in Pie-sendorf: „Wir haben die Schnauze voll.“ Wallner: „Wir haben zwei Mal mit dem Minister verhandelt und fühlen uns gepflanzt. Nach Teilerfolgen kriegen wir immer wieder ein neues Hackl ins Kreuz. Berlakovich versteht unsere Probleme nicht.“ Der burgenländische Minister setze sich nur für die Ackerbauern in Ostösterreich ein. „Deshalb ruft der Bauernbund zu einer Demonstration in Wien auf und organisiert sie auch“, sagt der Rauriser Bauer. „Alle Almbauern und Sympathisanten sind dazu eingeladen.“ Wahrscheinlich finde die Kundgebung kommende Woche vor dem Landwirtschaftsministerium statt. Ob auch Traktoren auffahren, wisse er noch nicht. „Wir fordern, dass wir nichts zurückzahlen müssen und dass ein praxistaugliches Bemessungssystem eingeführt wird. Einen Entwurf dafür haben wir.“ Wallner schätzt, dass allein in Salzburg über 2000 Almbauern von Rückzahlungen betroffen sind. „Dabei haben wir immer nach den gültigen Richtlinien berechnet. Es gab Kontrollen. Alles hat immer gepasst.“ Dann kämen neue Bemessungsmethoden und man solle für vier Jahre zurückzahlen. „Das geht auf keine Kuhhaut.“
Antworten: 7
12. Apr. 2013, 09:30 Christoph38
Almen: Bauernbunddemo gegen den Bauernbund
Habe ich auch gelesen. Eines der Grundübel bei der Almproblematik besteht darin, dass zB Tierprämien wie für Stiere auf die einheitliche Betriebsprämie umgelegt wurden und dabei Almflächen 1:1 mit Heimgutflächen in die Berechnung einflossen. Bei mir waren die Tierprämien ca. zu 80% auf Basis der Futtergrundlage des Heimgutes, jedoch bei der Betriebsprämie zu 50% auf Almflächen entfallend. Habe damals bereits Berufung erhoben wegen nicht sachgerechter Zuordnung: alles zwecklos Die allgemein bekannte niedrigere Produktivität von Almflächen hat keinen interessiert.
12. Apr. 2013, 09:50 mitmart
Almen: Bauernbunddemo gegen den Bauernbund
"Weil in vergangenen Jahren Almflächen angeblich zu großzügig bemessen wurden, werden Förderungen zurückgefordert. " Hat gegen die zu großzügige Bemessung auch jemand demonstriert?
12. Apr. 2013, 09:56 biolix
Almen: Bauernbunddemo gegen den Bauernbund
Hallo Mitmart ! wer hat die "Großzügige Bemessung" gewusst ?? Digitalisiert wurde wohl von den Bauernkammern wie sonst überall auch , oder ?? lg biolix
13. Apr. 2013, 09:11 mfj
Almen: Bauernbunddemo gegen den Bauernbund
...unsere Alm-Psychologen haben wieder das Wort...und machen Täter zu Opfern ! Den Gipfel schießt allerdings wieder „Walterst und Woodster“ ab. Walter meint sogar – „wir“ müssen Geld zurückzahlen dass wir nie bekommen haben (Fegefeuer für nicht begangene Taten ;-), und Woodster hat noch nie was von einer Plausiprüfung gehört. Digitale Übernutzungen gehören der Vergangenheit an. Beide Beispiele gehören in die „Lach- und Sachgeschichte“ für die jüngsten Maus-Liebhaber. Da ist der Biolix diesmal geradezu noch harmlos...wenn er 10 % Flächenausmaß zu hoch - als Bagatelle und „Linsentrübung“ sieht. Von Überschirmungsgraden in 10 er Schritten hat ein „Almrotierender Biofunktionär“ eben keinen Tau ;-)) Aber... und hier gebe ich dem zuständigen Ministerium echt die Schuld. Der gültige Almleitfaden der für die Förderabwicklung der EU vorgelegt wurde, war in seiner Auslegung und Definition eine „Lausbuben-Arbeit“ unterster Qualität. Der damalige Fachauschuss sollte dafür abgewatscht werden, zur Ausführung würde ich "muk" vorschlagen. Und dann kommt was kommen muss...und wenn´s noch so übrig wie falsch ist: ...ein anonymer Schreiberling (...mit bäuerlichen Hintergrund) schreibt im letzten „Blick ins Land“... Westösterreichische Almbauern haben´s verbockt. Hier wurde beantragt was das Zeug hält...OÖ und NÖ haben dagegen den Ehreneid der Richtigkeit abgelegt. Lieber Schreiberling – falls deine Brille es zulässt, die maßgeblichen EU-Kontrollen die zu dem Almförder-Debakel führten, fanden in der Steiermark und in Kärnten statt. Und das Problem hieß Wald-Weide !!! Wenn auf 100erten ha von Bundesforsten eben nur mal 7 Stück Jungvieh weiden können, die bei der Kontrolle nicht mal auffindbar waren (!!!) spricht das Bände - und hat mit einer vernünftigen Almweide bzw. Beantragung nichts mehr zu tun. Darum Fakten vor Lügen !! Und als kleine Zusatzaufgabe möchte ich noch einen Geographie Test der Volksschule anhängen: Steiermark und Kärnten werden zu Westösterreich gerechnet. Richtig oder Falsch ? Trefferquote 50 % Antwort - bitte im nächsten "Blick ins Land" ! (...diesmal bitte auch ohne Namen - es könnte nämlich peinlich werden ;-)
22. Jan. 2014, 04:23 Gratzi
Almen: Bauernbunddemo gegen den Bauernbund
und was wird herauskommen?
22. Jan. 2014, 08:22 helmar
Almen: Bauernbunddemo gegen den Bauernbund
Hallo Gratzi...nichts! Mfg, Helga
22. Jan. 2014, 11:19 kbg
Almen: Bauernbunddemo gegen den Bauernbund
als pachtpensionist sag ich nur: nur die dümmsten Kälber wählen ihre schlächter selber, also SELBSTSCHULD KEIN MITLEID ( und wenn mein bericht bei rechnungshof fertig geprüft wurde, werden hoffentlich auch alle "scheinbewirschafter/ falsche frühpensionisten auch noch zur kasse gebeten!! jeder betrug muss mit der härte des gesetztes bestraft werden!!!!! lg christian perner (Achtung Sarkasmus!!!! )
ähnliche Themen
- 5
Traktorzulassungen 1. Quartal 2013, 1. Lindner vor Steyr
Schön zu sehn das Österreichische Erzeugnisse gekauft werden. (Steyr ?... auch Italien, Türkei) Bei uns kauft jeder zweite schon Lindner, auch die früheren Steyr Fahrer. Ein seit kurzen Besitzer eines…
Berg-Lauf gefragt am 12. Apr. 2013, 22:17
- 1
PV-Netzparitätstarif Steuer???
Hallo ins Forum, Gibt es schon genaue Richtlinien wenn man als Volleinspeiser den Netzparitätstarif (18 Cent pro KWh) bekommt? Bezüglich Steuer (Abgrenzung: Privat, LW, Gewerbe), Sozialversicherung us…
steyrm9000 gefragt am 12. Apr. 2013, 21:44
- 0
Wildvergrämung mit Ultraschall
Hab mich ein wenig mit DR.Google auf die suche gemacht und da einiges gefunden... das alle bestens funktionieren sollen is klar..... ich frag jetzt euch was ihr von solchen Ultraschallgeräten zur Wild…
schellniesel gefragt am 12. Apr. 2013, 21:08
- 7
Allradarbeitsauto
ich suche einen nicht all zu teueren (4-5 tausend ) autowagen mit möglichst viel bodenfreiheit soll 4 jahre halten ohne großartig zum einschweissen anfangen zu müssen diesel nicht ganz zu viel PS wege…
FraFra gefragt am 12. Apr. 2013, 20:18
- 0
Almflächenfotos
Kann man die Digitalisierungsergebnisse der Alm auch auf dem Heim-PC anschauen. Wenn ja, wo und wie? Danke
earl gefragt am 12. Apr. 2013, 19:38
ähnliche Links